Zum Inhalt springen

Diskussion:Fünf Silas

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2009 um 19:46 Uhr durch Lofor (Diskussion | Beiträge) (Artikel wieder in "Fünf Silas" umbenennen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Lofor in Abschnitt Artikel wieder in "Fünf Silas" umbenennen?

Artikel von "Fünf Silas" in "Silas" umbennen

Ich glaube es währe besser den Atikel von "Fünf Silas" in "Silas" umzubennen. --Mr.bloom 19:46, 2. Aug 2004 (CEST)

<zitat>Vor dem Hintergrund der Fünf Silas erweisen sich auch manche Elemente des Tibetischen Buddhismus als bedenklich. 1)</zitat>

Diesen Satz würde nur stehen lassen, wenn er von konkreten Beispielen begleitet wird

Der Satz <zitat> Es hat in manchen buddhistischen Schulen immer wieder Versuche gegeben, diesen ethischen Aspekt auszuklammern (etwa im Zen). Solchen Schulrichtungen fehlt mit der ethischen Verankerung ein Herzelement des Dharma, der buddhistischen Lehre. </zitat> scheint eine sehr private und verallgemeinernde Meinungsäußerung zu sein und konnte so nicht belassen werden. --Gakuro 09:34, 7. Okt 2005 (CEST)

Hallo, ich habe die Seite verschoben und "Fünf Silas" zu einen Redirect auf "Pancasila" geaendert - ich hoffe, das ist mit dem buddhismus vereinbar. Gruss --Lofor 16:04, 12. Nov 2005 (CET)
Ich finde das ehrlich gesagt eher irreführend. Könnte man die Artikel "Pancasila" und "Sila (Buddhismus)" nicht zusammenfügen? Liebe Grüße, -enzyklop- 19:07, 14. Nov 2005 (CET)
Meinetwegen spricht nicht viel dagegen, der Teil von "Pancasila", der die 5 Silas umschreibt ist in "Sila (Buddhismus)" ja eh schon enthalten. Zu beachten waere: Pancasila hat eine zweite Bdeutung (Pancasila Indonesia). Gruss --Lofor 19:40, 14. Nov 2005 (CET)

Fahrzeuge?

Ich kann mit dem folgenden satz nichts anfangen: "Insbesondere westliche Buddhisten aller drei Fahrzeuge können im Spiegel der fünf Silas ein wertvolles Lernfeld entdecken." Was sind bitte diese Fahrzeuge?! --87.174.63.47 17:40, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kuck mal, was ich auf der Seite Fahrzeug gefunden habe:
„Im Buddhismus wird der Begriff in einer übertragenen Bedeutung zur Unterscheidung verschiedener Richtungen verwendet: "Kleines Fahrzeug" und "Großes Fahrzeug", "Diamantfahrzeug".“
Grüße --Hdamm 19:20, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Inkonsistenz

Im vorletzten Absatz (beginnend mit "Zu den Fünf Silas gibt es zahlreiche Kommentare.") steht "Greifen wir uns etwa die dritte Regel heraus, stellen sich folgende Fragen: Was ist unheilsame Rede? Was ist rechte Rede?". Im 3. Sila taucht dies jedoch weder wörtlich noch inhaltlich auf. Dort steht "Ich gelobe, mich darin zu üben, mich keinen anstößigen sexuellen Freuden hinzugeben." Ich vermute die Formulierung oben wurde überarbeitet ohne den Absatz unten anzupassen.

(nicht signierter Beitrag von 213.61.172.51 (Diskussion) Hdamm 19:33, 7. Nov. 2007 (CET))Beantworten

Da ist wohl die Änderung am 6. Dez. 2006 von IP-Benutzer:84.72.38.10 unbeobachtet geblieben? Ist jetzt erledigt. --Hdamm 19:33, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sila oder Silas?

Ich verstehe das Lemma "Silas" nicht. Geht's hier um den buddhistischen Tugendbegriff "Sila" im Allgemeinen oder um konkrete Zusammenstellungen von Tugendregeln (wie die berühmten "Fünf Silas") im Besonderen? In der englischen Wikipedia wird zwischen en:Śīla und en:Five Precepts unterschieden. "Silas" im Plural ohne Zahlenangabe erscheint mir als Lemma nicht sinnvoll. --xuPu 10:55, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Knappheit der ursprünglichen Formulierungen?

Im Artikel heißt es: "Angesichts der Knappheit der ursprünglichen Formulierungen bedarf es der Ausdeutung und der Vertiefung der einzelnen Silas." Ich finde diese Aussage missverständlich, da dadurch der Eindruck entstehen könnte, die Silas bzw. Tugend wurden vom Buddha "ursprünglich" nicht ausführlicher behandelt. Ein Blick in die Lehrreden aus dem Palikanon zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist. Diese Übungsregeln sind dort so formuliert, dass sie damals wie heute angewendet werden können. Da muss in meinen Augen nichts "ausgedeutet" oder "vertieft" werden. --87.163.252.169 18:58, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Richtige Idee, falsche Begründung. ;-) Ich habe den Satz gerade gestrichen, weil er eine Meinungsäußerung enthält und nicht allgemein akzeptiertes Wissen wiedergibt. Hier können wir nur beschreiben, dass sehr viele Kommentare exisitieren. Ob es dieser Kommentare tatsächlich bedarf, ist Meinungssache. Manche Leute kommen ohne aus, manche Leute füllen damit ganze Bücher. ;-) --xuPu 16:58, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel wieder in "Fünf Silas" umbenennen?

Ich würde diesen Artikel gerne wieder in "Fünf Silas" zurück umbenennen, weil die "Fünf Silas" (pali panca sila) ein sehr wichtiger, sehr verbreiteter, eigenständiger Begriff sind. Dass es für spezielle Situationen auch weitergehende Tugendregeln gibt, rechtfertigt vielleicht eine kleine Nebenbemerkung im Artikel (evtl. mit Verweis auf Buddhistische Mönchsregeln), aber das ginge auch mit dem korrekten Lemma "Fünf Silas". Es sind nämlich genau diese fünf Tugendregeln, die im Buddhismus eine so wichtige Rolle spielen. Und es wird auf sie auch immer mit der Zahl Fünf Bezug genommen. --xuPu 17:09, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Xupu, dann musst du den Artikel verschieben. Gruss --Lofor 20:46, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten