Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 08:50 Uhr durch Newman (Diskussion | Beiträge) (Whisky-Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Aka in Abschnitt aosdufnoaf
For comments regarding GlobalWPSearch please use this sub page.
Alte Diskussionen / old discussions: Archiv 1


Hallo Andre, vielen Dank für die Hilfe bei den Schildkröten heute morgen. Hast Du eine Vermutung, wer dieser Twit war, der als IP diesen Blödsinn verzapft hat? Viele Grüße, Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 18:45, 14. Apr 2005 (CEST)

  • Nein, da habe ich keine Vermutung. Letztlich bleiben aber solche Zerstörungsversuche nicht unbemerkt, da das Gute in der Wikipedia einfach überwiegt ;) -- Gruß, aka 18:51, 14. Apr 2005 (CEST)
    • Genau so soll es sein! :-) Die Schildkröten wurden ja schon öfter einmal vandalisiert, aber noch nie so versessen, wie von dieser IP. Nur gut, dass so viele aufpassen. Viele Grüße, Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 21:26, 14. Apr 2005 (CEST)

xls-blank der Bevölkerungs-Diagramm

Hi André, ich bin gerade auf deine tollen Bevölkerungs-Diagramme gestoßen commons:User:Aka/Images/Diagrams ist beeindruckend. Da ich selbst ein solches Diagramm für Dorsten erstellen will, möchte ich nun dem Aufruf "The .xls source file is available on request." nachkommen und dich eben um eine .xls-Datei bitten. email: threedots@gmail.com gruß ••• ?! 00:00, 15. Apr 2005 (CEST)

mein alter Mathelehrer hätte immer gefragt: und was sind das? Schokominz? Pfefferlade? ... Aber falls doch Achsenbeschriftungen rankommen, bitte bloß keine eckigen Klammern um Einheiten oder Einheitenzeichen verwenden :-) -- Schusch 00:05, 15. Apr 2005 (CEST)
em du meinst es Fehlen bei den Diagrammen "Jahr" und "Bevölkerungzahl"? ist mir auch schon aufgefallen, gehört eigentlich dazu wie ein Maßstabsbalken auf die Karte, aber wir wollen ja nicht kleinlich werden... mein Mathelehrer sprach übrigens meist von Äpfeln und Birnen die ich vergleichen würde ;) (siehe auch: Benutzerhandbuch Windows für Workgroups & MS-DOS "md obst") ••• ?! 00:44, 15. Apr 2005 (CEST)
ist mir schon häufiger aufgefallen :-) hab' mir die Bemerkung immer verkniffen, hier bot sich gerade ein ideales Terrain ... aber ich kann auch ohne leben (dann sind auch keine falschen eckigen Klammern da :-) -- Schusch 00:49, 15. Apr 2005 (CEST)
Du hast Post ;) Eine Beschreibung, wie du von dem mit Excel erstellten Diagramm zu dem fertigen Bild kommst, gibt es [[commons:User_talk:Aka#Po--Stefan-Xp 14:00, 8. Mai 2005 (CEST)pulation graphs|hier]]. Wenn Du möchtest und mir die Daten zukommen lässt, kann ich das aber auch erledigen.Beantworten
Die fehlenden Achsenbeschriftungen sind übrigens pure Absicht und auf der Diagrammseite ganz oben (commons:User:Aka/Images/Diagrams bzw. Benutzer:Aka/Bilder/Diagramme) erklärt: mit Beschriftung müsste man für jede Wikipedia-Sprache ein eigenes Bild erstellen. Da die Bilder zumindestens zusammen mit der Bildunterschrift selbsterklärend sind, können sie so ohne Beschriftung überall verwendet werden. -- Gruß, aka 08:13, 15. Apr 2005 (CEST)
Hi Aka!!!

Kannst du mir das mit den Diagrammen vielleicht mal kurz in Deutsch erklären? Was ich bisher nicht wirklich versteh ist das mit dem Postscript-Treiber... bzw. woher ich so einen bekomm. Gruß Stefan-Xp 17:07, 6. Mai 2005 (CEST) Bitte Bitte :-) --Stefan-Xp 16:47, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Stefan, den Postscript-Treiber brauchst du nur, um ein Excel-Diagramm als Vektorgrafik exportieren und dann mit Kantenglättung zum Beispiel in Photoshop importieren zu können. So ein Treiber ist bei Windows (XP, aber sicher auch bei älteren Versionen) bereits dabei. Du musst nur so tun, als ob du einen beliebigen Postscript-Drucker hättest und den Treiber installieren möchtest. Als Ausgabegerät gibst dann nicht "USB" oder "Parallelport", sondern "Datei" an. Wenn du dann aus Excel heraus das Diagramm druckst und dabei als Drucker den gerade eingerichteten angibst, wirst du nach einem Dateinamen gefragt, unter dem du die Postscript-Datei speichern möchtest. Eine einfachere Möglichkeit, Excel-Diagramme in beliebiger Größe und mit Kantenglättung exportieren zu können, habe ich bisher leider nicht gefunden ;) -- Gruß, aka 20:57, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Danke, funktioniert super!!! Thx! --Stefan-Xp 14:00, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke...

...für den Revert. Ich habe einen sinnlosen Beitrag der IP gleich mal komplett entsorgt... ;) ((o)) Käffchen?!? 11:26, 15. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte - Rundschreiben 2 vom 16. April 2005

Hallo Aka! Das neue Rundschreiben der Initiative Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vom 16. April 2005 ist online. Ich freue mich auf die weitere Diskussion. Viele Grüße --Taube Nuss 13:57, 16. Apr 2005 (CEST)

heyho

Fundstück, damit Du es nicht übersiehst :-) :Bdk: 18:31, 16. Apr 2005 (CEST)

  • Das hat en:User:Eleassar777 aber wirklich gut versteckt ;) -- Danke für's Finden & Gruß, aka 18:40, 16. Apr 2005 (CEST)

Mitarbeit bei Pflanzen

Hallo. Ich hab dir eine kleine Nachricht in Diskussion:Portal_Lebewesen hinterlassen. Vielleicht kriegen wir ja die Art der Pflanze raus. fabelfroh 11:51, 17. Apr 2005 (CEST)

Danke, ich habe die Rückfragen beantwortet. -- Gruß, aka 11:59, 17. Apr 2005 (CEST)

Tippfehler entfernt

Hej, Aka - glaubst du vielleicht, ich finde unter Altona/Elbe den/die von dir entfernten Tippfehler? Ist nix Wichtiges, fiel mir nur auf. --Wahrerwattwurm 12:33, 17. Apr 2005 (CEST)

Suche mal hier nach " , " ;) Ich entferne Leerzeichen vor Satzzeichen. Unter Plenken steht, warum diese gar kein guter Stil sind. -- Gruß, aka 12:41, 17. Apr 2005 (CEST)
Uff! Jetzt hab ich's auch entdeckt, das Komma hinter "(Neu-Altona-Plan)" - und das mir, der ich dauernd Plenker anraunze... *g* Was die Korrektur sprachlicher Mängel in Wiki anbetrifft, hast du übrigens in mir einen weiteren Mitstreiter gefunden. Gruß von --Wahrerwattwurm 12:54, 17. Apr 2005 (CEST)

bitte schoen :-)

naja, dann war mein letzter Kommentar auf Wikipedia:Vandalensperrung dann doch etwas zu spaet, aber egal :-). Auf der Geschichte von Linux oder Tux hab ich gesehen, dass die gleiche IP vor ne Woche oder so schon mal vandaliert hat. Scheint aber ein Internetcafe zu sein. Kann man also wohl eher nicht dauerhaft sperren. --Sig11 20:19, 17. Apr 2005 (CEST)

"Tippfehler entfernt"

Hoi aka, bitte stoppe doch Deine null-edits, wenn ich sie mal so nennen darf. Offenbar lässt Du einen bot über diesen Account laufen, der lediglich Leerzeichenfehler korrigiert (beispielsweise vor Kommata). M.E. stellen solche systematischen und massenhaften Mini-Edits mit geringem Sinngehalt nicht viel mehr als eine Zumüllung der Versionsgeschichte dar (Du dürftest die Kritik daran eigentlich zur Genüge kennen). Der Sinn wäre eindeutig höher bzw. vorhanden, würdest Du die nicht jeweils nur nach einem Fehler sondern nach einer ganzen Palette suchen und gleich mehrere sinnvolle Änderungen kombinieren. Nix für ungut :-) Viele Grüße von :Bdk: 23:31, 17. Apr 2005 (CEST)

  • Hi Bdk, ich versuche ja, mehrere Fehler zu entfernen, wenn ich sie denn finde. Im übrigen ist das kein Bot, sondern (durch AutoHotkey unterstützte) Handarbeit, da der Fall, dass das Leerzeichen tatsächlich sinnvoll ist, durchaus vorkommt. Im übrigen nennt man diese Leerzeichen Plenken und dort steht auch, warum diese nicht gut sind und mit (im Artikel nicht sichtbaren) Null-Edits nichts zu tun haben - und warum ich gerne damit weiter machen würde. Ich werde mich aber bemühen, gleich noch mehr Unsauberkeiten mit entfernen, wenn sie mir ins Auge springen. -- Gruß, aka 23:37, 17. Apr 2005 (CEST)
Hiho Super-aka (sag´ich jetzt auch mal so) *g* Das hört sich doch ganz gut an. Die Plenks sind mir wohl bekannt und stören mich auch ... nur es nervt halt, wenn einem die Beobachtungsliste mit derlei Mini-Edits zugespamt wird ... ich habe mir daraufhin etwa 15 Deiner Edits angeschaut und jeweils nur 1(-2) Lz-Korrekturen gefunden (erstmal länger gesucht, was Du überhaupt geändert hast), was ich so (nicht einzeln, die Masse macht´s halt!) nach wie vor als eher sinnfrei empfinde (Stichwort: Aufblähung der Versionsgeschichte). Hast Du keine Idee, wie Du das mit ein paar anderen Verbesserungen kombinieren kannst, so dass das keine systematischen Mini-Edits mehr sind? Ausdrücklich lobenswert ist auf jeden Fall, dass Dir offenbar nichts Falsches passiert (ernst gemeint!), der Vorteil der menschlichen Durchsicht (Handarbeit) ... aber bei 4 Edits in der Minute, wo bleibt da das ausreichende Gucken nach weiterem Änderungspotential? Beste (wohlgesonnene und gleichwohl kritische) mitternächtliche Grüße --:Bdk: 00:17, 18. Apr 2005 (CEST)

Unsinn, aber zum Schnelllöschen war ich gerade nicht mutig genug. -- aka 19:31, 9. Apr 2005 (CEST)

  • @AKA: und warum nicht? Dafür bist Du ja Admin geworden vor Kurzem--217.225.67.24 10:22, 10. Apr 2005 (CEST)
    • Auch als Admin werde ich Seiten, bei denen ich mir nicht sicher bin, nicht Schnelllöschen. Ich habe mir erlaubt, deine bunten Boxen zu entfernen. -- Gruß, aka 13:54, 18. Apr 2005 (CEST)

Ich bitte Dich um die sofortige Rücknahme des Löschantrags. Siehe dazu meine beiden jüngsten Einträge auf [1]. Ich würde den Löschantrag ja gemäß der Wikipedia-Richtlinien selbst entfernen, aber Deine (mit der Begründung des Schutzes vor in den Artikel eingefügten Spam-Links durchgeführte) Sperrung macht das unmöglich. -- Yogibear 15:47, 18. Apr 2005 (CEST)

