Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01
Diese Seite ist dafür, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden. Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite zu er. Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an, verlinke die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]], begründe kurz, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „ Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden. |
Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software |
Brauner Vandale vom Studentenwohnheim Heilmeyersteige in Ulm.--Gunther 01:51, 18. Mai 2005 (CEST)
- Habe ihn eben für 3 Stunden gesperrt: Das sollte wohl ausreichen (hoffe ich). --Henriette 03:01, 18. Mai 2005 (CEST)
- Wenn der Vandi wiederkommt, sollte man sich mit einer der Kontaktadressen von Benutzer:134.60.220.1 in Verbindung setzen. (Zitat: Dies ist eine statische IP der Universität Ulm.) Das könnte sich evtl. als wirksamer erweisen. Gruß --Idler ∀ 11:46, 19. Mai 2005 (CEST)
- Der Spinner hat mindestens am: 01., 04., 12. und 18. Mai. Meist in Türkenfeld oder bei HAEB auf der Benutzerseite... ist der nicht längst überfällig?!? ((ó)) Käffchen?!? 15:45, 20. Mai 2005 (CEST)
- Wenn der Vandi wiederkommt, sollte man sich mit einer der Kontaktadressen von Benutzer:134.60.220.1 in Verbindung setzen. (Zitat: Dies ist eine statische IP der Universität Ulm.) Das könnte sich evtl. als wirksamer erweisen. Gruß --Idler ∀ 11:46, 19. Mai 2005 (CEST)
Löschvandale --Macador talk 13:21, 18. Mai 2005 (CEST)
- Done. 4 Stunden. Ist Landesamt für Informationstechnik in Berlin. --Philipendula 13:27, 18. Mai 2005 (CEST)
Vandaliert in den Artikeln Sido und Fler -- MarkusHagenlocher 22:40, 18. Mai 2005 (CEST)
- Für heute ist Nacht --NB > + 23:00, 18. Mai 2005 (CEST) Hatte Philipendula schon erledigt - heimlich still und leise ;-)....
- Hatte vergessen, es rückzumelden. --Philipendula 23:03, 18. Mai 2005 (CEST)
Braucht eine Pause wg. Vandalismus in Berlin und Welthauptstadt Germania. (Siehe [1])--Lc95 08:12, 19. Mai 2005 (CEST)
- hatte wohl schon die Lust verloren, habe ihn sicherheitshalber trotzdem für 1 Stündchen auf die Pausenbank geschickt. -- RainerBi ✉ 08:30, 19. Mai 2005 (CEST)
Dissen-Striesow
Bitte wegen wiederholten Vandalismus sowohl: Spezial:Contributions/84.186.122.119, Spezial:Contributions/Benutzer:Pupsi sperren. Danke mccall 09:16, 19. Mai 2005 (CEST)
- Benutzer:Pupsi wurde für 1 Tag gesperrt. -- RainerBi ✉ 10:10, 19. Mai 2005 (CEST)
IP 62.176.236.6
Sollte diese IP (Benutzer:62.176.236.6) vielleicht dauerhaft gesperrt werden? Sie hat in den letzten Monaten immer wieder sporadisch vandaliert, ein Interesse zur Mitarbeit ist beim besten Willen nicht erkennbar. --Wikisearcher 11:23, 19. Mai 2005 (CEST)
- das ist fw-schulnetz.wolfsburg.de - da würde man also wahrscheinlich auch unbeteiligte mitsperren.. -- ∂ 11:36, 19. Mai 2005 (CEST)
- Dann ist es die Sache der Verantwortlichen, dafür zu sorgen, dass die Schmierereien unterbleiben. So lange das die Schuloberen nicht interessiert, sollten IMHO die Zugänge gesperrt bleiben. Wer will, kann ja von zu Haus aus vandalisieren. --Philipendula 11:50, 19. Mai 2005 (CEST)
Iraner/Iranier
Der Ton wird schärfer. Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Iraner/Iranier. --Pjacobi 13:45, 19. Mai 2005 (CEST)
- Aber wer von den ganzen Beteiligten ist denn jetzt der Vandale.. und wie ist es richtig? Ich fürchte, dass Wissen um die Thematik ist in WP nicht sehr breit :-( -- southpark 13:50, 19. Mai 2005 (CEST)
- Gerade im richtigem Moment hat sich Admin Woldemar wieder zum Dienst gemeldet! --Pjacobi 15:45, 19. Mai 2005 (CEST)
IP 212.117.127.98
Hi, ihr sollte mal diese IP Benutzer:212.117.127.98 im auge behalten. Hat auf meinem Profil vandaliert und nachdem ich seine Beiträge ngeschaut habe, scheint er richtig viel Energie darauf zu legen, sich in den Beiträgen auszutoben. Gottie 18:01, 19. Mai 2005 (CEST)
- wäre mE ein kurzfristiger Sperrgrund. Aber Schul-IP und seit einer Stunde ruhig. Sollte sich hoffentlich erledigt haben. -- southpark 18:04, 19. Mai 2005 (CEST)
- Jup, habe ich auch gerade gelesen. Werd ich mir merken. Trotzdem danke für die schnelle Antwort. -- Gottie 18:05, 19. Mai 2005 (CEST)
Der nachstehene User
mit diesen Beiträgen braucht ne Pause--Zaungast 20:54, 19. Mai 2005 (CEST)
- Pause für zwei Stunden bewilligt. -- Stechlin 20:57, 19. Mai 2005 (CEST)
IP 193.22.32.200 vandaliert
siehe Umlaufgesichertes Geld ... mfg, Gregor Helms 11:07, 20. Mai 2005 (CEST)
- Faszinierend. Das ist eine feste IP des Mitteldeutschen Rundfunks! Ob da ein Talkshowgast an die Konsole geschlichen ist?!? ((ó)) Käffchen?!? 15:27, 20. Mai 2005 (CEST)
- MDR ist angeschrieben, daß der Mitarbeiter sich beherrschen soll. ((ó)) Käffchen?!? 15:37, 20. Mai 2005 (CEST)
84.162.70.30
braucht mal eine Denkpause - Vandalismus in Schach-Oscar, Liste bekannter Schachspieler et al. Gruss, Stefan64 17:21, 20. Mai 2005 (CEST)
- Für zwei Stunden beruhigt. -- Stechlin 17:25, 20. Mai 2005 (CEST)
IP-Range
Wir haben hier einen anonymen User, der über einen spanischen Provider mit der IP-Range 80.58.32.0 - 80.58.55.255 mehrere Stadt-Artikel [2] übel vandalisiert hat. Unter [3] ebenfalls. Hier könnte man wohl ohne großen Schaden die ganze Range mal fürn paar Tage sperren, weiß nur nicht mehr, wie das geht. --Philipendula 19:21, 20. Mai 2005 (CEST)
- Die ganze Range? Und ohne großen Schaden? Tu's nicht! ;-) --Dundak ✍ 21:49, 20. Mai 2005 (CEST)
213.54.204.177
scheint mir politische Schönfärberei zu betreiben: Beiträge --Sturmbringer 22:58, 21. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --Dundak ✍ 23:06, 21. Mai 2005 (CEST)
- Möglicherweise ein Schnellschuss meinerseits? Mir kam es lediglich spanisch vor, dass eine IP in so kurzer Zeit soviele Artikel zu PDS-Mitgliedern bearbeitet (Textteile löschen, Weblinks mit Fotos einfügen, PDS-Kategorie löschen), da habe ich an Propaganda gedacht. Falls ich mich geirrt habe entschuldige ich mich. --Sturmbringer 23:20, 21. Mai 2005 (CEST)
- Kein Grund zur Entschuldigung, ein gesundes Misstrauen bei diesem Befund ist durchaus angebracht. Gruß --Dundak ✍ 23:27, 21. Mai 2005 (CEST)
- Möglicherweise ein Schnellschuss meinerseits? Mir kam es lediglich spanisch vor, dass eine IP in so kurzer Zeit soviele Artikel zu PDS-Mitgliedern bearbeitet (Textteile löschen, Weblinks mit Fotos einfügen, PDS-Kategorie löschen), da habe ich an Propaganda gedacht. Falls ich mich geirrt habe entschuldige ich mich. --Sturmbringer 23:20, 21. Mai 2005 (CEST)
