Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tmv23

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2009 um 20:38 Uhr durch Carschten (Diskussion | Beiträge) (Sorry: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Carschten in Abschnitt Sorry

Benutzer:Tmv23/Menü ohne

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

In Rainbows

Vielen Dank für den Artikel! :-) --Complex 23:09, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Auch von mir. Endlich hat´s geklappt. Hofres låt oss diskutera! 23:21, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dank auch an euch fürs Fehler korrigieren. --tmv23DiskussionBewertung 21:01, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Ärzte

Bitte versuch dich an die Konventionen zu halten, bevor man flaechenartig etwas aendert ist dies anzukuendigen.. nicht hinterher, wenn es bereits rueckgaengig gemacht wurde. Ansonsten vielen Dank fuer den Fleiss. :-) --Schwarzer8Kater 20:36, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

jup habs mitbekommen. Danke für dein Verständnis, bin recht neu bei Wikipedai aber dachte, da muss mal etwas Ordnung rein.--tmv23DiskussionBewertung 21:01, 13. Feb. 2008 (CET)20:50, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Fehlende Durchkopplung

Kannst Du auch gleich selbst machen. -- Triebtäter 15:07, 13. Apr. 2008 (CEST)

okok done. hatte nicht gedacht, dass das so einfach ist, bin noch recht neu hier. --tmv23DiskussionBewertung 15:09, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kats

Hi,

könntest du bitte solche sinnfreien Edits unterlassen, zumal du dich offenbar nicht über die korrekte Reihenfolge kundig gemacht hast, siehe u. A. Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Es nervt, dass ich dir schon zum zweiten Mal im selben Artikel hinterherräumen muss und du in anderen Artikeln, wo ich bereits aufgeräumt habe, wieder Unordnung schaffst. Gruß -- Harro von Wuff 01:54, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab zeitgleich auf deiner Seite was geschrieben, bitte dort weiter. --tmv23DiskussionBewertung 01:58, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Genial. Jetzt hatte ich zeitgleich auf meiner Seite geschrieben und meinen Beitrag hat er scheinbar akzeptiert, aber dann doch nicht übernommen :-/ Also nochmal bei dir. Pool hatte ich überlesen, weil soviel grün war. Ist von mir aus okay - bei richtiger Reihenfolge. Gruß -- Harro von Wuff 02:06, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ok - hab jetzt nachgelesen und das ist wohl der entscheidende Satz:
Es wird zusammenfassend empfohlen, die Kategorien vom Besonderen hin zum Allgemeinen anzuordnen, vgl. etwa Wikipedia:Formatvorlage Biografie.
Da ich das bislang nicht berücksichtigt hab, wartet wohl eine Menge Arbeit auf mich, aber da muss ich dann wohl durch. Schön, dass man sich gütlich einigen kann. (das meine ich völlig Sarkasmusfrei - nicht dass wir uns missverstehen.) --tmv23DiskussionBewertung 02:10, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ehrenmedaille

Hiermit verleihe ich Benutzer
Tmv23
die

Ehrenmedaille des Sportportals
für
die Gründung von Portal:Billard
gez. ~~~~ Fragen?? 12:29, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Für die Gründung des Portal:Billard möchte ich Dir hiermit die Ehren-Sportmedaille überreichen. Nach der schweren Geburt will ich Dir außerdem noch viel Glück für das Portal wünschen. Viele Grüße--~~~~ Fragen?? 12:29, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

da bedanke ich mich doch glatt mal in aller Form ;) --tmv23-Disk-Bew 12:45, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Fehler bei Erstellung der Portal-Seite

Hallo Tmv23, auch ich beglückwünsche dich zur Live-Schaltung der Portal-Seite. Ich muss dich allerdings auf einen Fehler aufmerksam machen, der dir bei der Erstellung der Seite unterlaufen ist. Du hast offenbar die "offizielle" Portalseite neu angelegt und dann den Inhalt der Baustelle per copy & paste dort eingestellt. Dabei geht aber die gesamte History der Baustelle verloren und mit ihr auch der Hinweis auf alle bis dahin beteiligten Autoren (und das war sicher nicht nur ich). Richtig wäre es gewesen, die Baustelle auf die Portalseite zu "verschieben" (damit wäre die gesamte History mit verschoben worden) und dann erst den Verschieberest per SLA löschen zu lassen. Vielleicht kannst du diese Verfahrensweise bei zukünftigen Aktionen beachten. Das hat (im ernsten Fall) etwas mit Urheberrecht zu tun. Viele Grüße -- Jesi 00:24, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ok ja klar, war nicht bös gemeint. Ich glaub zwar kaum, dass ich noch einmal ein Portal bastele, aber ich merks mir trotzdem.

btw: es hast nur du direkt editiert. alle anderen haben nur hinweise hinterlassen und ich hab dann selber editiert.--tmv23-Disk-Bew 10:51, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das geht schon in Ordnung. Nur ein Hinweis: Diese "Technik" ist eigentlich immer dann anzuwenden, wenn du auf einer "Baustelle" etwas vorbereitest (also z.B. auch einen Artikel) und das dann "veröffentlichen" willst. Viele Grüße -- Jesi 13:59, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stellungsspiel (Billard)

Hallo Tmv23, könntest du dir bitte mal diesen Artikel ansehen. Ich glaube, dass er in der jetzigen Form nicht sehr viel aussagt. -- Jesi 13:02, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel. Vielleicht ein Fall für QS? --tmv23-Disk-Bew 13:13, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Inaktivität

Wie ich sehe, bist du momentan auch inaktiv. Ich wollte dir nur mitteilen, dass dies für mich ebenso seit dieser Woche gilt (wenn auch nicht komplett), weswegen ich bezüglich der Billard-Artikel noch nichts weiter gemacht haben. --Sentropie 21:52, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

alles klar - ich bin jetzt wieder zurück. --tmv23-Disk-Bew 16:05, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Letzte Änderung Billard

Dem Versionsvergleich konnte ich nicht entnehmen, was für einen Fehler du korrigiert hast (laut diesem: gar nichts ;)). Was hast du denn korrigiert – ich möchte ja zukünftige Fehler vermeiden. --Sentropie 15:04, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

nix großes, nur ein Leerzeichen gelöscht. Es stand "bla bla bla ." und ich hab "bla bla bla." draus gemacht ;) --tmv23-Disk-Bew 15:55, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, jetzt sehe ich es. :D --Sentropie 16:03, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Rhomben

Bitte wieder nach Raute verschieben. Der Artikel ist jetzt mit Rhomben in der Mehrzahl und ist nicht WIKI-konform und ist nicht im bekannten Sprachgebrauch. Rhombe könnte als REDIRECT sein. J.R.84.190.228.95 08:25, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ist soeben durch einen Benutzer erledigt worden. J.R.84.190.228.95 08:28, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

hatte miich auch gewundert. Hab ja Rhombus verlinkt, draufgeklickt und dann wars n Redirect zu Raute. Dann hab ich auf Raute geklickt und wurd zu Rhomben geschickt, da dacht ich erstmal... hääää?!?!. Hab dann Rhombus direkt zu Rhomben geschickt, damit der doppelte Redirect weg ist; beim anderen hab ich mich gewundert, aber es dann erstmal so gelassen. Nix für ungut ;) --tmv23-Disk-Bew 15:06, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Retusche

Moin! Danke für die prompte Reaktion bei der KEB. Ob Du's glaubst oder nicht, aber ich habe leider kein Fotobearbeitungsprogramm! Ich lasse meine Bilder stets im Original, daher habe ich bislang auch nie eines gebraucht. Wenn's keine allzu großen Umstände macht: Könntest Du vllt. den Fleck eliminieren, der mir beim Fotografieren nicht aufgefallen ist? Es würde danken: Frisia Orientalis 16:49, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hat sich schon erledigt, danke! Gruß, Frisia Orientalis 18:15, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
alles klar. bin leider selbst nicht experte in sowas, umso besser das es jmd. anderes gemacht hat. --tmv23-Disk-Bew 21:17, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

E-Mail

„Sie haben Post!“, ahoi, ich habe dir eine Mail geschrieben. Mal gucken, ob sie auch ankommt. --sentropie 21:11, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

gut, dass dus sagst, weil ich immer recht faul beim Email abholen bin (weil ich die ganze Zeit bei Wikipedia rumhänge, haha). Ich hab mal geantwortet ;) --tmv23-Disk-Bew 21:14, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Momentan klemmt es zwischen AOL und deinem Email-Anbieter, ich kann leider keine Mails verschicken. Die versprochene Mail zu den Main-Tour-Events kommt, wenn es wieder geht (oder spätestens morgen beim Hallo-Wach-Kaffee von einem anderen Mail-Account aus, wundere dich dann nicht über den komischen Absender). -- Hoozilla 17:51, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt, AOL-Mail tut wieder. -- Hoozilla 16:25, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

(BK)

Kurze Frage: Was bedeutet (BK) am Anfang von Diskussionsbeiträgen? Begriffsklärung ja vermutlich nicht. ;) WP:BK verlinkt nach Bearbeitungskonflikt. Ist es das? Wenn ja, warum gibt man das an? Man sollte den dann ja nicht ignorieren und wegklicken. --sentropie 20:38, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

→ ICQ ;) --tmv23-Disk-Bew 20:41, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Billardball

Bist du sicher, dass das ein ordentlicher deutscher Begriff ist? Für mich klingt das eher noch was denglischem, gemäß en:billard ball dooofer Link. Grüße, --χario 10:54, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

21.000 mal Google, ausserdem weisen einige Artkel (z.B. Snooker) darauf hin, das die Kugeln dort auch Ball genannt werden. Ich denke das sollte reichen für einen Redirect. --tmv23-Disk-Bew 10:58, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Du bist der Experte. Aber die googletreffer scheinen mMn halt auch die englische Nutzung mit einzuschließen...bei snooker ist es doch auch eher in engl. Betonung, oder? Dann wäre aber billard ball korrekt?!? --χario 11:06, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zitat: "Aber die googletreffer scheinen mMn halt auch die englische Nutzung mit einzuschließen." Falsch, den da heißt es doc billiard ball. Das i nach dem doppel L ist hier der entscheidende Punkt. Billiard ball hat über 500.000 (englische) Treffer, die 20.000 für Billardball (oder von mir aus noch Billard Ball oder Billard-Ball) sind alle deutsch. --tmv23-Disk-Bew 11:27, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin so dumm wie Brot. Danke für die Aufklärung :-) --χario 11:54, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
diskriminier hier nicht die Brote ;)... ne spass beiseite: kein ding. --tmv23-Disk-Bew 11:57, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schon gesehen?: [1], der Artikel wird höchstwahrscheinlich also demnächst auf der Hauptseite auftauchen. --Niteshift 03:09, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

jetzt ja ;) - danke für die info --tmv23-Disk-Bew 12:15, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nur mal so, was ein Erscheinen auf der Hauptseite mit sich bringt: "Einschaltquoten" Juni und Juli (hinkt immer etwas hinterher). Es hat leider in dem Fall trotzdem noch nicht dazu geführt, dass jemand das wiedererrichtete Kirchenschiff in Klockenhagen fotografiert. Radiohead lese ich mir noch genau durch, viel Erfolg dabei. --Niteshift 00:23, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Einschaltquoten kannte ich an einem anderen Beispiel; danke fürs Durchlesen, ist für mich was besonderes, weil erster Artikel überhaupt und auch erster LW Anwärter ;) --tmv23-Disk-Bew 00:27, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmal In Rainbows

Hi tmv23, ich sprech dich jetzt einfach nochmal direkt an. Ich glaube schon, dass dieser Artikel das Potential zum lesenswerten hat, sieht ja auch inzwischen schon sehr gut aus. Ich kümmere mich gerne mal um die Beschreibung der Musik und werde wohl auch der Medienrezeption außerhalb der Fachpresse nochmal einen Abschnitt spendieren. Fürchte nur, ich komme erst in ein paar Tagen dazu - habe im Moment nicht viel Zeit und auch noch zwei eigene halbfertige Artikel in der Werkstatt. Grüße, Wildtierreservat füttern? 13:41, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

alles klar, danke. Ich klick gleich auf den Speichern Knopf für den Muikalischer und Lyrischer Inhalt, den ich z.T. aus dem engl. WP "geborgt" habe ;). --tmv23-Disk-Bew 13:45, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Artikelwünsche

Schaust du noch ob du die blauen Links aus Portal:Billard/Fehlende Artikel heraus bekommst? Auf Wikipedia:Artikelwünsche machen sich blaue Links aus verschiedenen Gründen nicht so gut. Weiter (Vorschlag): wäre die Gruppierung bei den "Spielen" nicht besser. Auch wenn Billard zum Sport zählt, passt es nicht so gut in diese Gruppe - in der ich auch Schach nicht aufnehmen würde. Evt. kann man die Überschrift mit "Spiele" erweitert. Oder eine dritte Sport-Gruppe (jetzt ist es ja zwischen Sommer- und Wintersport unterteilt)? --Atamari 01:40, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, die blauen Links verweisen auf eine Navibox, wo die entsprechenen roten Links drin sind, weil es sich jeweils um mehrere, thematisch ähnliche handelt. Wenn du drauf bstehst lösch ich sie eben. Dass du allerdings Schach und Billard nicht als Sportart akzeptierst, ist zwar einerseits deine Sache, andererseits ist Billard im Gegensatz zu Schach nicht nur aus historischen Gründen eine Sportart. Daher halte ich deine Menung für enzyklopädisch kaum haltbar, s.a. Sport#Definitionen. --tmv23-Disk-Bew 01:52, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schau mal, ich habe Portal:Billard/Fehlende Artikel ein wenig geändert. Wie bei sehr vielen anderen Vorlagen der Art xy/Fehlende Artikel gibt es einen Prio-1-Bereich (eingeblendet) und einen Prio-2-Bereich (durch einen weiteren Klick erreichbar). Dort im zweiten Bereich habe ich die fehlenden Turniere eingetragen. Der Prio-1-Bereich sollte nicht zu groß sein das kommt dem Portal und der Seite Artikelwünsche besser. Lieber ausgewählte relevante, interessante oder oft verlinkte Artikelwünsche eintragen. In dem zweiten Bereich kann dann alles gesammelt werden, was irgendwie fehlt. Nach Bedarf kann es dann nach oben verschoben werden. Die eingeblendeten Vorlagen (blau) sind deswegen nicht so optimal, da auf der Seite Artikelwünsche blau für erledigt steht, wenn dort vereinzelt noch blaue Links stehen macht das irgendwie einen unordentlichen Eindruck. Das Missing Topic Tool kennst du?
Mit der Gruppierung lassen wir es erst mal so. --Atamari 19:06, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ist ok so,danke für die Mühe --tmv23-Disk-Bew 13:50, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was zum Verständnis; keine Belehrung: Ich betreue nebenbei die Seite WP:AW mit den eingebundenen Vorlagen. Bei dem Missing Topic Tool verwende ich in der Regel die Parameter "Depth"=5 und "Do not list links that are wanted only x time(s)" x= so angepasst, dass etwas mehr als 100 aber weniger als 200 Lemmata gelistet werden (meistens x=1). Bei mehr als 200 wird man nur erschlagen und bei einer Auswahl um 100 kann man sich schon was Nettes aussuchen. In der Regel entferne ich blaue Links (= also geschriebene Artikel) aus den Vorlagen wenn ich sie entdecke, so dass das Portal/WikiProjekt an dem Schreibzugriff merkt - aha, da ist ein neuer Artikel. Die Liste vom Missing Topic Tool erneuere ich Spätendes nach einem Quartal. Eine zu schnelle Aktualisierung ist vielleicht nur eine trivale Wasserstandsmeldung. Der Vorteil ist, wenn man aus der MTT-Liste nur das Lemma heraus löscht (drei Zeilen der Tabelle), ist dieser besser in der Diff-Anzeige zu lesen. Man sollte daher abwägen, ob eine komplette Liste sinnvoll ist, ob sich die Rangfolge der Fehlenden sich groß geändert haben könnte. --Atamari 18:19, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ok, das mit den Einstellungen wusste ich (ich kannte die Funktion ja schon aus dem Catscan), wenn du sagst Aktualisierung nur alle 3 Monate ist das ok für mich, ich lösch dann halt manuell aus der Liste, so wie du vorschlägst.
Soll ein Tipp sein - die Hauptverantwortung über die Pflege der Liste liegt beim Portal. --Atamari 22:54, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
und für das bin ich als Gründer und aktivster Mitarbeiter nunmal zuständig ;) --tmv23-Disk-Bew 22:56, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verzerrungen deines BNR

Hallo tmv23,
wegen deinem neuen Artikel bin ich auf deine Benutzerseite gelangt. Der Hinweis war erst irritierend. Ich habe Mozilla Firefox und 1280*1024, aber deine Babelliste klebt rechts oben und überdeckt vieles. Die Schriften gehen über die Ränder hinaus usw. Vielleicht liegt es z.T. an meiner Schriftvergrößerung. Vielleicht ist es was anderes. Ich dachte mir, ich sag dir einfach mal Bescheid. --JLeng 15:07, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

komisch, bei mir sieht es normal aus mit Babel liste rechts und links die Kurzbeschreibung. Vielleicht liegts auch an der Version des Browsers, oder wie du sagst an der Schrift. --tmv23-Disk-Bew 15:20, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzerseite

Hallo Tmv23,

ich habe dein Anliegen hier Benutzer_Diskussion:Count_Dooku#Benutzerseite verschoben. Bitte achte in Zukunft darauf, dass solche Kommentare nichts in der KEB zu suchen haben. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:23, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

okidoki. is mir nur dort aufgefallen, deshalb hab ichs dort hingeschrieben, aber hast natürlich recht. Danke für die Mühe. --tmv23-Disk-Bew 12:53, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

LKA In Rainbows

Hallo Tmv23, nimm doch mein Votum bitte nicht persönlich. Es geht doch um den Artikel, den ich im jetzigen Zustand noch nicht für lesenswert halte. Ich habe das erste Mal das Contra zurückgenommen, und auf „abwarten“ geändert, aber der Artikel hat sich leider noch nicht so weit verändert, dass ich auf „Pro“ gehen konnte. Das ist meine Meinung, die ich begründet habe und zu der ich auch stehe, es sei denn jemand überzeugt mich mit Argumenten und das hast du und die drei anderen nicht geschafft. So ist das Leben, nimm es nicht so schwer. Vielleicht kommt ja noch ein „Pro“, dann hast du es doch geschafft. Schade, dass wir ein Sommerloch haben und die Leute, die sich sonst mit Musikartikeln auseinandersetzen wohl im Urlaub zu sein scheinen. Grüßle----Saginet55 22:56, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ja ok, ich hab eben nochmal was zu den Lyrics ergänzt, aber ich hatte wenigstens auf ein neutral gehofft -.- Nagut Menungsfreiheit ist nunmal zu tollereieren ;) --tmv23-Disk-Bew 22:59, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! In Rainbows ist jetzt lesenswert. -- Gruß DivineDanteRay 12:44, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

jo danke, habs schon gesehen. War gestern mit was anderem beschäftigt (Notpron), aber die 3 IPs (2 pos, eine negativ) hams am Ende doch noch knapp gemacht. Schön Schön =) --tmv23-Disk-Bew 12:46, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Snookerturnierliste