  • Die von dir zitierte Seite Wikipedia:Löschregeln nennt diverse Ausnahmeregeln, unter anderem Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Deshalb ist in diesem Fall - Wikipedia ist unter anderem kein Wörterbuch - der Löschantrag grundsätzlich berechtigt. Deine zweite Begründung, die Mehrheit für Behalten, ist schon eher ein Grund. Aber da es auch entschiedene Befürworter für Löschen gibt, würde ich das nicht voreilig entscheiden wollen und im Zweifelsfall die Löschfrist von 7 Tagen abwarten. Falls du noch etwas dazu sagen möchtest, sage dies bitte auf der Löschkandidatenseite, nicht hier. Das ich den Seitenschutz tatsächlich aufgrund des stattgefunden und weiter zu erwartenden Spammings gesetzt habe, kannst du an der Historie selbst erkennen, etwaige Unterstellungen dahingehend verbiete ich mir. -- Gruß, aka 15:57, 18. Apr 2005 (CEST)
  • Ok, siehe [2]. Mit dem Hinweis auf die Auswirkungen Deiner Artikelsperrung habe ich nur Tatsachen beschrieben und keine bestimmten Beweggründe unterstellt. Dennoch ist nicht zu verleugnen, dass das Sperren von Artikeln auch Nachteile hat - ob die nun schwerer wiegen als die bisher zwei Spam-Links, die jeweils wenige Minuten vorhanden waren, mag jeder selbst entscheiden. In anderen Artikeln ist aber in einem wesentlich höheren Prozentsatz aller Zeitpunkte Vandalismus vorhanden (z.B. George W. Bush). -- Yogibear 16:27, 18. Apr 2005 (CEST)

Fotos von einem Maulwurfschädel

Moin Aka,
als Kandidat zum exzellenten Bild ist das Foto nicht gedacht, da der Schädel selbst dafür kein ausreichend gutes Objekt ist. Die Zähne sind beispielsweise eingeklebt und bei extremer Vergrößerung sieht man deutlich Klebstoffreste von anderen Mängeln mal ganz zu schweigen. Dennoch bin ich sehr an Verbesserungsvorschlägen interessiert. Neben der teilweise etwas geringen Bildschärfe stört mich der Schattenwurf. Da muss ich mir noch etwas für die Ausleuchtung überlegen. Darum gibt es auch noch nicht soviele Schädelfotos von mir. Aber das kommt sicher noch und vielleicht werden die Bilder mit ein paar Anregungen von Dir noch informativer. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 18:37, 19. Apr 2005 (CEST)

  • Hallo Soebe, also - an den Kriterien für ein exzellentes Bild gemessen - würde ich folgendes versuchen, zu verbessern: 1. die Bildschärfe an sich, so weit das mit der verwendeten Kamera technisch möglich ist. Wenn du schreibst, du hast das Originalbild auf ein Drittel verkleinert, denke ich, dass da noch Schärfepotential drin ist. 2. die Tiefenschärfe - man sieht, wie die etwas von der Kamera weiter entfernten Schädelteile unschärfer sind als die näheren. Erreichen kannst du das durch Einstellen einer kleineren Blende (und längere Belichtungszeit -> Stativ) oder durch Vergrößern des Abstandes und stärkeres Heranzoomen - je nachdem, was die Kamera ermöglicht. 3. Wie du selbst bemerkt hast, stören die Schatten etwas. Da hilft nur gleichmäßiges Ausleuchten. Eine recht einfache Möglichkeit für diffuses Licht ist, Tageslicht bei bedecktem Himmel zu benutzen. Am besten geht das in einem Zimmer, in dem es zwar durch das Tageslicht recht hell, aber durch die Reflexionen an den Wänden auch viel diffuses Licht vorhanden ist. Einige ringsrum aufgestellte Blätter weisses Papier oder ähnliches helfen zusätzlich. Insgesamt musst du dann zwar länger belichten (-> Stativ ;) ), aber erhälst durch das Verzichten auf Lampen und Blitz ein sehr gleichmäßig ausgeleuchtetes Objekt fast ohne Schatten. 1 2 und 3 sind einige Beispiel für so entstandene Bilder. 4. Ich würde das karierte Papier bei allen 4 Fotos genau ausrichten. Bitte sehe das nur als Anregung und nicht als Kritik am existierenden Bild. Wie ich schon hier geschrieben habe, informativ - und das ist das Wichtigste - ist es auch so. Ich habe jedenfalls gestaunt ;) -- Gruß, ɑkɑ 19:05, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Vielen Dank für Deine Tipps. Keine Sorge... ich bin durchaus aufgeschlossen gegenüber konstruktiver Kritik. Das mit dem Tageslicht ist nur so eine Sache, da ich nebenbei auch noch arbeiten muss und das fällt gerade mit der Tageszeit mit optimalen Lichtverhältnissen zusammen. Ich experimentiere gerade mit einer Kameralampe. Einige der Bilder sind von der Schärfe her auch durchaus ok. Aber da ist dann wieder das Problem, dass die Klebstoffreste zu deutlich zu erkennen sind. Naja ich probier noch mal eine Weile weiter. Aber ich muss wohl bis zum übernächsten Wochenende warten. Dann habe ich hoffentlich Zeit das optimale Licht zu nutzen. Viele Grüße -- soebe (?!*) 21:17, 19. Apr 2005 (CEST)
    • Das Problem, dass Arbeitszeit = Zeit mit Tageslicht ist, kenne ich nur zu gut ;) Ich bin gespannt auf die neuen Fotos ;) -- Gruß, ɑkɑ 21:43, 19. Apr 2005 (CEST)
So, auf der Diskussionsseite zum Portal Lebewesen habe ich einige neue Versionen verlinkt. Ich habe einige Deiner Tipps beherzigt. Unter anderem die Ausrichtung auf dem Millimeterpapier gleich gewählt, darauf geachtet, das die Kamera rechtwinklig zu den Linien ausgerichtet ist und einen "Käfig" aus weißem Papier gebastelt und das Ganze auf der Fensterbank postiert. Kamera aufs Stativ und dann die Bilder bei gleichen Belichtungseinstellungen gemacht. Leider konnte ich das ganze erst nach Feierabend machen, so dass das Licht nicht mehr so optimal war. Ob der Blaustich vom Papier kommt oder woran das sonst liegt weiss ich nicht. Aber da finde ich die erste Version mit Blitz fast schon besser. ;(

