Flagge Kurdistans
Die Flaggen der Kurden wurden und werden in unterschiedlichen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten verwendet.
Flagge der Autonomen Region Kurdistan

Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Grün. Rot steht für das Blut, was bei der Verteidigung Kurdistans floss, Weiß steht für den Frieden und Grün für die Natur und Berge Kurdistans. Im Zentrum der Flagge befindet sich eine goldene Sonne mit 21 Strahlen. Die Sonne ist ein altes Symbol der Kurden. Die 21 Strahlen symbolisieren die einheimische Religion der Yeziden, bei der die 21 eine heilige Zahl ist. Die 21 wird auch häufig mit dem 21. März, dem Newrozfest, in Verbindung gebracht.
Geschichte
Die Flagge Kurdistans wurde zum ersten mal in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts von der Organisation Xoybûn (Khoyboon) verwendet, während der Versuche der Kurden, ihre Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich zu erlangen. Eine frühere Version wurde in der Republik Ararat in der Türkei, während der Zeit von 1927-1931 verwendet. Die Flagge wird heute von allen großen kurdischen Parteien verwendet, egal ob sie für die Unabhängigkeit der Kurden sind oder nicht.
Andere kurdische Flaggen
Eine ähnliche Version wurde in der von der Sowjetunion gestützten, kurzlebigen Republik Mahabad benutzt. Daneben gab es noch die Flagge des Königreiches Kurdistan (1922-1924), das von Scheich Mahmud Berzanci im Nordirak ausgerufen worden war.
-
Flagge des Königreiches Kurdistan 1922-1924
-
Flagge des Fürstentums Soran 1816-1835
-
Flagge der Republik Ararat
Die Untergrundorganisation PKK verwendet diverse Flaggen. Ihre Symbole sind in Deutschland und anderen Ländern verboten.
-
Flagge der PKK zwischen 1978 und 1995
-
Flagge der PKK seit 1995
-
Flagge des militärischen Arms ARGK und HPG
-
Flagge des Politischen Arms ERNK