Hallo Tmv23, war ein paar Tage nicht da und konnte deshalb nicht antworten. Schade, dass die Kandidatur nicht geklappt hat, ich denke, dass du etwas besser vorbereitet und nach der Behebung von ein paar kleinen Mängeln einen erneuten Anlauf nehmen solltest. Zum Sortkey: Die Spaltenüberschrift erfordert m. E. einfach einen Inhalt, also zum Beispiel ein geschütztes Leerzeichen:   . Die aktuellen Turniere würde ich mit einem zweiziffrigen Zahlencode zum sortieren versehen (01, 02, 03 usw.), die ehemaligen nach Alphabet und die Abschnittsüberschriften mit „000“ bzw. „AAA“. Gruß --Schreib mirggSchon mal gehört? 00:14, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke fürs Intresse. Ich hab nicht so die Ahnung von Tabellencodierung und im Review hat keiner reingeguckt, der auf sowas hätte kommen können. Ich bin ja fast am Zweifeln, ob man dieses Matrix-System beibehalten sollte, weils von vielen wegen Anschauhlichkeit und Bildschrirmbreite kritisiert wurde. Naja ich versuch das nachher mal in Ruhe mit dem Sortke und dann seh ich weiter. Grüße tmv23-Disk-Bew 00:23, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung bei KEB

Hallo Tmv23,

eine Anleitung zur Archivierung/ Auszeichnung bei KEB findest du unter Wikipedia Diskussion:Exzellente Bilder. Solltest du noch Fragen haben, die sich aus der Anleitung heraus nicht beantworten lassen, dann kannst du sie gerne an mich richten. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:34, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal WP:KEB

Hallo Tmv23, bei der Archivierung des Pilgerweges fehlt noch der Eintrag in die Bildergalerie, machst du das noch? --Nati aus Sythen Diskussion 19:34, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich kümmer mich. --tmv23-Disk-Bew 19:41, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sieht gut aus, Danke. --Nati aus Sythen Diskussion 20:22, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fotos Carambolspieler

Leider habe ich keine privaten Fotos von Carambolspielern--77.176.200.127 10:22, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

alles klar - war ja nur eine frage. --tmv23-Disk-Bew 12:05, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

LA Cadre 47/2 Europameister

Ein WolfgangS will die Cadre 47/2 Europameister löschen.

Warum ist die Frage. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Carambol (Diskussion | Beiträge) )

ich hab was dazu geschrieben und beobachte die Entwicklung. Alles weitere gibts auf der LA Seite zu lesen. --tmv23-Disk-Bew 16:47, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke

Danke für das Blümchen! Ich wüte gern in fremden Artikeln. ;) --Amilamia 14:22, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Richtig zitieren

Hallo, ich habe gerade ein von Dir bei The Ideal Crash eingefügtes Zitat von Plattentests Online korrigiert. Du hattest es in verändertem Wortlaut als direktes Zitat wiedergegeben. Das ist nicht zulässig - direkte Zitate müssen komplett unverändert (inkl. Zeichensetzung und ggf. Rechtschreibfehlern) übernommen werden. Nur in Ausnahmefällen sind Veränderungen in Ordnung (z. B. Auslassungen), diese müssen dann aber als solche kenntlich gemacht werden. Wenn Du einen (Teil-) Satz verändern musst, um ihn in Deinen Text einbinden zu können, musst Du ggf. auf das indirekte Zitat ausweichen oder den direkt zitierten Teil entsprechend kürzen.

Vielleicht sehe ich mir noch ein paar Deiner Zitate an; da Du aber selbst am besten wissen wirst, wo Du ggf. Veränderungen eingebaut hast, würde ich Dich bitten, das selbst noch zu kontrollieren. --Amilamia 18:23, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Oooops... Ich glaub in der Regel hab ich die Zitate unverändert gelassen, oder bei weggelassenen Teilen ein "[…]" gemacht. Wenn das da nicht der Fall war - sry. --tmv23-Disk-Bew 18:29, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hurricane Festival

Du hast den Eintrag zum Hurricane Festival gesichtet. Wo hast Du eine Bestätigung gelesen, dass Slipknot kommen? --Robby.is.on 19:25, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

uups, sorry is natürlich verkehrt, ich dachte das wär nur ein kommafehler, der von der IP behoben wurde. Is mir jetzt echt unangenehm. Frohes Neues --tmv23-Disk-Bew 02:31, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Achso, ja, es wurden zwei Änderungen gemacht, und die zweite war das Hinzufügen des Kommas. Aber das kann ja jedem passieren. Dir auch ein frohes neues Jahr. :) --Robby.is.on 10:47, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Malvern

(orginale Nachricht auf Harro von Wuff's Seite):
Hallo, könntest du mir die Quelle für die Info geben das die B&H Championship in Malvern ausgetragen wurde? Nicht das ich dir misstraue, ich hoffe einfach, dass es dort, wo du das her hast, noch weitere Snooker Infos gibt... --tmv23-Disk-Bew 18:34, 8. Jan. 2009 (CET)
Beantworten

Hallo, ich hatte befürchtet, dass die Frage nochmal auftaucht. Ich hatte den Ort von der schwedischen WP-Seite, hatte ihn aber nochmal im Netz überprüft und bestätigt gefunden. Leider habe ich vergessen, mir die Quelle zu merken, es war jedenfalls eine größere Snooker-Seite. Ich kann nochmal neu suchen, ich will nämlich mit den Vorsaisons weitermachen, aber das dauert noch ein oder zwei Tage. Gruß -- Harro von Wuff 18:44, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
alles klar, wollt ich auch schonmal aber hab im moment nicht so viel zeit für wiki. Aber wieso schreibst du eauf meine Benutzerseite, wenn ich bei dir zuerst geschrieben hab? Ich beobachtet die dann doch ;) naja egal macht ja nix, danke für die info ggf. such ich selbst nochmal. Gruß -- tmv23-Disk-Bew 18:57, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das sind zwei Glaubensrichtungen: Wenn ich auf meine eigene Seite schreibe und es kommt keine Reaktion mehr, weiß ich nicht, ob ich nicht Selbstgespräche führe. Deshalb lieber direkt ansprechen. Außerdem vergesse ich selbst meistens das Beobachten. Und mit chaotischem Hin-und-Her habe ich kein Problem :-)
Ich habe Links aus einem Zeitungsarchiv: 1998, 1999, 2000. Laut snooker.org war es bis 96 in Edinburgh und zog dann wohl nach Malvern um. Das nostalgische Wühlen macht irgendwie Spaß, wo doch nur noch so wenige Turniere übrig geblieben sind. Zum Glück geht es morgen wieder los mit Snooker, man braucht doch einen Ausgleichssport neben dem ganzen Ski- und Wintergedöns ;-) Gruß -- Harro von Wuff 02:10, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
alles klar. ich hab das "Seite beobachten-Häckchen" automatisch gesetzt... Danke für die Links. WIntersportgedöns guck ich nicht (mehr)... Fußball, Handball, Billard, Rugby und zu Olympia alles... ^^ Gruß tmv23-Disk-Bew 09:19, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Wenn du soviel Spaß am recherchieren hast: guck dir doch diese Liste mal an, die ich vor einiger Zeit erstellt habe: Liste der Snooker-Main-Tour-Turniere - ich hab grad festgestellt: z.B. Diese Charity Challange/der Nations Cup fehlen da leider und ich fürchte es sind nicht die einzigen Turniere, die fehlen; gerade was Einladungsturniere betrifft. Naja wenigstens was die Weltranglistenturniere betrifft, sind dein neuer 98/99 Artikel und die Liste identlich. Vielleicht kann dir diese Liste auch als als Überprüfung nützlich sein, wenn du die nächsten Jahre in Angriff nimmst. Musste gucken. tmv23-Disk-Bew 09:38, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Tabelle habe ich schon verwendet und sie ist wirklich sehr hilfreich. Allerdings ist das Problem, dass ich keine klare Definition kenne, welches denn Main-Tour- und welches sonstige Profiturniere sind. Ranking-Turniere sind ja immer eindeutig, aber Einladungsturniere nicht. Die en:-Seiten enthalten auch Widersprüche. Insbesondere bei Pot Black, der Premier League und den beiden Mannschaftswettbewerben ist mir nicht klar, ob und wann die überhaupt einen Sonderstatus hatten oder ob die in en: nicht einfach willkürlich aufgenommen wurden. Das Problem ist auch die Snooker Main Tour, für die es keinen en:-Artikel gibt. Die sprechen immer nur schwammig von "major events". Und 2008/09 haben sie dann ja jedes System aufgegeben. Und wenn man nur die einzelnen Turniergeschichten zurückverfolgt, ist auch nicht immer klar, wann das eine relevante Veranstaltung war und wann nicht. Wenn dir mal irgendwo eine offizielle oder zumindest eine brauchbare Main-Tour-Definition über den Weg läuft, her damit. Gruß -- Harro von Wuff 02:29, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
stimmt das ist leider manchmal nicht einfach rauszufinden obwohl der unterschied eigentlich eindeutig ist: Main Tour Turniere werden von der WSA organisiert - alles was nicht WSA ist (World Series of Snooker, Premier League, Paul Hunter Classics...) ist kein Main Tour Turnier. Bloß rauszufinden was in der Vergangenheit von wem organisiert wurde ist nicht leicht - vor dem Problem stand ich auch schon beim Erstellen der Tabelle... --tmv23-Disk-Bew 10:10, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Post von Holger

soweit dies meine Zeit erlaubt, werde ich gern aushelfen. Mit Betonung auf den ersten Teil des Satzes. Evtl werde ich zu gegebener Zeit technische Fragen btrrfd wikipedia dann haben - und hoffe, deine Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Du scheinst ja hier fast schon zu wohnen :)

Gruß Holger (nicht signierter Beitrag von 89.49.7.255 (Diskussion) )

Hallo erstmal,
naja wohnen ist übertrieben, aber ich glaub ich weiß inzwischen ganz gut Bescheid. Das man nur soviel beitragen kann, wie man Zeit hat ist völlig klar, ich hab gerade Semesterferien und daher etwas mehr Zeit, ausserdem bin ich auch schon seit knapp über ein Jahr dabei.
Zunächst eine Kleinigkeit: wenn du irgendetwas auf eine Diskussionsseite schreibst, hinterlasse am Ende deiner Nachricht vier Tilden (das sind die links neben der Entertaste wenn man AltGr drückt → ~~~~), damit hinterlässt du deine IP Adresse/Benutzernamen und das Datum. Ist wichtig, damit man sieht wer wann was geschrieben hat.
nun zum Billard: Um einen ersten Eindruck zu bekommen, was es hier schon zum Thema gibt und auch was noch fehlt empfehle ich dir das Portal:Billard! Einfach mal reinsehen, das ist da nach Rubriken geordnet und ganz praktisch wenn man einen Überblick haben möchte.
Wenns Fragen gibt oder auch Ärger mit anderen Benutzern gibt (bleibt gerade als Neuling manchmal nicht aus; lässt sich aber meist durch einen freundlichen Umgangston auf ein erträgliches Maß reduzieren) einfach Bescheid sagen. Fall du ICQ hast, adde mich sonst auch, da kann man im direkten Gespräch meist mehr erklären als durch Texte auf Diskussionsseiten. Alles Gute in der WP wünscht tmv23-Disk-Bew 21:10, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ok, dann mal los. Zunächst eine Frage: Wer liesst die Änderungen in Artikeln - und wer ist berechtigt, diese freizuschalten? Nur fürs Verständnis.... Eine Ergänzung auf die Schnelle: Im Bereich Aktuelle Weltmeister fehlt: English Billiards - Mike Russell (England) 2008 (nicht signierter Beitrag von Oimyakon (Diskussion | Beiträge) )

okay wie ich seh hast du jetzt schon einen Account eingerichtet, das ist schonmal top. Änderungen werden seit einiger Zeit in Wikipedia erstmal als Entwurf gespeichert, bis sie von einem Sichter bestätigt werden. Sichter wird man recht unproblematisch wenn man die sog. allg. Stimmberechtigung hat. Dazu muss man 300 Edits getätigt haben und seit 2 Monaten angemeldet sein. Mehr dazu hier. Ich bin Sichter und werd dir deine Edits auch sichten (die betreffenden Billardartikel sind eig. alle auf meiner Beobachtungsliste), solange du dazu noch nicht berechtigt bist. English Billards trag ich ein, danke für den Hinweis. Und denk auf Diskussionsseite auf die vier Tilden (siehe oben). --tmv23-Disk-Bew 15:25, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ok, hätten wir das geklärt. Wenn du gerade beim Einarbeiten der aktuellen champs bist: Dreiband Damen - Orie Hida (Japan) 2008 Snooker Damen - Reanne Evans (England) 2008 Sorry, fiel mir erst nach Absenden des letzten posts ein. Würde es nicht auch Sinn machen, die aktuellen Junioren Weltmeister aufzuführen - insofern eine Junior WM ausgetragen wird? Bekannt sind mir 4. TEST Oimyakon 15:41, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Test mit den Tilden verlief schonmal positiv :D - Die Damen trag ich erstmal ein, langsam wirds aber auch ganz schön voll (und somit unübersichtlich). Ich denke Junioren müssen nicht unbedingt mit in die Tabelle. Ich werd mal sehen wie man das (auch designmäßig) am besten hinbekommt. --tmv23-Disk-Bew 15:47, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du soweit bist zwecks der Junioren - sag Bescheid. Ich mach dir eine Liste dann. Noch eine Ergänzung zu "Aktuelle Weltmeister" (so ist das, wenn man immer nur ein paar Minuten hier Zeit hat....): Russ.Pyramide - Arman Baklatschjan (Armenien) 2008 / Russ.Pyramide Damen - Natalja Trofimenko (Russland) 2008. "Russ.Pyramide" = Freie Pyramide, die Hauptdisziplin. Der Situation entsprechend, dass die anderen beiden Varianten (Kombin.Pyramide, Dynam.Pyramide) mehr und mehr an Bedeutung gewonnen haben, müsste man sie alle 3 aufführen (ähnlich 8-Ball, 9-Ball, 14/1), da auch dort jeweils ein aktueller Weltmeister existiert. In diesen Minuten wird gerade das Finale KP 2009 in Kasachstan gespielt - wäre das was für die news-Sektion?Oimyakon 18:16, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Boah ich bin ja froh das ich in dir hier sonen Experten gefunden hab. Ich hab hauptsächlich ahnung von Snooker und Pool aber da hier außer Snooker alles noch ziemlich brach lag, als ich hier anfing, hab ich mich auch etwas mit Carambol beschäftigt und ein paar Artikel geschrieben. Von Russ. Pyramide hab ich dann allerdings gar keine Ahnung. Wie ist das eigenltich bei diesen (für Mitteleuropäer) exotischen Varianten wie Pyramide oder Kegelbillard etc. bzgl. des Verbandes? Läuft das unter WPA oder haben die eigene Verbände oder gar wie im Blackball konkurrierende? Naja Freie Pyramide trag ich dann erstmal ein (Herren und Damen) und den Rest lass ich unter Vorbehalt erstmal raus, bis ich mir was fürs Design überlegt hab. Und ja, wenns irgendwo einen neuen Weltmeister gibt kann das natürlich in die Newsrubrik. --tmv23-Disk-Bew 19:16, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die bedeutendsten Pyramide Dachorganisationen sind das International Committee of Pyramid und das European Committee of Pyramid. Seit einem Vertrag mit der WPA 1999 läuft Pyramide seitdem unter deren Schirm.Oimyakon 20:11, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

alles klar danke für die Info. Ich klink mich jetzt erstmal aus - Welsh Open Finale gucken. Wie gesagt wenns Fragen gibt bzgl. Wiki dann frag ruhig. Schönen abend --tmv23-Disk-Bew 20:38, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht wäre es sinnvoll, die Artikel zu den WMs 8-Ball, 9-Ball und 14/1 als "WPA Weltmeisterschaft......" zu überschreiben. Da sich alle 3 Artikel, wie letztens erwähnt, nur auf WPA sanctioned Turniere beziehen, ist diese Überschrift dann absolut unverfänglich. Für eine Gesamtübersicht aller WMs seit den Anfängen könnte ein neuer Beitrag dienen, wenn das Material dazu steht.......Oimyakon 22:13, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ps: Kegelbillard (oder 5 Pins oder Birilli) fällt als Carom Disziplin unter die UMB.Oimyakon 22:16, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ist was dran, da die Artikel allerdings schon vielfach verlinkt sind, würde ich eher die älteren WMs in die bestehenden Artikel eingleidern, aber unabhängig davon gibts glaube ich erstmal dringendere Probleme. Der Artikel Russisches Billard zum Beispiel ist noch sehr dünn und ich weiß auch nicht ob alles was da steht stimmt (der Artikel ist nicht von mir, ich habs nurmal groß mit dem engl. Wiki gegengelesen und kleine Sachen geändert). Ich glaube das wäre erstmal wichtiger als die ganzen alten Pool WMs oder auch als Junioren und Damen WMs. So aber jetzt bin ich wirklich weg für heute ^^
PS: Mal so interessehalber: woher kommt deine Sachkenntnis? Selber Spieler/Funktionär oder nur interessierter Laie? Ich bin letzteres. --tmv23-Disk-Bew 22:23, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was das allgemeine Interesse angeht, widerspreche ich dir - aber du hast recht, die Pyramide Abteilung ist eher eine Katastrophe. Mit etwas Zeit aber geht das zu beheben. Journalist, Statistiker, Macher, Spieler, Funktionär - mit wechselnden Prioritäten, je nach Konsenz. :) Aber auch interessierter Laie - ebenfalls, je nachdem, was das Thema ist.Oimyakon 23:59, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

alles klar - das beste was ich jemals im Billard zustande gebracht habe war ein 13er Run im 14/1 ^^ aber zurück zu Wikipdia - der Snookerbereicht war schon bevor ich hier anfing (also vor einem Jahr) ganz änständig, im Gegensatz zum Rest. Im Bereich Pool hab ich schon viel gemacht (vgl. auch mein Artikelarchiv), aber ich habe halt keine Quellen ausserhalb des Internets und daher konnte ich im Historischen Bereich nicht viel machen. Im Carambolage hab ich mit Benutzer:Carambol jemanden mit Sachverstand gefunden, der in disesm Bereich auch öfter Artikel schreibt (zuletzt heute grad Coupe d'Europe) - Trotzdem gibts im Carambolbereich auch noch große Lücken, z.B. bei den Spielerartikeln (guck mal hier - das sind nicht besonders viele... Naja und von Pyramide/Kegelbillard ist ausser den Hauptartikeln zur Disziplin hier noch rein gar nichts zu finden. Achja etwas könnten wir gut gebrauchen: Bilder - bei Wikipedia darf man nicht Copyright geschützte Bilder einfaach hochladen sondern sie müssen entweder unter einer freien Lizenz sein (was leider selten ist, da die meisten Fotografen gar nichts davon wissen) oder halt selbst fotografiert und dann darfst du selber die Lizenz bestimmen. Wenn du also vlt. Bilder von z.B. Spielern, die schon einen Artikel aber kein Bild haben, oder auch von Tischen (Kegelbillard hat z.B. etwa noch kein brauchbares Bild vom Tisch selber) hast, dann würd ich dir das mit dem Upload erklären oder selber machen, je nachdem wie du magst. --tmv23-Disk-Bew 12:25, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Den Carom Bereich finde ich ganz ordentlich und umfangreich, was die Themenabdeckung angeht. Neben einigem wenigen, was sicher gern noch erscheinen könnte (Crystal Kelly 3 Cushion Invitational zB) gehen meine Fragen in diesem Bereich eher an die Historiker, betreffend einiger Dinge vor 1959. Man bekommt in Europa nur spärliche bis nichtssagende Auskünfte darüber. Es ist eher unwahrscheinlich, dies hier klären zu können - wenn doch, umso besser! Im Snookerartikel bzw bei den Bildern allgemein könnte ich noch mit einigen Details helfen - aber wie bei dir, brauche ich ebenfalls etwas Struktur, was das Abarbeiten von Stapeln angeht :)Oimyakon 19:44, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

So der Amtierende Weltmeisterbereich im Portal ist jetzt so umgestaltet, dass Herren und Damen nebeneinander sind. Dadurch gewinnen wir zudem etwas Platz in die Tiefe, den man mit neuen Weltmeistern auffüllen könnten. Die anderen beiden Pyramide-Spielarten z.B. oder Blackball (wobei es da ja das Problem gibt, dass es 2 Weltmeister gibt, einen von der WPA und einen von der WEPF). Ich hab zudem in den Artikeln zur 9-Ball WM und zur 10-Ball WM was reingeschrieben bzgl. der Probleme mit deer Austragung im letzten Jahr; wär mir auch ganz Recht wenn du da mal rüberlesen könntest ob das so in Ordnung ist. --tmv23-Disk-Bew 23:12, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

9-Ball WM: Inhaltlich dürfte das stimmen. Ich würde die Erklärung der derzeitigen Probleme der Ordnung (und dem Kontext) halber in einen extra Absatz verpacken. Und wie schon erwähnt....political correctly müsste es grundsätzlich "WPA Weltmeisterschaft 9-Ball" heißen bzw aus dem Kontext heraus zu lesen sein. Es wird noch einige Zeit dauern, bis die Weltmeister vor 1990 mit einer seriösen Quelle darstellbar werden. Die derzeitigen Artikel zum 9-Ball aber erwecken den Eindruck, es gäbe seit 1990 überhaupt erst irgendeine Form von Verband - dem ist aber nicht so. Black Ball: Daß die Briten glauben, sie müssten der Welt Kultur beibringen, kann man sicher heute nicht mehr behaupten - mehrere Hundert Jahre Weltherrschaft aber haben ihre Spuren hinterlassen. Noch heute besitzen die Briten ein ausgeprägtes Selbstverständnis für die Dinge, was sicher auch ein Teil des Hintergrunds für das Chaos im Black Ball ist. Aus Gesprächen weiß ich, dass die Briten (sozusagen ist gleich WEPF) die Existenz anderer Verbände nicht interessiert. Die hardliner neigen auch dazu, das amerikanische 8-Ball zu verleugnen bzw zeigen kein Interesse daran, das Problem zu lösen, dass es sozusagen 3 Varianten 8-Ball auf der Welt gibt. Einem Alien, der die Erde besucht, hebt es die Fußnägel hoch.... Da wir das hier aber nicht zu verantworten haben, schlage ich vor, die jeweiligen Meister der jeweiligen Verbände aufzuführen. Im Groben gehören zur britischen Fraktion UK, Irland, Indien und Australien. Alles andere ist woanders organisiert. Das ist natürlich nur ein grobes Muster. Es gibt zB auch einige wenige Südafrikaner, die WEPF Sachen spielen, die meisten aus SA aber spielen das, wo "Blackball" dransteht, und nicht "Eight Ball" (nicht signierter Beitrag von Oimyakon (Diskussion | Beiträge) )

@9-Ball/Blackball: alles klar, ich kümmer mich beizeiten drum das zu ergänzen.
Mal was anderes: ich hab dir die Seite Benutzer:Oimyakon/Testgelände angelegt und den derzeitigen Russisches Billard Artikel dorthin kopiert. Wenn du mal Zeit und Muse hast kannst du dort in Ruhe alles vorbereiten. Da bei dem Artikel ja einiges im Argen liegt, denke ich dass es hilfreich ist, wenn man so etwas in erstmal auf der Benutzerseite vorbereitet. Ausserdem kannst du in deinem eigenen Benutzernamensraum (im Gegensatz zu Artikelnamensraum) erstmal einen halbfertigen Artikel zwischenspeichern und ein anderes mal weitermachen. Wenns Fragen bzgl der Wikisyntax gibt, einfach fragen, oder (was mir auch schon oft geholfen hat) den Quelltext von anderen Artikel ansehen und einfach im Benutzernamensraum rumprobieren. Ich werd jetzt bis heute Abend erstmal nicht verfügbar sein, nicht das du dich wunderst. Grüße --tmv23-Disk-Bew 13:34, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ok, ich schaus mir nachher mal an. "Amtierende Weltmeister" gibt es noch weitere 6 (d.h. eigentlich noch viele weitere....40+, Team usw...., die besser in speziellen Artikeln der jeweiligen Disziplin aufgeführt werden könnten): Artistic Pool, Blackball, English Pool, Pyramide Dyn., Pyramide Komb. und Pyramide Team. Vorschlag: "Russ.Billard" in "Pyramide" umbenennen, die anderen beiden Pyramidedisziplinen passen dann nahtlos rein durch den jeweiligen Zusatz. Junioren-Weltmeister kann ich dir 6 geben. In vielen Disziplinen gibt es max. Kontinental-Junior-Meisterschaften, deswegen wrden es reell nicht viel mehr als 6 bis 9 sein.Oimyakon 15:50, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Frage: Grundsätzlich hab ich das Einfügen eines Einzelnachweises per Fußnote verstanden. Wie genau funktioniert 1. das Einfügen eines links zu einer Website? 2. das Einfügen eines Verweises zu einem Artikel eines Magazines, Zeitschrift etc...? Was ich meine: Die Bezeichnung der Quelle muss ja nicht gleichbedeuten mit dem exakten link, da der meist ellenlang ist.... Danke!

Hallo, zum Thema Weblink gilt grundsätzlich, dass man ihn in einfache eckige Klammern setzt (im Gegensatz zu Wikipedia internen Stichwörtern die in doppelte eckige Klammern kommen).
[http://www.google.de] sähe also z.B. so aus: [2] - noch nicht wirklich gut. Man kan nach dem Link selber dem Link auch quasi einen Namen geben. Bsp.:
[http://www.google.de Dies ist ein Link zu Google] sähe also z.B. so aus: Dies ist ein Link zu Google
Damit das ganze als Einzelnachweis klappt muss man es natürlich in <ref> ... </ref> packen und am Ende das <references /> nicht vergessen.
Wenn man in einem Artikel einen Referenz/einen Weblink öfter setzen will, kann man ihm mit <ref name="...">...</ref> auch einmal einen Namen zuweisen um das Prozedere ab dem zweiten Gebrauch abzukürzen, aber das fühlt wohl zu weit jetzt.
Beachte auch die genaueren Richtlinien zum Thema Weblinks, die hier zu finden sind.
Ich hoffe die Frage ist verständlich beantwortet. Grüße --tmv23-Disk-Bew 22:24, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Weblinks sollte man untereinander aufreihen, das geht nicht durch einmaliges Enterklicken im Quelltext. Am einfachsten ist es in der neuen Zeile ein * vor den Text zu stellen - das ist eine Art Stichpunktfunktion, der dann auch Absätze einrichtet. tmv23-Disk-Bew 22:29, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Noch ein Nachtrag: das "(Eng)" etc. ist unüblich hier. Entweder schreiben "der Engländer" oder "aus England" aber nicht so ein Klammern. In Tabellen wie z.B. im Artikel Mosconi Cup 2005, den du ja dankenswerterweise schon vervollständigt hast, hab ich hingegen Flaggen verwendet, was hier zwar auch einige Benutzer nicht so toll finden, aber was ich eigentlich ganz gut und sinnvoll finde. Das geht über den Befehl {{flagicon|Landesname (auf Englisch)}} also etwa {{flagicon|Germany}} für Vorlage:Flagicon. Achtung: einige haben da leider ihre Besonderheiten, so heißt es etwa {{flagicon|the Netherlands}} (ohne "the" gehts nicht).
noch 2 Sachen: ein <references /> reicht völlig aus ;) und daß schreibt man neuerdings mit ss. --tmv23-Disk-Bew 23:09, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

