Zum Inhalt springen

RVE Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2009 um 20:16 Uhr durch Hschaefer (Diskussion | Beiträge) (Liniennetz: Linie JARA entfällt ebenfalls (Informationen aus Erster Hand)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein GmbH
Logo
Basisinformationen
Unternehmenssitz Aachen
Webpräsenz RVE
Bezugsjahr 2007
Eigentümer Busverkehr Rheinland GmbH (BVR)
Geschäftsführung Andree Bach
Siegfried Dargatz
Verkehrsverbund AVV/VRS
Linien
Bus 58
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 40 (+350)

Die Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein GmbH (RVE) mit Sitz in Aachen ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR).

Die RVE bedient 58 Buslinien im Aachener Verkehrsverbund (AVV), davon führen im Kreis Euskirchen vier in den benachbarten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Dafür stehen 40 eigene Fahrzeuge sowie rund 100 Busse von Auftragsunternehmern zur Verfügung. Daneben fährt die RVE auch als Subunternehmer für die ASEAG.

Altes Logo

Im Liniennetz der RVE liegen zwei Ausflugslinien, die „Wasserlinie“ 231 DürenSchleiden und die „Wildnislinie“ 63 HeimbachEinruhr, in Kooperation mit dem belgischen Unternehmen TEC Liège-Verviers wird außerdem an Wochenenden und Feiertagen die grenzüberschreitende Touristiklinie 385 EupenMonschau betrieben.

Bus der RVE am Busbahnhof Heinsberg

Schnellbusverkehr bietet die RVE auf den Linien SB1 ErkelenzÜbach-Palenberg, SB11 AachenJülichForschungszentrum Jülich, SB63 Aachen–Simmerath und SB98 DürenEuskirchen. In Linnich und Heimbach werden Bürgerbusse betrieben. In Jülich gibt es das Anrufsammeltaxi. In Eschweiler, Simmerath, Roetgen und Monschau fährt ein Discobus.

Der Fuhrpark des Unternehmens besteht hauptsächlich aus auf Linienverkehr ausgerichteten Niederflurbussen (u.a. von Den Oudsten). Vier Gelenkbusse sind Bestandteil des RVE-Fuhrparks: Zwei Kässbohrer-Setra SG 221 UL und zwei EvoBus-Mercedes O 530 G Citaro.

Seit dem 1. November 2008 firmiert die RVE zusammen mit ihrer Muttergellschaft und dem Schwesterunternehmen Regionalverkehr Niederrhein GmbH (RVN) unter dem Markennamen DB BAHN Rheinlandbus.

Liniennetz

  • SB1 Heinsberg – Geilenkirchen – Übach-Palenberg (zusammen mit WestEnergie und Verkehr)
  • SB11 Schnellbus Aachen Bushof – Aldenhoven – Jülich
  • SB63 Schnellbus Aachen Bushof – Roetgen – Lammersdorf – Simmerath
  • SB98 Schnellbus Düren – Zülpich – Euskirchen (Bedienung parallel zur Linie 298)
  • WÜ1 Stadtbus Würselen Euchen – Weiden – Würselen – Kohlscheid
  • 61 Stolberg Hbf – Breinig – Rott – Roetgen Post
  • 63 Simmerath – Einruhr – Gemünd – Schleiden
  • 67 Aachen-Walheim – Venwegen – Rott – Roetgen
  • 68 Aachen Bushof – AC-Walheim – Schmithof / Rott – Roetgen – Simmerath – Rurberg – Einruhr (zusammen mit Taeter Aachen)
  • 71 Geilenkirchen – Baesweiler – Siersdorf – Aldenhoven
  • 81 (Vossenack –) Schmidt – Steckenborn – Strauch – Simmerath
  • 82 Simmerath – Konzen – Monschau
  • 83 Simmerath – Einruhr (– Erkensruhr)
  • 84 Monschau – Höfen – Rohren – Imgenbroich
  • 85 Monschau – Mützenich – Kalterherberg
  • 86 Vossenack – Lammersdorf – Simmerath
  • 90 Alsdorf – Siersdorf – Aldenhoven
  • 94 Frenz – Weisweiler – Eschweiler (in Frenz Übergang auf Linie 294)
  • 96 Langerwehe – Weisweiler – Eschweiler (in Langerwehe Übergang auf Linie 296)
  • 166 Aachen Bushof – Roetgen – Monschau
  • 223 Huchem-Stammeln – Jülich
  • 230 Düren – Kelz – Vettweiß – Pingsheim
  • 231 Düren – (Heimbach) – Gemünd – Schleiden
  • 233 Zülpich – Wollersheim – Nideggen
  • 236 Düren – Huchem-Stammeln – Niederzier
  • 237 Düren – Echtz – Langerwehe
  • 238 Düren – Niederzier
  • 246 Niederzier – Merzenich
  • 248 Niederzier – Jülich
  • 260 Langerwehe – Lamersdorf
  • 261 Schevenhütte – Langerwehe
  • 270 Jülich – Mersch – Titz
  • 279 Jülich – Linnich
  • 280 Linnich – Setterich – Baesweiler
  • 283 Rödingen – Elsdorf
  • 284 Jülich – Titz – Jackerath
  • 286 Düren – Kleinhau – Vossenack
  • 287 Titz – Linnich
  • 288 Ortsverkehr Titz
  • 294 Jülich – Inden – Frenz (weiter als Linie 94)
  • 295 Linnich – Hückelhoven-Baal
  • 296 Düren – Schlich – Langerwehe (weiter als Linie 96)
  • 298 Düren – Vettweiß – Zülpich – Euskirchen
  • 385 Eupen (B) – Mützenich – Monschau – Kalterherberg (zusammen mit der belgischen TEC)
  • 407 Wassenberg-Myhl – Hückelhoven – Geilenkirchen (zusammen mit WestEnergie und Verkehr)
  • 409 Wassenberg – Ratheim – Hückelhoven – Hilfarth – Lindern – Linnich (zusammen mit WestEnergie und Verkehr)
  • 472 Heinsberg – Straeten – Schierwaldenrath – Hastenrath
  • 474 Heinsberg – Selsten – Waldfeucht – Saeffelen – Gangelt
  • 475 Oberbruch – Heinsberg – Haaren – Waldfeucht
  • 491 Übach-Palenberg – Scherpenseel – Geilenkirchen
  • 493 Heinsberg – Oberbruch – Dremmen – Lindern
  • 494 Baal – Hückelhoven – Geilenkirchen – Lindern
  • 495 Jülich – Linnich – Baal – Wassenberg
  • 497 Übach-Palenberg – Scherpenseel – Ubach over Worms
  • JARA Schnellbus Aachen Audimax – Uniklinik – Jülich Forschungszentrum

Zum Fahrplanwechsel in der Region Aachen am 14.06.2009 wird es kleine Änderungen im Liniennetz geben. Die Linie 96 verkehrt künftig nur noch im Schülerverkehr zwischen Eschweiler und Langerwehe und endet ansonsten in Weisweiler, die Linie 94 entfällt, die Linie 294 fährt künftig über Inden hinaus bis Weisweiler, die Linie 296 wird von Langerwehe nach Inden verlängert, die Linien 260 und JARA entfallen.