Zum Inhalt springen

Kampaku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2005 um 12:35 Uhr durch 213.47.62.230 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kampaku (jap.: 関白;, auch "Kanpaku" oder Kwampaku")

Kaiserlicher Regent (oder auch "Erster Minister", "Großreichskanzler"), Berater des Tenno. Ein Titel, der aus dem 9. Jahrhundert stammt. Er wurde 1586 von Toyotomi Hideyoshi angenommen und im Januar 1591 an dessen Sohn Hidetsugu weitergegeben. Das Wort bezeichnet im Japanischen auch jemanden mit großer Macht und Einfluss.