Aber ich werde mich an dem Objekt noch etwas weiter üben ;) Bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Viele Grüße -- soebe (?!*) 21:19, 21. Apr 2005 (CEST)

Ich finde es - bis auf den behebbaren Blaustich - absolut gut gelungen und habe dazu auf der Portal-Diskussionsseite noch etwas geschrieben. -- Danke & Gruß, aka 21:38, 21. Apr 2005 (CEST)
Würd gern wissen, wie ich den Blaustich beheben kann. Bei den Bildbearbeitungsprogrammen, die ich auf dem Rechner habe, habe ich keine entsprechende Funktion gefunden... oder ich weis nur nicht welche ich nehmen muss. Bei der Spinne kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber in jedem Fall ein Super Makro. Toll. Ich hab mir für meine Kamera eine Nahlinse zugelegt. Aber die ersetzt nicht wirklich ein Makroobjektiv. Aber für meine Zwecke reicht das vorerst ;) -- soebe (?!*) 22:43, 21. Apr 2005 (CEST)
Auf die Blaustichfrage habe ich gerade auf der Portaldiskussionsseite geantwortet. -- Gruß, aka 10:32, 22. Apr 2005 (CEST)

Hallo Aka,

ich bin mir nicht ganz sicher, unter welchen Bedingungen ein Bild zum "exzellenten" gemacht wird. Für das o.g. Bild gab es bis auf eine ausschließlich Pro-Stimmen, die Abstimmungszeit ist abgelaufen ... was nun? Du wurdest mir hier als Ansprechpartner genannt, so dass ich mich an dich wende. Viele Grüße --Mkleine 22:51, 20. Apr 2005 (CEST)

  • Moin Matthias, ich erledige das gleich. -- aka 08:22, 21. Apr 2005 (CEST)


Reverts

Hallo Aka, habe gesehen, dass Du eine unsinnige Änderung einer IP bei Kaizen rückgängig gemacht hast. Vielen Dank! Kannst Du nochmal auf Tupac Shakur achten? Ich bin mal per Zufall über den Text gestolpert und war einigermaßen entsetzt über Stil und unbelegte Behauptungen. Ich hatte gekürzt, lexikalisiert und stilistisch überarbeitet. Jetzt versucht eine IP zu reverten. Ich möchte ungerne "meine" Überarbeitung verteidigen. Kannst Du Dir das mal angucken? (wenn Du die alte Version besser findest, auch kein Problem, über kurzen Hinweis wäre ich dann dankbar). Wäre klasse, wenn sich ein "Dritter" das mal angucken und beurteilen könnte. Danke und Gruß --GS 14:53, 21. Apr 2005 (CEST)

Sprachlich ist deine Version runder, aber inhaltlich habe ich ehrlich gesagt zuwenig Ahnung um entscheiden zu können, welche Version wirklich besser ist. Am besten ist, wenn ihr das auf der Diskussionsseite in Ruhe klärt. Bei einem entstehenden Editwar müsste die Seite vorübergehend gesperrt werden, aber ich hoffe, soweit kommt es nicht. Den IP-Nutzer kann ich nicht einschätzen, aber du scheinst mir ja vernünftig zu sein ;) -- Gruß, aka 16:15, 21. Apr 2005 (CEST)

Hallo Aka, danke für die Unterstützungsbereitschaft ;-) Ich kann den Inhalt auch nicht einschätzen und der Artikel selbst ist mir recht herzlich egal. Ich habe ihn nur durch Zufall gefunden, fand ihn aber sprachlich unter aller Kanone. Nachdem ich dann die Räuberpistolen gelesen hatte (Regierung will ihn fertig machen, nach seinem Tod werden alle Verdächtigen erschossen), habe ich das wenigstens grob mit einer vertrauenswürdigen Quelle abgeglichen. Mir geht's nicht um den Artikel, sondern die Qualität von Wikipedia... Gruß --GS 16:20, 21. Apr 2005 (CEST)

Du bestehst auf diesem Satz und revertest

Der Satz :

Kaylani Lei' (* 5. August 1980 in Singapur) ist eine Pornodarstellerinnen.

Kannst Du das vielleicht mal den staunenden Benutzern erklären , rätselhafter Admin ? 195.93.60.11 12:05, 25. Apr 2005 (CEST)

  • Schaue dir bitte die Historie der Seite an. Ich bestehe nicht auf diesem Satz, aber deine Version klang ja nun extrem merkwürdig. -- Gruß, aka 12:09, 25. Apr 2005 (CEST)
  • Und Deine Version ist schlicht falsches Deutsch. Nur mal so nebenbei.Gruss 195.93.60.11 12:10, 25. Apr 2005 (CEST)
    • Was ist an "Kaylani Lei (* 5. August 1980 in Singapur) ist eine Pornodarstellerinnen." falsch? Schaue dir bitte die Historie und die *aktuelle* Version an. -- aka 12:13, 25. Apr 2005 (CEST)
  • Jetzt ist es korrekt : ... ist eine Pornodarstellerin. Dank an Sd5 . 195.93.60.11 12:30, 25. Apr 2005 (CEST)
    • Oh, dreimal drübergelesen und trotzdem übersehen. Aber anstatt dich hier zu beschweren, hättest du es einfach ändern können. Deine Version "ist eine wahrhaft international bekannte" war ja nun echt nicht so toll ;) -- aka 12:38, 25. Apr 2005 (CEST)
  • Hi aka , ist schon OK , sowas ist mir auch schon passiert.ABER: In diesem speziellen Fall ist die "Internationale Bedeutung" der Dame schon sehr "relevant".Gruss Mutter Erde 12:45, 25. Apr 2005 (CEST)

