Zum Inhalt springen

Mark Oliver Everett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2005 um 14:53 Uhr durch Jello (Diskussion | Beiträge) (Diskografie: Eels-Alben +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mark Oliver Everett (* 10. April 1963) ist der Frontmann der Rockband Eels. Der Sohn des Physikers Hugh Everett III, des Begründers der Viele-Welten-Interpretation, ist auch bekannt als E (zeitweise bestand er auch auf Mr. E). In seiner Kindheit entwickelte Everett eine Vorliebe für Spielzeug-Instrumente; eine Vorliebe, die sich in seinem späteren Leben fortsetzen und einen wesentlichen Anteil an seiner Musik haben sollte, was sich z.B. durch den Titel Symphony for Toy Piano in G Minor (Symphonie für Kinderklavier in G-Moll) äußert.

Nach dem Tod seines Vaters, 1982, zog Everett von Virginia nach Kalifornien. Er begann seine musikalische Karriere mit zwei Soloalben: A Man Called E und Broken Toy Shop. Das Pseudonym E wurde von Everett bei beiden Veröffentlichungen genutzt.

Everett ist ein Meister der Studioaufnahmen, und sowohl seine zwei Soloalben als auch die Alben seiner Band Eels wurden von Kritikern für die innovative Verwendung einer Vielzahl von musikalischen Stilen bejubelt, die, geschickt eingesetzt, einen einzigartigen Ausdruck hervorbrachten.

Im Jahr 2000 begab sich Everett in eine spirituelle Auszeit, in der es ihm verboten war, etwas zu schreiben oder zu sagen. Aber er brach diese Regel, nachdem er fand, er wäre inspiriert genug, und schrieb die Texte zum vierten Eels-Album Souljacker. Während dieser Auszeit traf Everett auch die Frau, die er im Jahr 2001 heiratete.

2003 komponierte er den Soundtrack des Filmes Levity (u.a. mit Billy Bob Thornton und Morgan Freeman), der insgesamt zwölf Instrumentalstücke und zwei Eels-Songs enthält. Veröffentlicht wurde der Soundtrack unter seinem bürgerlichen Namen.

Diskografie

  • A Man Called E, 1992
  • Broken Toy Shop, 1993
  • Music from the Film Levity, 2003

Sowie acht Alben mit seiner Band Eels.

Vorlage:Stub