Heinrich Nüßlein
Erscheinungsbild
Heinrich Nüßlein (* 20. April 1879 in Nürnberg; † 12. November 1947 in Ruhpolding) war ein deutscher Maler, Kunsthändler, Antiquar und Schriftsteller.
Professor h. c. der techn. Hochschule Paris, Ehrendoktor der Universität Brüssel [1], metaphysischer Maler, Schriftsteller, auch als Kunst- und Antiquitätenhändler tätig. 1923 kaufte er das halbverfallene Schloss Kornburg und führte umfangreiche Restaurierungen durch. 1932 wohnte er Königstorgraben 7, wo er sich als „psychischer Maler und metaphysischer Schriftsteller“ bezeichnete.
Literatur
- Heinrich Nüßlein: Inspiriertes Schrifttum aus dieser und jener Welt. Nürnberg: Nüßlein 1935.
Einzelnachweise
- ↑ Gottlieb Geiß: Kornburger Chronik. Mit Klein- u. Großschwarzenlohe, Neuses, Katzwang, Worzeldorf. Heimatmuseum Kornburg: Nürnberg 1983
Weblinks
- Vorlage:PND
- Kunstgeschichte: Förderpreis Nadine Müller - Magisterarbeit über Heinrich Nüßlein (PDF-Datei; 4,28 MB)
- Biographie von Heinrich Nüßlein
- Werke von Heinrich Nüßlein
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nüßlein, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 20. April 1879 |
GEBURTSORT | Nürnberg |
STERBEDATUM | 12. November 1947 |
STERBEORT | Ruhpolding |