...wahrscheinlich hatte mich der Hilfe-Text etwas abgeschreckt - allmählich läuft das Technische - und ist lapidarer als befürchtet :) Die neue dt.Rechtschreibung ist mir egtl geläufig, vielleicht schlich sich Veraltetes wieder ein beim Durchforsten meiner Archive...:) Übrigens eine Bitte: Wenn der neue Entwurf zu "Billard" hochgeladen wird....ich habe dort Karambolage mit "K" geschrieben. Ich kenne Karamboler, die wegen eines "C" am Anfang nicht mehr mit mir sprechen :)....da es hier aber, wie mir egtl auch, mit "C" geläufig ist, ändere bitte die wenigen entsprechenden Stellen. Danke. Oimyakon 23:19, 27. Feb. 2009 (CET) ....Kommando zurück - ist geändert....Oimyakon 23:29, 27. Feb. 2009 (CET) ...ps: Wie meinst du das "...nur ein "? Bitte beachten: Das mit der Verkettung (mehrere verschiedene Verweise auf eine Quelle) muss ich mir erst mal noch durchschauen....Oimyakon 23:33, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

alles klar. wegen dem Rechtschreibzeugs hab ich ein kleines Helferlein, dass mir potentielle Rechtschreibfehler markiert. Falls du das auch haben möchtest - das geht unter Einstellungen (ganz oben rechts neben Eigene Diskussion) und dann im Reiter bei Gadgets und dann das zweite Häckchen setzen ("Die Wikipedia-Rechtschreibprüfung prüft Artikeltexte gegen eine Liste von Fehlschreibungen und markiert Fehler rot (nicht für langsame Internetanbindungen empfohlen)."). anschl. Bestätigen. Sind auch noch andere ganz nützliche Sachen bei, die ich aber dir als noch relativem Neuling hier nicht unbedingt empfehlen würde weils erstmal irritiert. Das mit references guck ich mir jetzt mal kurz an dann schreib ich dazu auch noch was --tmv23-Disk-Bew 23:36, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
es ist so: egal wieviele Referenzen du im Artikel einbaust, es werden am Ende alle angezeigt, wenn du am Ende <references /> hinschreibst. Beispiel: Der Artikel In Rainbows (komm nur drauf weil das mein allererster Artikel war und er inzwischen mit dem Prädikat "Lesenswert" ausgezeichnet wurde) hat 40 Referenzen, aber ein <references /> im Abschnitt Einzelnachweise am Ende listet sie alle auf. Man muss nicht 40mal <references /> hinschreiben. Ich kam da drauf, weil du im Billardartikel (wenn ich mich nicht verguckt hab) fünfmal <references /> hingeschrieben hast. Das hat nichts mit Verkettung zu tun, dass ist nur dafür da, wenn man eine Quelle an mehreren Stellen anführen will. Das wird dann im unteren Teil mithilfe von Buchstaben gekennzeichnet. (Im genannten Beispielartikel In Rainbows habe ich also Referenz Nummer 7 und 8 dreifach verwendet (daher das abc) und Nummer 9 und 17 doppelt (entsprechend ab). Den Rest habe ich "normal" (also nur einmal) verwendet.
Wenn du grad nicht verstehst wovon ich hier sabbel macht's auch nichts, ich werd jetzt besser erstmal schlafen - bin ja selber schon ganz durcheinander ^^ --tmv23-Disk-Bew 00:45, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aah...alles klar.....übrigens, der Teil "Geschichte" in "Billard" ist noch nicht ganz stimmig. Einiges taucht mehrfach auf, anderes ist nicht hinreichend aus dem Zusammenhang heraus nachvollziehbar - durch die Einarbeitung mehrerer. Der Abriss von den 50ern zu heute ist ebenfalls zu krass. Asien fehlt komplett. Ich mach dir mal noch einen polierten Vorschlag später.Oimyakon 11:14, 28. Feb. 2009 (CET) Und wie machen wir das jetzt mit den Amt.Weltmeistern? Herren und Damen in der bestehenden Tabelle unten ran setzen und Junioren evtl extra?Oimyakon 11:16, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@Billard-Artikel: tu das @Amt. Weltmeister: Herren und Damen haben ja jetzt ihren festen Platz in 2 Spalten, neue Disziplinen können noch (nach Alphabet) einsortiert werden; aber Junioren passen einfach nicht rein vom Platz her. Allerdings kannst du natürlich Artikel alá Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren etc. anlegen, aber auch hier denke ich, dass es erstmal dringendere Probleme gibt. --tmv23-Disk-Bew 12:50, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

So machen wirs..... Grundsätzlich macht es Sinn, vom Groben ins Spezielle zu gehen - ein Nebeneffekt ist dabei auch, daß man dann entscheiden kann, wofür überhaupt (momentan) weitere Artikel notwendig sind. Oimyakon 13:33, 28. Feb. 2009 (CET) Übrigens für den Kalender: Im März findet die European Team Championship (Snooker) und die European U19 Championship (Snooker) statt. (insgesamt 19.03.-28.03., wird nacheinander gespielt)Oimyakon 13:37, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Artistic Pool fänd ich z.B. wichtig. da das so unschön rot ist in de Übersicht. Ist English Pool wirklich gängig oder sollte man nicht lieber "Blackball (WPA)" und "Blackball (WEPF)" schreiben? Will sagen: Hat English Pool abweichende Regeln zu Blackball? Wenn ja dann hats auch nen eigenen Artikel verdient. Überhaupt: der Artikel Blackball ist auch noch nicht alzu dolle von der Qualität her. Sowas fänd ich errstmal wichtiger als Junioren WMs.
PS: hast du eigentlich noch mehr "Spielpläne" (z.B. von den älteren Mosconi Cup Turnieren, Pool-WMs etc.)? Im Internet findet man nur die letzten 3-4 Jahre.
PPS - trag ich ein --tmv23-Disk-Bew 13:42, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

English Pool ist ok, es zeichnet eindeutiger, was gemeint ist. Erstens bezeichnen die das selbst so, zweitens ist die Verwirrung eh schon groß genug........Blackball Artikel: Auch damit hatte ich in den letzten Jahren zu tun, allerdings sind Recherchen hierzu schwierig, da die Verbände auch ziemlich blocken, da jeder für sich das "Wahre" beanspruchen will. Zu diesem Artikel geh ich erst, wenn 100% abgesicherte Infos da sind.........Artistic Pool werde ich einen Artikel machen, das aber später........Ich werde immer dann, wenn ich fehlende Ergebnisse und Infos sehe, mich da ran machen oder dir Bescheid geben........Ich hatts glaub ich schon mal erwähnt - bei der Fülle an Fakten und Aspekten geht das nur mit System :).......Einige weitere "Verbände" (Kontinental): Asian Pocket Billiard Union (APBU), Asian Confederation of Billiard Sports (ACBS), Confederacion Panamericana de Billar (CPB), African Billiard & Snooker Association (ABSA).... bitte trage sie erst mal ein (ich weiß das mit den Punkten noch nicht), wenn es einen link gibt, verlinke ich das dann.....Oimyakon 14:01, 28. Feb. 2009 (CET) ooops....die EPBF fehlt auch: European Pocket Billiard Federation Oimyakon 14:12, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

guck mal HIER bzw. HIER, da sind die bereits alle verlinkt (aber halt noch rot leider). Das Portal soll ja nur erstmal eine Übersicht darstellen; alle internationalen Verbände die es gibt, sprengen hier ganz einfach den Rahmen. --tmv23-Disk-Bew 14:19, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sie sprengen nicht den Rahemn, da sie begrenzt sind. ausserdem hast du die CEB aufgeführt, das ist ein europäischer Verband und ebenfalls Unterverband der UMB. Wenn, dann musst du alle continentals weglassen und WELTVERBÄNDE hinschreiben. Dann solltest du aber auch die WPBA weglassen, das ist ein US Damen Profi Verband mit keinerlei Anspruch auf american oder world. Zweitens machst du dann auch die Besucher darauf aufmerksam, dass da mal was zu geschrieben werden könnte, wenn noch rot - ist nur von Vorteil. Oimyakon 14:24, 28. Feb. 2009 (CET) was wirklich den Rahmen sprengen würde, wären die nationalen Verbände - die sollten in der Tat bei den continentals auftauchen...Oimyakon 14:26, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

na fein. National hab ich jetzt nur die deutschsprachigen Länder und das wollt ich auch so lassen. Ich ergänze die anderen mal eben --tmv23-Disk-Bew 14:29, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
done. Ich hab die jetzt nicht soritert; wenn dir eine sinnvolle Sortierung einfällt dann sag an ^^ --tmv23-Disk-Bew 14:34, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich würde es so lassen. Man könnte noch in WELT und KONTINENTAL unterscheiden, doch uns würde es nicht gelingen, eine 100% eindeutige Einordnung vorzunehmen, die Erklärung dafür würde jetzt zu weit führen. Mir fallen noch 4 ein, die da rein müssen. Reiche ich nach.....Oimyakon 14:42, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Australian Billiards & Snooker Council (ABSC), International Committee of Pyramid (ICP), European Committee of Pyramid (ECP), Asian Carom Billiard Confederation (ACBC) erst mal weg für paar Stunden, bis später! Oimyakon 14:53, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vorschlag: wie wärs wenn wir nur die abk. hinschreiben (der link geht dann natürlich aufs ausgeschriebene Lemma)? Das spart Platz und macht es imo übersichtlicher. Und Kontinental/Global sollte man dann auch einführen. Ich glaub ich schreib nachher mal nen Artikel zur EPBF, dann ist schonmal ein Link mehr blau. --tmv23-Disk-Bew 15:02, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nach check: Wir können in WELT und CONTINENTAL unterscheiden. Ausgschrieben lassen, da die Abkürzungen erstens wie ein Code aussehen (über mehrere Zeilen) und zweitens auch wiederspiegelt, dass es überall worldwide zuständige Stellen gibt = Billard ist Weltsport. WELT ist: WCBS, UMB, WPA, ICP, WEPF, WPBSA, WSA, IBSF, alles andere sind continentals. jetzt aber wirklich weg seiend....Oimyakon 15:22, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zwecks der Welt- und Kontinental-Verbände mache ich dir morgen mal eine definitive Gesamtliste, um für das Design einen Überblick zu haben. FRAGE: Wie mache ich ein Bild in einen Artikel?Oimyakon 23:04, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

okay der Reihe nach:
  1. GLÜCKWUNSCH zum ersten eigenen Artikel! War schon recht ordentlich, ich hab lediglich die Kategorie und den englischen Artikel verlinkt. Ist jetzt natürlich auch auf meiner Beobachtungsliste. Weiter so
  2. Verbände: Da das ja dann noch mehr werden, als jetzt schon im Portal aufgeführt sind, tendiere ich immer mehr dazu nur die Abkürzungen hinzuschreiben. Wer genaueres wissen will kann dann ja auf den entsprechenden Artikel klicken. Andere Portale machen das auch per Abkürzung (z.B. Portal Fußball und Portal Handball) ich seh da inzwischen deutlich mehr Vor- als Nachteile
  3. Bilder: das kommt drauf an. Ist das Bild denn schon hochgeladen bei Wikipedia oder bei den Commons? (Falls du nicht weiß was die Commons sind: das ist eine Art Bilderarchiv für alle Wikipedias (also auch die fremdsprachigen) damit man nicht alles mehrfach hochladen muss. Allerdings sind da Logos etc. nicht erlaubt, weils da rechtlich Probleme gibt - so genau kenn ich mich da auch nicht aus). Wenn das Bild schon hochgeladen ist, geht das relativ einfach, das erklärt sich dann schnell. Beispielsyntax: [[Datei:Bildname.jpg|thumb|Untertitel]] Datei als Schlüsselwort, der Dateiname ist dann logischerweise Bildspezifisch, das .jpg (oder andere Formate) gehört auch noch zum Dateinamen, das |thumb bedeutet, dass das Bild rechts und gerahmt erscheint, und der Untertitel ist dann wieder belibig. Bei Bedarf kann man noch ein |250px (oder jede andere Zahl) ergänzen, dass steht dann für die Bildgröße in Pixeln. Wenn das Bild noch nicht hier hochgeladen wird, dann wirds ein bisschen haarig, das ist nicht in 2-3 Säzen zu erklären. --tmv23-Disk-Bew 23:14, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
---> Ich bin jetzt erstmal offline, hab dir deine Version von Billard hierher kopiert und THWZ angesprochen bzgl seiner Rückgängigmachung. Wir kriegen das schon hin, die Formulierungen sollten z.T. etwas neutraler sein, aber das klären wir morgen genauer. Nicht gramen, das wird schon! Bin off für heute. --tmv23-Disk-Bew 23:33, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was den "Billard" Artikel (speziell Geschichte) angeht, mache ich da in meinem Benutzerraum weiter oder direkt am Artikel (weitere Quellen usw...)? Noch 2 Vorschläge: Dass generell beim Billard mit der weißen Kugel gestoßen wird, ist nicht korrekt. Bei zB einigen Pyramide- sowie vielen Carambolage-Disziplinen wird entweder gar nicht, oder nur von einem (nicht beiden) Spieler die Weiße als Spielball benutzt (Carambolage: Der andere nimmt dann die Gelbe als Spielball). Ich würde den Satz komplett streichen......Aspekt 2: Dass die englische Schreibweise "billiard" falsch sei, ist ein grenzwertiger Satz, da diese Schreibweise auch in D verwendet wird wenn es im Deutschen keine Entsprechung gibt, zB pocket billiard, English Billiards usw.... Wie wäre es mit einer Umformulierung? ZB dass im Deutschen so, im Englischen so....Oimyakon 10:51, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ich denke wenn es kleine Änderungen sind (einzelnachweise nachtragen oder alles unter 1-2 Sätze) kannst du es problemlos gleich im Artikel machen. Zu den weißen Bällen: Was hältst du von der Formulierung "In den meisten Disziplinen wird der weiße Spielball gestoßen..." ? Zu Billiard: da befürworte ich deinen Vorschlag. --tmv23-Disk-Bew 12:29, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nimmt man alle Einzeldisziplinen der einzelnen Varianten, dann ist sogar fraglich, ob in der Mehrheit ausschließlich die Weiße der Spielball ist (bedingt durch die vielen Carom Disziplinen). Im Carom und EB ist zwar auch ein Kugelsatz mit einer Weiße und einer markierten Weißen gebräuchlich, aber genauso oft sieht man noch Weiß und Gelb (+ Rot) bei beiden Varianten. Ich würde den Satz ganz weglassen - zumal die Disziplinen ja ausführlich in den Regeln beschrieben werden in den "Fach"artikeln.Oimyakon 12:44, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

nagut überzeugt. Dass mit dem gelb/weiß weiß-markiert/weiß steht ja auch im Carambolage-Artikel so drin. --tmv23-Disk-Bew 13:01, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mit der AAPA und WLBSA dürften wir allmählich die Vollzähligkeit der Verbände erreicht haben. Soweit ich dazu komme (und sie dann nicht inzwischen blau sind), werde ich die roten nach und nach verartikulieren.Oimyakon 17:50, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

klasse. soweit ich das sehe fehlen noch Billiard Congress of America (BCA) & Oceania Pocket Billiard Association (OPBA). Hast du ne Idee wie man die auf der Portalseite am günstigsten anordnet? Noch sind sie ja recht wahllos durcheinander. --tmv23-Disk-Bew 18:25, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Beides Kontinental: Inwieweit der BCA wirklich ganz Nordamerika repräsentiert, bin ich nicht ganz sicher, da die American Cue Sports Alliance zB ausdrücklich auch Canada erwähnt. Da der BCA für die WPA aber offziell sozusagen als NA Vertreter steht, ist er wohl eher für NA stehend......BCA hinter EBSA, OPBA ganz hinten (mein Vorschlag)Oimyakon 18:57, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Durch die Verbände wusel ich mich morgen nochmal, für heute hab ich mir vorgenommen aus Snookerartikeln dieser Art solche hier zu machen (also die Weltranglistentabellen jeweils zu ergänzen). --tmv23-Disk-Bew 19:04, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Defaultsort/Sortierung

Hallo. Ich will dir nur kurz folgenden Passus aus Hilfe:Sortierung ans Herz legen: Werden zwei Worte durch einen Bindestrich oder ein Apostroph getrennt, so wird das Satzzeichen weggelassen und die beiden Worte zu einem zusammengezogen. Danke. --Århus 14:54, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ok danke. Ich dachte es ging nur um die Umlaute, ich behebs eben. --tmv23-Disk-Bew 14:56, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ich seh grad du hast schon - sry für die Umstände --tmv23-Disk-Bew 14:57, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 2009

Hallo Tmv23.

Du hast diesen Artikel eingestellt und als Kategorie auch Viersen angegeben. Dadurch erscheint er auch unter den Neuen Artikeln für das Portal Nordrhein-Westfalen. Da ich keine Ahnung hatte, um was es sich handelt, habe ich ihn mal aufgerufen. Nach dem ersten Absatz war ich jedoch nicht schlauer. Könntest du für Ahnungslose mal reinschreiben, dass es sich um Billard handelt? Beste Grüße --Sebastian Mehlmacher 17:48, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

done. tmv23-Disk-Bew 18:03, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten


KEB:Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle

Hi Tmv23,

von "meiner" Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle ist nun eine leicht beschnittene Version nominiert, die etwas besser ankommt. Die vorherige Nominierung wurde beendet - daher ist deine Aussage bzgl des PROs für beschnitten als auch unbeschnitten leider rausgeflogen. Willst du evtl nochmal voten? :-) --AngMoKio 22:43, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

da kann man drüber reden ;) tmv23-Disk-Bew 23:54, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Englischer Artikel: Hurricane Festival

Moin! Ich würde mich freuen, würdest Du Dich hier beteiligen: http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Robby.is.on#Hurricane_Festival. Gruß, -Robby.is.on 13:30, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

sure. tmv23-Disk-Bew 14:06, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Qotsa

Okay, hab den Link angegeben.--Jan-Philipp Bureik 16:10, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
P.S. Und danke für den Hinweis. --Jan-Philipp Bureik 16:11, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Snooker-Boxen

Hallo Tmv23,

ich bin die WM-Teilnehmer durchgegangen und habe bei den Spielerboxen dann jeweils von der vorhergehenden abgeschrieben. Hab zwar auch die Abweichungen bemerkt, wollte aber nicht nochmal alle durchgehen. Bin bei der Gestaltung eigentlich leidenschaftslos, die Vorlage:Infobox Snookerspieler hast du ja schon entsprechend geändert, das ist gut so. Evtl. fehlt noch ein Quellenhinweis beim höchsten Break? Hat halt jeder so seine Spezialitäten, ich mache derzeit vor allem WM-Ergebnisdienst ;-)

An die Portalinfo versuche ich zu denken, wenn ich mal wieder was anlege, bei meinem Musikportal muss ich da aber auch fast alles selbst machen, da kann man sich nie auf die Autoren verlassen. Übrigens gehören auch die Vorrunden zur WM (wegen dem Kommentar zum höchsten Break von Gould), gibt ja auch Punkte für, die letzten 32 sind nur die "televised stage". Hat also so schon gestimmt, aber wenn das nicht in der Box steht, auch okay. Gruß und viel Spaß beim WM-Marathon -- Harro von Wuff 02:20, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

ach nu haste auf meine Disk geschrieben, daher antworte ich mal auch hier. Zum Break von Gould: im Idealfall sollta man dann aber Qualifikation Weltmeisterschaft oder so schreiben, wie das auch im Artikel Maximum Break umgesetzt ist. WM-Ergebnisdienst mach ich nach Möglichkeit auch (hatte gestern 2x BK wegen dir ;) - Infoboxen würd ich sonst vorschlagen, dass wir uns NACH der WM nochmal kümmern und dann auch die Centuries/Erfolge mit-aktualisieren usw sonst sind das wieder so viele Mikroedits, was ja nicht Not tut. Gruß --tmv23-Disk-Bew 17:40, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
"Maximum Break" ist okay, aber in dem Kasten reicht eigentlich die Jahreszahl, wenn überhaupt, normalerweise gehört das ja auch nochmal in den Text. Zum Glück haben wir keinen Session- oder Frameticker wie in en:, aber das Matchergebnis muss sofort rein, das lasse ich mir nicht nehmen, und so langsam wie Eurosport bin ich da nicht ;-)
Vor dem Saisonhöhepunkt waren mir die Boxen nochmal wichtig. Letztes Jahr nach der WM habe ich schon ein paar Spielerbiografien um das Saisonfazit erweitert, sowas wäre vielleicht wieder sinnvoll - inklusive Boxenupdate versteht sich. Wir müssen nur dranbleiben, wenn der letzte Ball gelocht ist, besteht die Gefahr, dass schnell das Interesse weg ist, so ist es leider bei vielen Sportarten in der WP. Gruß -- Harro von Wuff 13:38, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
mein Vorschlag mit den Breaks wäre: nur die Punktzahl des höchsten Breaks in die Box und bei Maximums wie oft. Keine Jahre oder Turniere wo das erzielt wurde. Alles andere frisst unnötig Platz. Ich werd auch nach der WM weiter im Snookerbereich arbeiten; bei mir ist nur das Problem, dass ich grad im Studium etwas eingespannt bin und die Poolbillard-Europameisterschaft 2009 läuft gerade auch (die ich fast im alleingang aktualisisere), und daher meine Zeit für Snookergucken nicht so groß is wie ichs gerne hätte. Und wegen der Referenzierung der höchsten Breaks müssen wir mal sehen - im Regelfall ist das ja eh Worldsnooker. Man könnte dieser Referenz natürlich einen Namen geben und dann doppelt in der Box dahin verweisen, aber ob das den Aufwand wert ist weiß ich nicht so recht. --tmv23-Disk-Bew 16:24, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Willkommen im Team...

...Herr Mentor und viel Spaß beim Betreuen. Nun geht es dort weiter, bei Fragen einfach fragen. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:42, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir alles Gute und ein gutes Händchen. Als Mentor kann man sehr viel Freude haben wenn man will. Ich habe mit meinen Mentees durchweg viel Freude sie geben mir alles was ich an Zeit in sie investiere in Form von Freude zurück, dadurch wird mancher Ärger den man ansonsten hat wieder weggespült. LG --Pittimann besuch mich 10:58, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die freundllichen Worte und natürlich auch die vielen Pro-Stimmen (mit einstimmig hab ich nun wirklich nicht gerechnet). --tmv23-Disk-Bew 17:40, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast Post. Gruß --Pittimann besuch mich 18:04, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
danke für die Info - hab geantwortet :) tmv23-Disk-Bew 19:26, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wunschmentee: Tasobi

Hallo Tmv23! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Euku: 15:33, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

ich weiß, ich hatte ihn gestern auf seiner Disk angesprochen, weil er neu ist und an ähnlichen Themen arbeitet wie ich (Snooker), da bot sich das quasi an. Ich hab ihn grad übernommen. Trotzdem Danke für den Hinweis. --tmv23-Disk-Bew 15:36, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kommunikation

Hallo Tmv23! Das hat ja schnell geklappt. Danke!! Habe leider kein icq.. Ist es so kompliziert? Habe Skype... --Mrs robinson 23:32, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

auch kein Problem - allerdings bin ich in skype seltener online als in icq. mein name dort ist de-tmv23. Grüße --tmv23-Disk-Bew 15:59, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

WP:DÜB

Hallo Tmv23. Ich habe gesehen, daß auf deine Anfrage "Was ist mit meiner Kamera los ?" bei DÜB keine Reaktionen mehr eingegangen sind und deshalb vermute daß diese damit erledigt ist. Magst du bitte mal rüberspringen und diesen {{Erledigt|}} Baustein einfügen ? Dann kann es brav archivert werden. Beste Grüße Richard --Richard Bartz 01:38, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

oja hatte ich ganz vergessen. danke für den hinweis ich erledige das sofort tmv23-Disk-Bew 18:45, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung WP:KEB

Hallo tmv23,
im Nachhinein einmal Danke für deine Hilfe bei der Archivierung vom Hamburg-Moorburg Gasturbinenkraftwerk. Gibt es aber einen bestimmten Grund dafür, dass du es schon vier Tage vor Ende der Abtimmung archiviert hast? Gruß, --kaʁstn 21:09, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, laut Abstimmungskriterien kann ein Bild sogar schon nach 1 Woche archiviert werden. Ich zitiere:
Zeichnet sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis ab, kann die Auszeichnung bereits vorher geschehen: Erhält ein Bild mindestens zehn Pro-Stimmen und mindestens fünf mal so viele Pro- wie Kontra-Stimmen, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf Kontra-Stimmen und mindestens doppelt so viele Kontra- wie Pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.
Das war hier gegeben, daher auch eine vorzeitige Archivierung. Solche vorzeitigen Archivierungen sind eigentlich gängige Praxis, daher verwundert mich die Frage ein bisschen. --tmv23-Disk-Bew 21:38, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wieder was gelernt, das hatte ich wohl überlesen. Danke für die schnelle Antwort. --kaʁstn 22:04, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Kein Grund zur Ursache ;) Grüße --tmv23-Disk-Bew 22:12, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Chrom(III)-sulfat

Hallo Tmv23, m.E kannst Du den Artikel gerne im jetzigen Zustand freisetzen. Trag ihn bei der WP:Redaktion Chemie dann gerne als neuen Artikel ein. Andere werden dann gerne Ergänzungen vornehmen. Weiteres Warten erscheint mir nicht sinnvoll ... Sei mutig. Viele Grüße --JWBE 22:52, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

ja danke für das Lob, aber es gibt da noch eine Unklarheit, die ich erst noch recherchieren will. Aber kommende Woche werd ich ihn dann reinstellen. Gruß --tmv23-Disk-Bew 23:01, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
jetzt im ANR. --tmv23-Disk-Bew 19:20, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sieht doch recht ordentlich aus. Viele Grüße --JWBE 10:19, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sorry

Hallo Tmv23,
ich wollte mich mal kurz dafür entschuldigen. Kurze Zitierung der aktuellen Kanidadtur vom Wismut:

ich weiß ich hab selber mitgewählt. wo ist das problem? bei vielen abwahlen wird argumentiert mit "erstmal was besseres vorlegen" - hier haben wir jetzt ein (imo) besseres bild, dann kann man doch trotzdem abwählen auch wenns erst ein halbes jahr her ist, oder?!? --tmv23-Disk-Bew 17:49, 7. Jun. 2009 (CEST)
Stimmt! Damit auch zum Pro überzeugt :) --kaʁstn 17:53, 7. Jun. 2009 (CEST)

Ich hatte dich falsch verstanden. Ich dachte, du sagtest „dann kann man doch trotzdem abwählen auch wenns erst ein halbes jahr her um ist“.
Sorry wegen der unnötigen Abwahl. Gruß, --kaʁstn 19:02, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

kein Ding, ich hätt auch nachsehen können, und letztendlich isses ja auch brotegal, ob da jetzt eine gescheiterte Kandidatur mehr oder weniger im Archiv lungert ;) Gruß --tmv23-Disk-Bew 19:16, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich wollte es aber nur mal sagen. Gruß, --kaʁstn 20:38, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten