26. April
Erscheinungsbild
Der 26. April ist der 116. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 117. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1828 - die "Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin" wird gegründet.
- 1937 - Guernica (Spanien) wird im Spanischen Bürgerkrieg von deutschen und italienischen Flugzeugen bombardiert.
- 1964 - Gründung der Vereinigten Republik Tansania.
- 1986 - Tschernobyl (Ukraine) - GAU im dortigen Kernkraftwerk.
Geboren
- 121 - Marcus Aurelius, römischer Kaiser
- 1573 - Maria von Medici, Königin von Frankreich
- 1774 - Christian Leopold von Buch, deutscher Geologe
- 1787 - Ludwig Uhland, deutscher Dichter
- 1798 - Eugène Delacroix, französischer Maler
- 1812 - Alfred Krupp, deutscher Industrieller
- 1889 - Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph
- 1894 - Rudolf Heß, nationalsozialistischer Politiker (Stellvertreter Hitlers)
- 1897 - Olga Tschechowa, deutsche Schauspielerin
- 1905 - Jean Vigo, französischer Regisseur
- 1911 - Marianne Hoppe, deutsche Schauspielerin
- 1918 - Fanny Blankers-Koen, niederländische Leichtathletin
- 1930 - Martin Gotthard Schneider, deutscher Komponist
- 1940 - Giorgio Moroder, südtiroler Komponist
- 1955 - Kurt Bodewig, deutscher Politiker
Gestorben
- 1731 - Daniel Defoe, englischer Schriftsteller (Robinson Crusoe)
- 1792 - Claude Joseph Rouget de Lisle, französischer Dichter (Marseillaise)
- 1865 - John Wilkes Booth - US-amerikanischer Schauspieler (Attentäter Abraham Lincolns)
- 1910 - Björnstjerne Björnson, norwegischer Erzähler und Dramatiker
- 1951 - Arnold Sommerfeld, deutscher Physiker
- 1968 - John Heartfield, deutscher Maler, Graphiker, Photomontagekünstler und Bühnenbildner
- 1969 - Morihei Ueshiba, japanischer Sportler (Begründer der Kampfkunst Aikido)
- 1995 - Egon Franke, deutscher Politiker
Feiertage und Gedenktage
- Welttag des geistigen Eigentums (WIPO)
Siehe auch: