Zum Inhalt springen

Alexander-Newski-Kloster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2009 um 02:40 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: be:Аляксандра-Неўская лаўра). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alexander Newski Kloster

Das Alexander-Newski-Kloster ist ein bekanntes russisch-orthodoxes Kloster in Sankt Petersburg. Auf dem Gelände befindet sich der Sitz des Metropoliten ebenso wie das Grab Alexander Jaroslawitsch Newskis, der Lazarus-Friedhof und der Tichwinder Friedhof mit zahlreichen Prominentengräbern. Das Kloster erhielt den Rang eines Lawra, den höchsten Rang, den ein Kloster einnehmen kann. In der russisch-orthodoxen Kirche gibt es nur vier Klöster dieses Rangs.

Begründet wurde es 1710 von Peter dem Großen an der Stelle, an der angeblich der russische Nationalheld und Heilige der russisch-orthodoxen Kirche, Alexander Newski, die Schweden besiegte. Die Erhebung zur Lawra erfolgte 1797 durch Paul I.. In der Ära der Sowjetunion beherbergte die Mariä-Verkündigungs-Kirche auf dem Gelände das städtische Skulpturenmuseum, heute ist das Kloster wieder geweiht und in kirchlicher Benutzung, aber trotzdem öffentlich zugänglich.

Das Kloster bildet ein Ende des Newski-Prospekts (die an der Newa gelegene Admiralität das andere), besonders bekannt wurde es durch seine beiden Friedhöfe. Der 1716 eingeweihte Lazarus-Friedhof beherbergt die Gräber zahlreicher Adliger und Baumeister des russischen Reiches, der Tichwiner Friedhof die zahlreicher Künstler. Auf den Friedhöfen liegen unter anderem:

Koordinaten: 59° 55′ 10″ N, 30° 23′ 18″ O