Exzellent Status meiner Kantons Karten

Hallo Aka

Ich habe gesehen, dass du bei der Karte Appenzell Innerrhoden wieder den Exzellent Status entfernt hast. Dieses Thema wurde schon hier Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv_01#Frage zur Auswertung einer Exzellenz Abstimmung ausführlich diskutiert und eingentlich waren alle User bis auf Blubbalutsch der Meinung dass bei dieser Abstimmung alle Kantonskarten gemeint waren. Vielleicht könntest du deinen Entscheid nochmals überdenken und den Status wieder reinsetzen.

Gruss --Tschubby 16:44, 26. Apr 2005 (CEST)

  • Es wurden beim Antrag zwar alle Karten genannt, aber richtig zur Wahl stand nur diese eine. Ich finde es nicht sehr sinnvoll, Bilder als exzellent zu markieren, die gar nicht richtig zur Wahl standen. Nebenbei machte dies die Kategorie:exzellentes Bild, welche etwa zur Hälfte diese Karten enthielt, unübersichtlich. Auch wäre das anderen Kartenzeichnern gegenüber etwas unfair, welche im Rahmen der Abstimmung nicht auf ihre gleichartigen Bilder hingewiesen haben. Ich habe die Diskussion damals nicht mitbekommen, hätte aber - mit den obigen Argumenten und nicht der Bilder selbst wegen - dagegen gestimmt. Als Kompromiss würde ich vorschlagen, auf den Bildbeschreibungsseiten einen Hinweis und einen Link anzubringen, dass eine Karte im gleichen Stil als exzellentes Bild ausgezeichnet wurde. Alternativ könntest du natürlich die besten der anderen Karten zur Abstimmung vorschlagen ;) -- Gruß, aka 17:50, 26. Apr 2005 (CEST)

Betr.: NowCommons

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für das fleißige und stets ordentliche NowCommons-Aufräumen.

Liebe Grüße
:Bdk:

Danke für den Hinweis. Und ich wunderte mich bereits, dass du manche Seiten neu erstellen musstest ? Da hatte mich Leipnizkekes wohl falsch informiert. Ich sehe mal, was ich noch ändern kann und halte mich dann an deine Anweisungen. Gruß --nfu-peng 13:38, 28. Apr 2005 (CEST)

  • Na, "Anweisungen" klingt so hart - so habe ich das aber nicht gesagt ;) Nur ist die Vorlage so ausgelegt wie beschrieben und wenn du dich daran hälst, erleichterst du den die Bilder verschiebenden Admins die Arbeit ungemein. -- Danke & Gruß, aka 13:44, 28. Apr 2005 (CEST)

Löschantrag

Hallo,

über mich wurde eine Seite eingestellt und du hast einen Löschantrag gestellt. Zum Löschantrag habe ich einen Kommentar geschrieben und möchte hier nur darauf hinweisen, Gregor Artikel ist zu finden unter: [3]

EN Pic of the Day

Hi Aka,

Just to let you know that your animation en:Image:Tower of Hanoi 4.gif is up for Pic of the Day on the English Wiki on 8th May. You can check and correct the associated caption at en:Wikipedia:Picture of the day/May 8, 2005. -- Solipsist 08:33, 4 May 2005 (UTC)

diverse Pflanzenbestimmungen

Servus Aka! Schau, bitte, in Diskussion:Portal Lebewesen die verschiedenen, von dir begonnenen Bestimmungsdiskussionen nochmals durch. Ich hab zu mehreren davon noch was ergänzt. Ich fürchte aber, dass du nach so langer Zeit nicht mehr damit rechnest, dass da noch was kommen könnte. Vergiss auch Ribes sanguineum nicht. Da hab ich früher einmal unter einer IP was dazugeschrieben. Grüße --Franz Xaver 20:37, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Zwickauer grüßt Zwickauer

Hallo Aka,

danke für die nette Begrüßung. Ich finde die Seite von unserer Stadt richtig toll; besonders die vielen Photos, die Du ins Netz gestellt hast, machen den Artikel richtig hübsch! Weißt Du, weshalb das Bild des Stadtwappens gelöscht werden mußte?

Mit freundlichen Grüßen

Z-KK

(12.14 Uhr, 6. Mai 2005)

  • Viele Stadtwappen stehen unter keiner freien Lizenz und auch in dem Fall war das leider so. Details dazu kannst du hier nachlesen.
    Kleiner Tipp: wenn du nach einem Kommentar ~~~~ einfügst, wird das beim Speichern automatisch durch deinen Benutzernamen und die Uhrzeit ersetzt, du musst das also nicht immer per Hand tippen ;) -- Gruß, aka 12:21, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Infos André. Mir stellt sich die Frage, ob die Nutzung des Wappens in der Wikipedia durch die Stadt untersagt wurde. Wenn ja, dann zeugt das nur von der Unfähigkeit der Verantwortlichen, für unsere Stadt zu werben. Im Übrigen handelt es sich meiner Auffassung nach nur um sinnlose bundesdeutsche Verordnungen; so könnte die Stadt rechtlich nichts unternehmen, wenn ein Künstler das Stadtwappen selbst zeichnet, das Bild photographiert und ins Internet stellt – hier handelt es sich nämlich um künstlerische Freiheit.

Mit freundlichen Grüßen Z-KK 18:24, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

nochmal Karten

Datei:Gansu10 kl pal.png
klein
Datei:Gansu10 gross pal.png
gross

Hallo Aka,

nachdem Du mir vor einigen Wochen schonmal bei Karten geholfen hast, frage ich Dich nochmal um Deinen Rat:

Ich habe zwei Versionen von einer Karte, nämlich diese und diese. Die grosse Version ist meine Arbeitsversion. Mit dem optischen Resultat bin ich soweit mal ganz zufrieden. Um eine kleinere Dateigrösse zu erreichen, habe ich eine eigene Farbpalette definiert, welche nur eine Handvoll Farben enthält (ist das ok oder hat das irgendeinen bösen Pferdefuss?). Danach habe ich die Bildgrösse von 1600 (Breite) nach 800 halbiert, die Grossversion finde ich allerdings irgendwie schöner.

Für meine Augen (und meinen Monitor) sehen die Thumbnails gleich aus, wobei ich in den Originalbildern keinerlei Anti-Aliasing verwendet habe, denn imho macht dies die Wiki-Software sowieso selbst (oder?). Um meine Lagekarten zu fabrizieren, müsste ich jetzt aber wissen, welche der beiden Versionen ich verwenden sollte - die grosse oder die kleine. Irgendwelche Tips?

Danke schonmal fürs Auf-die-Sprünge-helfen, -- Herr Klugbeisser 04:36, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

  • Hallo Herr Klugbeiser, die eigene 4-Bit Farbpalette hat nur den Nachteil, dass du dadurch kaum Kantenglättung benutzen kannst. Da du die aber sowieso nicht verwendet hast, ist das kein Problem. Die kleinere Version hat dein Bildbearbeitungsprogramm offensichtlich einfach durch Weglassen von Bildpunkten erstellt, deshalb wirkt das etwas pixelig. Ich würde deshalb die große Version bevorzugen, zumal die Dateigröße von 37 kByte wirklich kein Problem ist.
    Die Thumbnails sehen deshalb gleich aus, weil die Wikipedia-Software beim Skalieren nicht einfach Pixel weglässt, sondern - vereinfacht ausgedrückt - aus mehreren benachbarten Pixeln eins macht. Dies sorgt für die von dir beobachtete Kantenglättung. Da diese Durchschnittsbildung bei Bildern mit Farbpaletten nicht praktikabel ist, rechnet die Wikipedia-Software übrigens PNG-Bilder vorher in den 24-Bit-Farbraum um und verkleinert sie dann. Das hat den merkwürdigen Effekt, dass die hier eingebundenen 300 Pixel großen Thumbnails mit 50 kByte mehr Speicherplatz und Übertragungszeit benötigen als die 1600 Pixel große Originaldatei, eben weil die Original-Datei vor der Komprimierung nur 4 Bits pro Pixel verwendet, die Thumbnails aber 24 Bits Pro Pixel benötigen.
    Also - ich würde die große Datei einbinden. Danke für das Vertrauen und wenn ich dir hierbei noch irgendwie helfen kann, gib einfach Bescheid ;) -- Gruß, aka 09:31, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Alles klar, ich werd's so machen, wie Du gesagt hast. Ich sitz schon an der nächsten Karte (Guangxi). Liebe Grüsse, -- Herr Klugbeisser 09:37, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Probleme mit Schaengel89

Du kennst sicher schon den Benutzer Schaengel89 und die Probleme, die er ständig macht. Gestern hat er viele meiner Bilder in die Commons hochgeladen und die Bilder dabei verändert. Teilweise so stark, dass sie Qualitativ nur noch Müll sind. Aus der deutschen Wikipedia sind sie teilweise auch nur noch verpixelt zu sehen. Ist das wirklich im Sinn von Wikipedia? Hast du die Möglichkeit, dem Schaengel89 mal auf die Finger zu sehen und die Bilder wieder in der alten und besseren Qualität wiederherzustellen? Danke und Gruß --Schaengel 12:28, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

  • Wiederherstellen lassen diese sich, sofern sie "nur" durch eine andere Version überschrieben und nicht etwa durch Setzen des NowCommons-Bausteins von einem Admin gelöscht wurden. Falls sie überschrieben wurden, findest du neben der alten Version einen Link "zurücksetzen", der genau dies macht. Kannst du mir einige konkrete Bilder nennen, so dass ich mir das einmal ansehen kann? Hast du die Originalbilder noch und kannst diese noch einmal zu den Commons hochladen und damit die existierenden mit der schlechten Qualität überschreiben? -- Gruß, aka 18:20, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten
das stimmt doch gar nicht. ich habe kein einziges bild so stark verändert. hier siehst du alle bilder, die er gemacht hat, alle (mit 2 ausnahmen) aus den commons. da ist gar nix müll. gruß, Schaengel89 @me 20:53, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ja weil er sie jetzt wieder zurück verändert hat. Außerdem habe ich mich über Schaengel89 heute bei einem Admin beschwert wegen seinem Aufruf zu einer strafbaren Handlung. Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Koblenz&action=history Falls es keine Konsequenzen gibt, werde ich Strafanzeige stellen. Mit der IP kann man leicht über die Staatsanwaltschaft den Urheber rausfinden. --Schaengel 21:33, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

  • Also wenn ich einem von euch konkret helfen kann, gebt Bescheid. Ansonsten möchte ich mich in eure innerschaengelischen Angelegenheiten nicht unbedingt einmischen. -- Gruß, aka 22:10, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vorlage:Dieser Artikel

haie aka; joh stimmt guter punkt; Anathema hat die vorlage auch gerade wieder hergestellt weil wegen keine ahnung ...Sicherlich Post 09:10, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich war bei einem Artikel auch kurz davor - aber nun ist ja alles klar ;) -- Gruß, aka 09:14, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bilder

Da du wohl meinst der Pacman Screenshot muss weg, habe ich für dein Uhren Bild gleich mit einen Löschantrag geschrieben, ein paar andere find ich bestimmt auch noch, wenn du das Zitatrecht § 51 für kommerzielle Bilder auch leugnest, dann bitte für deine Bilder gleich alle mit! Wir machen hier keine 2 Klassen Gesellschaft! 217.85.141.234 09:10, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Und da es sich hierbei offensichtlich ausschließlich um einen Rachefeldzug von Wikibär handelt habe ich den LA gleich wieder entfernt. Es handelt sich offensichtlich nicht um einen Screenshot... --Unscheinbar 09:14, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Danke. -- Gruß, aka 09:57, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Gratulation zu Deinen Bildern. Gruß aus dem Westerwald --ejfis 02:48, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bilder in Zecken

Hallo Aka, du stellst wohl erneut die Bilder in diesem Artikel so, dass der ganze Artikelaufbau durcheinanderkommt! Sieh dir mal nach deiner Änderung die Stellung der "Bearbeiten"-Links an, dann weist du was ich meine. Ich hatte das schon einmal korrigiert und mache das erneut. bitte lass es dabei! Gruß -- Muck 13:19, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

  • Ich habe sie nur so angeordnet, wie sie in sehr vielen anderen Artikeln angeordnet sind. Man könnte sagen, es ist die Standardbilderanordnung, besonders in den Lebewesenartikeln. Deine Version sieht leider ab einer gewissen Browserfensterbreite furchtbar aus, da dann der rechte Artikelrand nach links rutscht. Ich habe dies gerade mit drei verschiedenen Browsern getestet (Opera, Firefox, IE) - es passiert mit jedem. Mache deine Änderung also bitte selbst wieder rückgängig, sonst tue ich dies. -- Gruß, aka
Ok, wenn dem so ist, dann nehm ich alles zurück. Bei mir trat der von dir beschriebene Fehler in meiner Artikelaufstellung nicht auf (Firefox 1.03). Dagegen stellten sich bei mir in deiner Version die schon oben beschriebenen Unstimmigkeiten dar, die aber nach deinen Angaben zufolge im Vergleich nicht so gravierend sind. Gruß -- Muck 13:58, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Image:Montinari Milano.jpg

Hallo Aka,

wirf mal einen Blick auf Dein Bild Montinari Milano.jpg. Wohl ein Fall von Vandalismus. --BK 11:43, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis - das ist schon ganz schön dreist, was sich Wikibär da erlaubt :( -- aka 11:45, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wie hast du das Bild eigentlich in wirklichkeit gemacht? --Stefan-Xp 17:22, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wie jetzt, "in Wirklichkeit"? :) Ich habe meine Armbanduhr fotografiert, mit Stativ, kleiner Blende und 10 Sekunden Belichtung. Das schwierigste war, das Licht einigermassen vernünftig hinzubekommen, einen passenden Hintergrund zu finden und eine schöne Zeigerstellung auszusuchen, was mich insgesamt einiges an Zeit gekostet hat. Aber sonst ist da kein Trick dabei ;) -- Gruß, aka 17:45, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Bei mir funktioniert das irgendwie nicht, der Sekundenzeiger wird dann unsichtbar... aber könnte auch daran liegen, dass ich nicht viel Beleuchtung und kein Stativ hatte :) --Stefan-Xp 18:00, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bild:Mirabeau.jpg

Guten Morgen Aka, Du hattest den "NowCommons" wieder rausgenommen, da das (unbenutzte) Bild deutlich anders sei. Auf den Commons war das gleiche Bild vorhanden, das durch eine nachbearbeitete Version überschrieben wurde (siehe File History). Als "deutlich anders" empfinde ich das nicht. Meinst Du, das (unbearbeitete) Original sollte noch separat in die Commons, um es hier zu löschen? --Svencb 09:30, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

  • Moin Sven, ja, so würde ich das an deiner Stelle machen. Die bearbeitete Version fand ich schon sichtbar schlechter, da sie überhaupt keine Struktur mehr enthält und so weichgezeichnet aussieht. -- Gruß, aka 09:36, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Paulus-Vandale

Hallo Aka, kleiner Tip zu Deinem Revert soeben: Die IP, die da rumfummelt, ist wohl immer derselbe; er ändert was, revertiert sich selber, dazwischen kommen kleine Vandalismen, bis keiner mehr durchblickt, was nun "echt" war. Daher: Wenn eine Version angemeldeter Benutzer zuvor verfügbar ist, schlage ich vor dorthin zu revertieren. Dann gibt man der IP nicht auch noch das Gefühl, sein "Beitrag" (diesmal : Kirche --> "Weltkirche" --> Kirche) werde berücksichtigt. Das nur am Rande, danke für deine Aufmerksamkeit! Jesusfreund 13:13, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. -- Gruß, aka 13:14, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ego Hugon Balder

Hi Aka...

wollte nur kurz nachfragen, warum "Ego Hugon Balder" gelöscht wurde? Müsste das in die Zitate-Wikis?!

Grüße Rico

Ich habe den Artikel gelöscht, weil er nach einhelliger Meinung auf der Löschkandidatenseite in einer Enzyklopädie unnötig ist. Er müsste in eine Anekdoten-Wiki, falls es sowas gibt ;) -- Gruß, aka 16:28, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Entschuldige, wenn ich mich einmische, aber vielleicht kann man das ja in den Richtigen Artikel von Hugo Egon (oder wie er heisst) als anekdote hinzufügen... du wolltest doch sicher auf den "Vorfall" bei Wetten dass anspielen oder? --Stefan-Xp 16:37, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Jup, genau darum ging es. Die Frage ist, ob dieser Versprecher so wichtig ist, überhaupt hier erwähnt zu werden ;) -- Gruß, aka 16:43, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Im Prinzip hast du Recht, aber wenn ich das in dem Artikel lesen würde, wäre mir das wieder eingefallen und wäre überrascht, dass es drin steht und schaue noch mehr in der Wikipedia rum ;-) --Stefan-Xp 17:18, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Problem

schau mal den artikel Volker Beck (Politiker) an. das ist doch fürchterlich oder?--Schaunwermal 00:28, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Was konkret meinst du mit fürchterlich? -- Gruß, aka 09:47, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

diese ellenlange pädo-diskussion hat da nichts zu suchen--Schaunwermal 11:14, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Einwohnergraphik Altenburg

