Zum Inhalt springen

Capitosauria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2009 um 12:18 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Capitosauria

Skelett von Paracyclotosaurus im Natural History Museum in London

Zeitliches Auftreten
Trias
Fundorte
  • weltweit
Systematik
Chordatiere (Chordata)
Wirbeltiere (Vertebrata)
Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Temnospondyli
Capitosauria
Wissenschaftlicher Name
Capitosauria

Die Capitosauria sind ausgestorbene, frühe Landwirbeltiere aus der Gruppe der Temnospondyli. Sie sind nur aus der Trias bekannt und hatten eine Verbreitung über alle Kontinente. Kurz vor dem Ende der Trias starben sie aus.

Von allen Temnospondyli gehörten die Capitosauria zu den größten. Sie erreichten Längen von drei bis vier Metern, der große sehr stark abgeflachte Schädel konnte bei großen Formen eine Länge von einem Meter erreichen. Ihre Beine und der Verknöcherungsgrad des Skeletts waren reduziert, so dass die meisten wahrscheinlich obligatorische Wasserbewohner waren. Die übrigen lebten semiaquatisch.

Die Capitosauria sind die Schwestergruppe der Trematosauria, die ebenfalls in der Trias lebten.

Gattungen

Literatur