Zum Inhalt springen

Pornobalken (Mode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2009 um 23:00 Uhr durch 87.180.73.214 (Diskussion) (Ergebnis, nicht Modus...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:John Dillinger.jpg
John Dillinger mit typischem Schnauzbart (Aufnahme aus den 1930er-Jahren)

Pornobalken ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine bestimmte Variation eines männlichen Schnauzbarts (Oberlippenbart), charakterisiert durch eine kurzrasierte und dünne Form.

Die Bezeichnung Pornobalken kommt tatsächlich aus der Pornofilm-Branche. Etwa in den 1970er-Jahren wurde diese gängige Rasurart männlicher Pornodarsteller maßgeblich von dem Pornostar John Holmes geprägt (engl. „pornstache“[1], von „porn star moustache“).

Der Begriff fand Eingang in die Umgangssprache und wurde inzwischen auch in das „Wörterbuch der Jugendsprache“ aufgenommen, das in dem Wörterbuchprogramm PONS erscheint.[2] Auch in der früheren DDR war die Bezeichnung Pornobalken in den 1980er-Jahren insbesondere unter Jugendlichen bekannt.[3] Der Begriff wird allgemein eher abwertend angewendet und verstanden.

Literatur

  • Katja Bucher (Bearb.): PONS Wörterbuch der Jugendsprache. Deutsch-Englisch / Deutsch-Französisch / Deutsch-Spanisch. Aufl. A.1, Klett Verlag, Stuttgart u.a. 2005 (= Wörterbuch der Jugendsprache 2006), ISBN 3-12-517649-2.

Einzelnachweise

  1. Pornstache im Double-Tongued Dictionary
  2. Onlinebericht vom 9. Juli 2005 im Tageblatt: „Von ‚Entenpellen‘ und ‚Pornobalken‘. Pons bringt Wörterbuch der Jugendsprache in der 5. Auflage heraus“.
  3. Bericht auf ZEIT-Online: André Hennig: „Jugend in der DDR. Sex?“; Nr. 41/2005