Hallo Aka, könntest du bitte die Einwohnergraphik von Altenburg aktualisieren. Ich hab dort noch einige Zahlen hinzugefügt. Gruß, 217.226.180.59 11:35, 20. Mai 2005 (CEST) (Steffen M. uneingeloggt)Beantworten

Salticidae

Hi, I got your message. I didn't know the first one, but by the time an inch had materialized on my screen I guessed that the second one is a jumping spider, and I was right. It almost looks like a German version of my favorite kind here in the U.S. The ones I know are quite curious about human beings. I have trouble taking pictures of them sometimes because they will jump onto the lens of my camera. I have liked the American kind, which have about the same kind of a pattern on the abdomen but are gray, since I was a kid in high school.

I'll have a look around. I have a book that gives pictures of the American Phidippus genus, but I don't think this is of that genus, and I don't think we have exactly this kind here. But probably I can find it. You can tell the jumping spiders (the family name is Salticidae) because they always have a kind of squared off front end with their two largest eyes very prominent.

The other spider looks like a web weaver to me. With that globular body and the small legs I think the spider would be almost helpless on the ground. Maybe it is a member of the Theridiidae, a kind of spider that makes irregular "tangle" webs, not the nice orb webs. It doesn't look glossy black, otherwise I would suspect it of being a member of the widow spider genus. In most parts of the world they have some bright red to mix in with the black, but the patterns are different. The true "black widow" has the well known hourglass figure on the bottom of the abdomen. I have one spider in my living room now that is solid black. I don't know whether it is an immature black widow or something else. Anyway, most of the Theridiidae are the spiders that make the messy webs that Americans call cobwebs. I get lots of them between the inner window and the storm window. They are not very toxic to humans at all. I never heard of anyone getting bitten by one. When I was making a picture of one of them I let it run over my hand because I wanted to get it to sit in the right place, and it had a very delicate touch, as though she were a nurse. So even if she had given me an injection I think it would have been done gently. ;-)

It always helps to know where the spider was when you found it, not especially whether it was in the cellar or the attic, but whether it was in a spiral web or a messy web or some other kind of web, whether it was lurking in a funnel web, or maybe it was walking around on a vertical surface looking for some hapless insect to light nearby.

You must have a really good camera! 4.152.93.216 05:28, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Google for Marpissa muscosa. It looks to me like that is what you have. 4.152.93.216 06:08, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wow. Yes, this is most likely the right one. Thanks a lot for your help! :) -- aka 08:25, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Krasse Tiere

Hi Aka, ich wollte mal fragen, wie du immer so krasse Bilder von Insekten und so machen kannst, ich hab noch nie solche Insekten irL gesehen ;-) --Stefan-Xp 22:00, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Insekten gibt es fast überall - nur muss man manchmal genau hinsehen, weil sie oft so klein sind. Deshalb wirken diese dann - stark vergrößert - auch so ungewöhnlich ... quasi voll krass ;) -- Gruß, aka 14:32, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Und woher weisst du dann immer, wie die insekten heißen? sogar den Lateinischen Name? --Stefan-Xp 14:58, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
*Das* ist das eigentlich Schwierige ;) Wenn ich es nicht selbst herausfinden kann, frage ich oft im Portal Lebewesen - da gibt es einige ausgesprochene Fachleute. Für die Bestimmung der letzten Spinne habe ich einen Spinnenexperten in den Commons gefunden (siehe Abschnitt oben drüber). Manchmal bekomme ich auch nicht raus, was ich da eigentlich fotografiert habe und kann es dann halt erstmal nicht hochladen. Weisst du zufällig, welche Spinne das ist? ;) -- Gruß, aka 15:36, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, bin darin leider kein Experte... wie groß ist das Vieh den in Wirklichkeit? --Stefan-Xp 17:59, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Schon klar :) Das Tier ist etwa 10 mm groß. -- aka 18:28, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ah ok ;-) ich dachte schon Arac Attack ;-) --Stefan-Xp 18:39, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Interwiki Suche

Hi Aka, ich hab das mal ein wenig getestet, nur was ich noch ändern würde wäre das mit "dem" Contributor, für einen Aussenstehenden sieht das doch aus als ob derjenige den Artikel allein geschrieben hat. Vielleicht kannst du ja das Weglassen und stattdessen die Kategorien des Artikels anzeigen, dann sieht man beispielsweise ob er featured oder Exzellent ist. Nach was werden eigentlich die Ergebnisse sortiert? Ich erkenne da irgendwie kein System. --Stefan-Xp 18:39, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi, ok, ich denke mal drüber nach. Die Ergebnisse werden nach dem Namen der Wikipedia sortiert (erste Spalte). -- Gruß, aka 19:01, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

aosdufnoaf

Guten Morgen! Traurig für nicht sprechenden Deutschen sehr gut. Sie löschten meinen Artikel, der automatisch übersetzt wurde. Warum? Bitte nicht vandalize meine Seiten, obgleich sie nicht sehr nützlich sind.

  • Automatische Übersetzung funktioniert nicht so gut, wie es in einer Enzyklopädie nötig ist. Deshalb ist es besser, vorerst keine Artikel zu haben als einen mit einem automatisch übersetzten, zu großen Teilen unverständlichen Satz. Hätte ich ihn nicht gelöscht, hätte das mit Sicherheit ein anderer getan. -- Gruß, aka 12:27, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Whisky-Bild

Antwort hier