Zum Inhalt springen

Afrikanisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2005 um 20:47 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Afrikanisierung, versteht man die Änderung von Ortsnamen oder der persönlichen Namen, um eine "afrikanische" Identität besser zu reflektieren und das Erbe der Kolonialzeit abzulegen. In einigen Fällen sind Änderungen nicht ausschließlich eine Namensänderung, aber einfach eine Transkription, die zu dem europäischen Namen unterschiedlich ist (z.B. Antananarivo).

Beispiele

Namen von Personen

Geographische Bezeichnungen

Religionskonvertierung

Andere Namensänderungen finden statt, wenn eine afrikanische Person zu einer anderer Religion konvertiert.

siehe auch