Zum Inhalt springen

Oktalsystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2004 um 16:35 Uhr durch 213.157.5.189 (Diskussion) (es,no). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (ein sogenanntes 8er-System).

Das Oktalsystem kennt zur Darstellung einer Zahl acht verschiedene Ziffern:

binär 000 001 010 011 100 101 110 111
oktal 0 1 2 3 4 5 6 7
dezimal 0 1 2 3 4 5 6 7

Gezählt wird wie folgt:

0 1 2 3 4 5 6 7
10 11 12 13 14 15 16 17
20 21 22 23 24 25 26 27
...
70 71 72 73 74 75 76 77
100 ...

In Computertechnik wurden die Oktalzahlen benutzt, weil die Umwandlung vom und ins Binärsystem einfach ist. Jede Oktalzahl kann durch drei Bit dargestellt werden und umgekehrt.

Oktalzahlen lassen sich durch ein nachgestelltes "o" kennzeichnen. In der Programmiersprache C wird eine "0" vorangestellt, um eine Oktalzahl von einer Dezimalzahl zu unterscheiden.

In der Mathematik wird oft auch die Basis des Zahlensystems an die Zahl angefügt:
z.B. 172(8) = 122(10)

Mathematische Darstellung des Oktalsystems: