Handenberg
Erscheinungsbild
Handenberg
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Braunau | |
Kfz-Kennzeichen: | BR | |
Fläche: | 27,64 km² | |
Koordinaten: | 48° 8′ N, 13° 0′ O | |
Höhe: | 497 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.346 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 49 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 5144 | |
Vorwahl: | 07748 | |
Gemeindekennziffer: | 4 04 12 | |
NUTS-Region | AT311 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Handenberg 11 5144 Handenberg | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Gottfried Neumaier | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2003) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Handenberg im Bezirk Braunau | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Handenberg ist eine Gemeinde im oberen Innviertel in Oberösterreich. Sie hat 1329 (Stand 2001) Einwohner und eine Fläche von 27,66 km2. Katastralgemeinden sind Adenberg und Sandtal.
Geschichte
Jahrhundertelang gehörte Handenberg zu Bayern. Durch den Frieden von Teschen im Jahre 1779/80 kam das gesamte Innviertel mit Handenberg zu Österreich.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Martin: gotisch, Mitte des 15. Jahrhunderts. Zweischiffig, mit barocker Inneneinrichtung (2. Hälfte 17. Jahrhundert). 1518 Errichtung eines Turmes, 1710 bis 1716 weiter ausgebaut. Die Kirche ist dem hl. Martin geweiht.