Real Madrid
Im Artikel Real Madrid hat ein nicht angemeldeter Benutzer Verstümmelungen im Bereich Geschichte vorgenommenun iziuziuziu eingefügt. --Jkü 13:55, 22. Mai 2005 (CEST)
80.184.139.187
Bitte Strom abstellen. Löscht ganze Artikel und Disk. --Pjacobi 14:29, 22. Mai 2005 (CEST)
- Done 4 Stunden. --Philipendula 14:43, 22. Mai 2005 (CEST)
84.130.71.69
Löschvandale auf Dietrich Bonhoeffer im Anmarsch. [4] Jesusfreund 15:08, 22. Mai 2005 (CEST)
- Done. 4 Stunden --Philipendula 15:34, 22. Mai 2005 (CEST)
217.80.173.5
kann das Vandalieren einfach nicht lassen: Beiträge --Sturmbringer 20:23, 22. Mai 2005 (CEST)
Linkspam in diversen Artikeln.--Gunther 02:05, 23. Mai 2005 (CEST)
- hat bereits eine pause verordnet bekommen. -- ∂ 02:10, 23. Mai 2005 (CEST)
alle bisherigen edits waren bisher vandalismus --Kristjan' 15:59, 23. Mai 2005 (CEST)
Nun, so häufig sind die Attacken wohl nicht, dass es sich rentiert, eine dauerhafte Sperre zu verordnen. Handelt es sich eigentlich um eine stationäre IP? Whois ergibt
inetnum: 213.189.150.80 - 213.189.150.87 netname: CH-STASOFT descr: Stasoft AG descr: 4106 Therwil country: CH
Ist das ein kleiner Provider oder ein Kunde? --Philipendula 16:39, 23. Mai 2005 (CEST)
- ja, so viel ist es wirklich nicht - doch sollte derjenige doch irgendwie merken, dass er nicht machen kann was er will. gibt es keine sperre für ein halbes jahr oder dergleichen? --Kristjan' 20:00, 23. Mai 2005 (CEST)
Bitte Artikelschutz prüfen
Folgende Artikel haben Artikelschutz (bitte prüfen, ob der noch sinnvoll ist):
Grüße von --Ulenspiegel 16:37, 23. Mai 2005 (CEST)
- Versuchsweise geöffnet. --Philipendula 16:44, 23. Mai 2005 (CEST)
- Bedankt! Habe die Artikel auf meiner Beobachtungsliste... --Ulenspiegel 17:18, 23. Mai 2005 (CEST)
Beiträge Vermutl. identisch zu Benutzer:Jumbojet. Stellt trotz Zuredens mehrerer Nutzer lizenzrechtlich fragwürdige Artikel ein, siehe Benutzer Diskussion:Jumbojet. --213.54.213.173 16:53, 23. Mai 2005 (CEST)
138.232.1.229
Der Benutzer vandaliert im Artiekl Hans-Hermann Hoppe und Demokratie [5] - bitte sperren.--Ot 18:57, 23. Mai 2005 (CEST)
Seite sperren
Ich hoffe, ich bin hier richtig, wenn nicht vorab sorry. Der Artikel Billigfluggesellschaft ist seit längerem Ziel diverser Versuche, hier werbelinks unterzunringen, im Monment ist es etwas heftig, daher die Bitte bzw. der Vorschlag, die Seite mal für 2 oder 3 Tage zu sperren. --Lienhard Schulz 20:03, 23. Mai 2005 (CEST)
- erledigt Hadhuey 20:12, 23. Mai 2005 (CEST)
- Gibts da nicht eine Meta-Seite, auf der man Wiki spam Adressen blacklisten kann? Da gehören diese Werbeadressen rein. Dann ist vorerst Ruhe und die Spammer werden ihre Freude haben. --Ulenspiegel 00:22, 24. Mai 2005 (CEST)
- Meta:Spam blacklist, bzw. die Diskussion. -guety 01:38, 26. Mai 2005 (CEST)
Kosovo
Ich bin mir zwar relativ sicher, dass ich mit meinem Anliegen hier falsch bin, aber könnte bitte jemand mit Sachverstand und Augenmaß über diesen Edit im Artikel Kosovo sehen? Danke! --Dundak ✍ 21:21, 23. Mai 2005 (CEST)
- Die Änderungen stammen von Benutzer:Laessig. Der sagt auf seiner Benutzerseite, dass er in der Umgebung von Belgrad geboren wurde. Den Artikel versucht er auf die Sichtweisen der früheren serbischen Machthaber zu trimmen. Wer ihn davon abhalten will, kommt nicht darum herum, in Diskussionen einzusteigen. Es handelt sich um einen angemeldeten Benutzer. -- Kerbel 00:34, 24. Mai 2005 (CEST)
In dem Artikel versucht eine IP einen Satz unterzubringen, in dem es um "Lagopus und Leginam" geht. Wenn man mit Google nach diesen Namen sucht, gerät man an Kamelopedia und Stupidedia. Ich glaube mit 95-prozentiger Sicherheit, dass es sich bei der IP um einen Troll handelt. Geeignete Maßnahme: die letzte Änderung der IP rückgängig machen und die Seite sperren. -- Kerbel 00:08, 24. Mai 2005 (CEST)
- Ist revertiert, Artikel vorläufig gesperrt. --Dundak ✍ 00:17, 24. Mai 2005 (CEST)
- Danke! -- Kerbel 00:35, 24. Mai 2005 (CEST)
Pubertätsvandale in Tiberius Gracchus, s. [6] --Thorbjoern 08:26, 24. Mai 2005 (CEST)
- Ist erst einmal ruhig gestellt. -- RainerBi ✉ 08:30, 24. Mai 2005 (CEST)
Der Benutzer pöbelt, beleidigt und droht anderen Diskussionsteilnehmern auf der Seite Diskussion:Kosovo. Werden die Pöbeleien entfernt revertiert er sie wieder. Ich habe dem Benutzer eine Warnung auf seine eigene Diskussionsseite sowie zwei warnende Antworten auf seine Einträge auf fremden Diskussionsseiten geschrieben, doch ich erwarte nicht, dass er sein Verhalten ändert. Es wäre freundlich, wenn er "als Warnschuß" eine 24-Stunden-Sperre bekommen könnte; der Benutzer schreibt offensichtlich über eine statische IP. Dies sollte (hoffentlich) der Forderung nach Einhaltung der Wikiquette, auf die ich ihn verwiesen habe, deutlich unterstützen. Und ist immer noch besser, als eine langfristige IP-Blockade verhängen zu müssen. Danke, Unscheinbar 08:48, 24. Mai 2005 (CEST)
- Da ist doch seit heute Nacht Ruhe und davor waren die IPs doch andere (172.181.116.45, 172.180.35.4, 172.182.109.19)? --NB > + 09:05, 24. Mai 2005 (CEST)
- Habe ich nicht übersehen. Er war aber unter der selben IP an zwei verschiedenen Tagen unterwegs. --Unscheinbar 09:06, 24. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe den Text, den ich ihm auf seine IP-Diskussionsseite geschrieben hatte, noch einmal in die Diskussion:Kosovo kopiert. Möglicherweise ist das hilfreich. --Unscheinbar 09:10, 24. Mai 2005 (CEST)
80.132.205.125
Löschvandale auf Paulus von Tarsus, siehe hier Jesusfreund 12:21, 24. Mai 2005 (CEST)
Benutzer:84.169.122.101
Vandale bei Paul Wolfowitz --GS 13:04, 24. Mai 2005 (CEST)
- Done. 4 Stunden. --Philipendula 13:12, 24. Mai 2005 (CEST)
Danke! --GS 13:25, 24. Mai 2005 (CEST)
Vandaliert in KZ Auschwitz-Birkenau, Auschwitz und den Artikeldiskussionen (Benutzerbeiträge). Vielleicht mal kurz sperren. Grüße, --NiTen (Discworld) 17:29, 24. Mai 2005 (CEST)
- Geht gerade weiter. Stellt ständig Teile des KZ-Auschwitz-Birkenau-Artikels in die Diskussion des Ortsartikels ein. --NiTen (Discworld) 17:46, 24. Mai 2005 (CEST)
Nach dem er heute Mittag schon Diskussionsbeiträge willkürlich verschoben hat, hatte er heut abend begonnen fremde Diskussionsbeiträge aus der Löschdiskussion zu entfernen. Beweise: 24.Mai 18:48, 24.Mai 18:55, 24.Mai 18:59, und 24.Mai 19:03.
Ich habe ihm einmal eine 2-tägige Denkpause verordnet. --ahz 20:00, 24. Mai 2005 (CEST)
- Kommt mir in der Mitte einer Löschdiskussion nicht besonders sinnvoll vor. Vielleicht genügt ja auch ein streng formulierter Hinweis auf seiner Diskussionsseite, dass das nicht nur Dein persönlicher Geschmack ist, sondern dass das Herumeditieren in fremden Diskussionsbeiträgen schlicht nicht akzeptabel ist.--Gunther 20:26, 24. Mai 2005 (CEST)
- Beim ersten Lesen hielt ich das auch für ein zu scharfes Mittel. Ein Blick auf Benutzer_Diskussion:Betzy_Weiss legt jedoch den Schluss nahe, dass der Benutzer genau weiss, was er tut. Er argumentiert selber mit der Auslegung von Wikipedia-Regelen. Daher ist anzunehmen, dass er auch bereits genau weiss, dass es unakzeptabel ist, fremde, nicht erledigte Löschanträge zu entfernen.--Berlin-Jurist 07:31, 25. Mai 2005 (CEST)
- Für das Löschen fremder Beiträge, z.B. in Löschdiskussionen, gilt das natürlich auch.--Berlin-Jurist 11:08, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ich hatte genau diesen Eindruck. Da er mir voll beabsichtigt schien, die Löschdiskussion zu säubern, um zum einen seine eigenen, für ihn unvorteilhaften Diskussionsbeiträge zu entfernen und im gleiche Zuge gleich noch einige fremde Meinungen zu löschen, hielt ich das hier doch für angebracht, um ihn zum Nachdenken zu bewegen. Nach dem wiederholten verschieben von Diskussionsbeiträgen waren die Löschaktionen noch der krönende Abschluss, aus dem erkennbar war, dass nicht gewillt war, sich an die von ihm vielzitierten Regeln zu halten. Ich sperre sonst auch nicht gleich, das war der erste registrierte Benutzer bei dem ich es getan habe, aber hier ist mein Eindruck, dass der Benutzer mit voller Absicht sich über Regeln hinwegsetzt und andererseits auf dieselben pocht. --ahz 08:10, 25. Mai 2005 (CEST)
sperren und reverten. -guety 04:32, 26. Mai 2005 (CEST)
- Scheint sich ja schon wieder verzogen zu haben. -- RainerBi ✉ 07:38, 26. Mai 2005 (CEST)
[[Benutzer::62.2.217.181]]
Typischer Schüler-Vandalismus, ist aber auch durch Warnung auf seiner Diskussionsseite nicht zu bremsen (selbst die hat er verfälscht). Ein Stündchen Pause stünde ihm gut an. --Unscheinbar 12:59, 26. Mai 2005 (CEST)
Benutzer:62.46.117.172
Ideologie-Vandale in Demokratie und auf zuvor Hans-Hermann Hoppe (mit Nazivergleich) mit 62.46.117.181 --Pomo 19:34, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hat sich schon wieder verzogen. --Dundak ✍ 20:26, 26. Mai 2005 (CEST)
setzt in Angela Merkel. Jürgen Rüttgers und Christian Wulff Interwikilinks auf das japanische Wort ja:糞 für Kot. — Martin Vogel 05:09, 27. Mai 2005 (CEST) sorry, habe ienen fehler begangen. kommt nicht wieder vor. bitte nicht loeschenJubilator 06:31, 27. Mai 2005 (CEST)
- Ein Versehen oder eine Dummheit? Nach Ersterem sieht mir das nicht aus. --Magnus Nufer 08:31, 27. Mai 2005 (CEST)
- Wenn ich mich jetzt nicht dazu äussere sollte doch alles klar sein, oder? --Jubilator 09:09, 27. Mai 2005 (CEST)
In Jerusalem, s. Spezial:Contributions/84.183.242.243. --213.54.207.234 08:41, 27. Mai 2005 (CEST)
- Erledigt. -- Gruß, aka 08:41, 27. Mai 2005 (CEST)
- von mir auch ;-) --BLueFiSH ?! 08:42, 27. Mai 2005 (CEST)
Der Benutzer vandaliert in Marktversagen. Ich schlage 1 Tag Sperrung vor, damit Ruhe einkehrt, sonst geht der Edit-War on. --80.131.30.169 09:49, 27. Mai 2005 (CEST)
- Eine Sperrung kannst höchstens Du selbst kriegen, wenn Du versuchst, hier mit einem falschen Antrag Deinen Weblink in den Artikel zu drücken - denkst Du etwa, wir schauen uns den Artikel und seine Disk--Seite nicht an? Lass also bitte Deinen Edit-War und erläutere auf der Disk-Seite, was der Nutzen Deines Links sein soll. --Idler ∀ 10:19, 27. Mai 2005 (CEST)
- Was bitte ist hier ein falscher Antrag? Und was bitte ist auf der Disk.Seite nicht erklärt? Alles da! --80.131.30.169 10:34, 27. Mai 2005 (CEST)
- Die Veränderung, die Du einzupflegen versuchst, war bereits abgelehnt. Du beginnst im Artikel einen Editwar, wobei Gersve durch sein Eingreifen lediglich Deine Aktionen, die nicht im Konsens mit den anderen Autoren stehen, abwehrt. Einzig mögliche Variante: Dich sperren. Lass es also am Besten. --Unscheinbar 10:40, 27. Mai 2005 (CEST)
- Tja, das ist keine Lösung auf Dauer, weil die Ablehnung nicht im Ansatz sachlich begründet (auf deutsch: vandaliert) wurde. Das kann ich vor meinem Gewissen beteuern. Ihr könnt mich trotzdem sperren (was mir relativ egal ist), aber da das keine Vernunft-Lösung sein kann, führt das später auch zu einer Dauersperrung des Artikels. Ihr könnt euch ja überlegen ob ihr das wirklich wollt. --80.131.30.169 10:55, 27. Mai 2005 (CEST)
- Außerdem war die Änderung nicht ablehnt, sondern von mir abermals erläutert worden, ohne das danach noch jemand argumentiert hat. Also bitte bei der Wahrheit bleiben. --80.131.30.169 10:58, 27. Mai 2005 (CEST)
- Die Änderung war bereits durch den Revert abgelehnt worden. Die Einträge auf der Diskussionsseite machen deutlich, dass keine Zustimmung zur Aufnahme Deiner Einträge vorliegt. Also: abgelehnt, wird ohne Zustimmung in der Diskussion grundsätzlich wieder entfernt. Der Artikel steht unter Beobachtung, solltest Du es nötig machen wird er gesperrt. Lieber das als Verfälschungen übernehmen, die von der Gemeinschaft nicht getragen werden. "Vernunftsgründe" sind erfahrungsgemäß für Diskutanten Deiner Spielart soewieso nur die Gründe, die Du selbst vorträgst. --Unscheinbar 11:04, 27. Mai 2005 (CEST)
- Könntest Du bitte angeben, auf welche Wikipedia-Richtlinie Du Dich beziehst (ich kenne die nicht!) und was meine Spielart sein soll. --80.131.30.169 11:16, 27. Mai 2005 (CEST)
- Wenn von mehreren erfahrenen Benutzern bestätigt wird, dass es nicht sinnvoll ist, in einen Artikel eine private Webpage in Form eines Links einzustellen, weil sie unseren Qualitätsanforderungen nicht genügt, dann muss nicht jeder neue Verteidigungskommentar dazu erneut ausführlich begründet werden. Der Hinweis zu Spielart ist auch für den bisher nicht in die Sache involvierten Benutzer, der sich Diskussion:Marktversagen und diesen Abschnitt hier durchliest, ohne größere Schwierigkeiten nachvollziehbar. --Berlin-Jurist 12:18, 27. Mai 2005 (CEST)
- Meinst Du mit Spielart "nicht politisch korrekt" oder sowas ähnliches? Ansonsten ist ja "von mehreren erfahrenen Benutzern" nichts "bestätigt" worden. Der Benutzer GS hat nur neuerlichen Unsinn reingestellt. Das ist für mich ein Argument darauf nicht zu reagieren. Allein der Ausdruck "private Homepage" zeigt, dass eine Verächtlichung beabsichtigt ist, denn das ist kein sachliches Kriterium für einen guten Weblink. Außerdem ist es nur eine Seite von einer Homepage und keine Homepage. Also ziemlich alles, was Du hier vorbringst ist falsch. --80.131.30.169 12:35, 27. Mai 2005 (CEST)
Ich plädiere für das Wort "Unsinn" in Bezug auf meinen Hinweis auf die Wikipedia-Verlinkungsrichtlinien für 1 Stunde. Irgendwann ist Schluss. --GS 12:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Tschuldigung. Wollte Dir nicht zu nahe treten. Aber ich muss das so klar formulieren. Du kannst mich ja auf der Diskusionseite berichtigen. Deine Interpreation ist ganz offensichtlich aber falsch. --80.131.30.169 13:23, 27. Mai 2005 (CEST)
- Von "Homepage" habe ich mit voller Absicht nicht gesprochen, bitte zunächst gründlich lesen und dann (vielleicht trotzdem nicht immer) meckern. Die Spielart hat mit dem Inhalt überhaupt nichts zu tun, es geht um die Form, nämlich z.B. eine Vielzahl von anderen Benutzern in überflüssige Diskussionen zu verwickeln - Benutzer:Gersve ist eindeutig nicht zu sperren. Bitte hab daher dafür Verständnis, dass ich deine Äußerung "Das ist für mich ein Argument darauf nicht zu reagieren." aufnehme und diese Sache als für mich abgeschlossen zu betrachten.--Berlin-Jurist 12:50, 27. Mai 2005 (CEST)
- Für "Homepage" oder "private Webpage" gilt analog was ich geschrieben habe. Ich habe überhaupt niemanden in "überflüssige" Diskussion verwickelt. Das ist eine Wertung Deinerseits. Wenn ich eine Wikipedia-Richtlinie tatsächlich nicht eingehalten habe, dann bitte ich diese zu nennen und die Referenz anzugeben. Ich sehe mich im Recht. Auf Sachen für "Spielart" und blanke Drohungen gehe ich nicht mehr ein. --80.131.30.169 13:23, 27. Mai 2005 (CEST)
- Die "Richtlinie" ist nur eine etablierte Faustregel und besagt: Nach einem Revert darf eine Änderung nicht wiedereingestellt werden, sondern wird diskutiert; andernfalls hat der erneut Einstellende einen Edit-War begonnen. (Und mit den Worten „Ich sehe mich im Recht, auf xyz gehe ich nicht mehr ein“´ hast Du Deine Zugehörigkeit zu der bewussten "Spielart" bestätigt.) Gruß -Idler ∀ 15:03, 27. Mai 2005 (CEST)
- Falsch! Die Richtline steht hier: Wikipedia:Richtlinien#Wer_sorgt_f.C3.BCr_die_Einhaltung_dieser_Regeln.3F und daran habe ich mich gehalten im Gegensatz zu Gersve, der keinen einzigen konstruktiven Post auf die Disk.seite gesetzt hat. Nur am Zerstören interessiert. Es ist bedauerlich, dass einige Admins selbst den Bock als Gärtner machen. --80.131.30.169 15:57, 27. Mai 2005 (CEST)
- Idler hat Recht. --Unscheinbar 16:01, 27. Mai 2005 (CEST)
- Boah! Da bin ich aber platt! --80.131.19.156 16:27, 27. Mai 2005 (CEST)
Benötigt dringend eine Pause bei seiner Einstellung von Weblinks auf seine? Website. Vandaliert viele Spieleartikel. Littl relax! 12:15, 27. Mai 2005 (CEST)
- erledigt - 1 Stunde. Gruß --Idler ∀ 12:21, 27. Mai 2005 (CEST)
- PS: Die Links wurden zum Teil schon vor einiger Zeit eingefügt - kannst Du da mal drüberschauen? --Idler ∀ 12:32, 27. Mai 2005 (CEST)
Die IP hat heute Nachmittag (als ich im Freibad war und besseres zu tun hatte :o) wieder ihre Weblinks verteilt. Littl relax! 20:55, 27. Mai 2005 (CEST)
Aktuell ist sie als Benutzer:80.171.96.56 unterwegs, bitte sperren ! Littl relax! 20:57, 27. Mai 2005 (CEST)
verunstaltet Neckargemünd [7] usw. --ST ○ 14:34, 27. Mai 2005 (CEST)
Benutzer:Elian in Spam u.a.
Sie hat ohne einen Konsens abzuwarten nach Gutsherrenart die Aufteilung dieses Begriffs auf verschiedene Seiten, die als mühsam austarierter Kompromiss zustande gekommen war, vernichtet und veranstaltet nun einen Edit-War in Spam, Spam (Usenet) und Spam (E-Mail). Ein gescheiterter Versuch, das mit ihr direkt zu klären, steht in Benutzer Diskussion:Weede - sie hat danach reverted. Um mich nicht für eine Fortsetzung des Editwar herzugeben hab ich ihre eigenmächtige Version von Spam stehenlassen und stattdessen mit einem Neutralitätshinweis (+ Begründung auf der Disku) versehen. Ich bitte darauf zu achten, dass dieser Neutralitätshinweis nicht wegvandaliert wird, ca. 1 Woche lang, bis abzusehen ist, was die Mehrheit dazu meint und wie es weitergeht. Danke. Henning Weede 16:35, 27. Mai 2005 (CEST)
- ähm, und was genau hat das mit vandale und sperrung zu tun? oder wolltest du dich einfach mal abreagieren? -- southpark 16:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Vielleicht sollte eher ich mich beschweren, nachdem Henning meine gestrige mühselige, zweistündige Vereinigung von drei Artikeln, in denen zig Sachen doppelt gemoppelt waren, ohne jedweden Diskussionsversuch einfach revertiert hat. Und die nachträgliche Überarbeitung des Artikels mit Textergänzungen und Stilkorrektur gleich mit. --Elian Φ 16:43, 27. Mai 2005 (CEST)
Es sollte schleunigst in eine angemessene Sachdiskussion übergegangen werden. Ich nehme an, dass Henning Weede diese vielgelesene Seite für sein Anliegen genutzt hat, um eine große Öffentlichkeit herzustellen, was immerhin dafür spricht, dass er sich selber seiner Sache sicher ist (die ich nicht beurteilen kann). Nunmehr ist Aufmerksamkeit erzeugt, der Abschnitt sollte auf eine einschlägige Diskussionsseite verschoben werden. Gesperrt wird wegen dieser Sache nämlich garantiert niemand.--Berlin-Jurist 16:50, 27. Mai 2005 (CEST)
Herrn Weede kann man nicht ernst nehmen. - Korny78 17:33, 27. Mai 2005 (CEST)
Hilfe - jetzt ändert Benutzer:134.76.61.96 schon "Paragraph" zu Paragraf - das ist offenbar eine PH-Fobie! hier(Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Ortographische_Nebenformen) ALE! hat ihn gestern schon ermahnt, hat aber nichts geholfen (anscheinend eine statische IP.) Kann man so einen Kakografisten wegen Vandalismus sperren? In leichter Verzweiflung --Idler ∀ 17:45, 27. Mai 2005 (CEST)
- BITTE stoppt den Menschen - er macht immer weiter! --Idler ∀ 17:55, 27. Mai 2005 (CEST)
- So ein ganz reines Gewissen hätte ich nicht, ihn zu sperren. Es ist ja kein Vandalismus, Geografie ist nicht falsch. Bei Paragraf allerdings könnte man vermutlich schon einschreiten, weil dieses Wort zum Bildungswortschatz gehört. --Philipendula 18:14, 27. Mai 2005 (CEST)
Vandaliert Qwerty-Tastaturlayout -guety 18:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Erst mal nicht mehr -- RainerBi ✉ 18:49, 27. Mai 2005 (CEST)
Ist ein Admin der Meinung, bei dem Zustand könnte auch eine Diskussionsseite gesperrt werden? --NB > + 21:03, 27. Mai 2005 (CEST)
- Ja, ich habe die Disk.seite gesperrt. Sollte morgen wieder freigegeben werden. -- tsor 21:23, 27. Mai 2005 (CEST)
- Man dankt, es war ziemlich öde... :-(( --NB > + 21:25, 27. Mai 2005 (CEST) hoffentlich kann morgen wieder inhaltlich gearbeitet werden...