Zum Inhalt springen

Diskussion:DITIB-Merkez-Moschee

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2009 um 14:06 Uhr durch Visi-on (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 85.180.231.10 in Abschnitt Namensgebung der Moschee

Idee für den Bau

Nach Schließung der Zeche Marxloh wurde 1984 die Kantine des anliegenden Bergwerkes zu einer provisorischen Moschee umfunktioniert, so dass die gläubigen Muslime nach zwei Jahrzehnten ein eigenes Gotteshaus hatten. Im Artikel steht: "2004 kam die Idee auf, die provisorische Moschee in der früheren Zechenkantine durch einen Moscheeneubau zu ersetzen." Die Idee des Baus einer Moschee im osmanischen Stil kam bereits kurz nach der Eröffnung der provisorischen Moschee auf - also Mitte der 80er. Der Grund dafür war ein recht einfacher: Es war viel zu wenig Platz für die große muslimische Gemeinde. Freitags, an muslimischen Feiertagen, sowie im Fastenmonat Ramadan mussten die Gemeindemitglieder teilweise im Freien auf provisorisch ausgelegten Teppichen beten. Dieser Zustand war nicht länger zu tragen, so kam die Idee eines Moscheeneubaus auf.

Kosten

Der gesamte Aufwand für den Moscheebau betrug ca. 7 Mio. €, wovon 3,2 Mio. € von Land und EU gefördert wurden. Der Rest wurde durch Gemeindemitglieder und Mitglieder umliegender Gemeinden gespendet.

1. Bitte signiere Deine diskussionsbeiträge, 2. Diese aussage ist so nicht richtig. Richtig ist: Der gesamte Baukörper, bestehend aus moschee und Begegnunggsstätte betrug ca. 7Mio. Euro, die Begegnungsstätte wurde von NRW und EU in der angegebenen Weise gefördert, die Kosten für die Moschee selbst wurde ausschließlich durch die Muslime selbst aufgebracht.--Grenzgänger 21:29, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Geographische Lage

Ist 51° 30′ 33″ N, 6° 45′ 17″ O ganz sicher die richtige geographische Lage? Laut Google Earth landet man da mitten auf einer begrünten Straße. Bitte nochmal überprüfen. Solange nehme setze ich nochmal den Lagewunsch-Baustein. --STBR!? 11:56, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

EDIT: Die o.g. Koordinaten zeigen nicht genau auf die Moschee sondern auf die Warbruckstraße. Auf Google Maps ist momentan der Rohbau der Moschee zu sehen. Sollte definitiv verbessert werden.

Nun dann etwas genauer - die Google Earth Daten sind zu alt - man sieht hier nur die Baustelle.--83.135.163.140 12:12, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zweimal islamisch in einem Satz ist einfach schlechter Stil. Ist immer hilfreich den Satz zu Ende zu lesen. Ich setze dann mal die Artikelversion zurück.--83.135.172.181 15:56, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zentralmoschee Duisburg

Grenzgänger hatte den Artikel Merkez-Moschee nach DITIB-Merkez-Moschee Duisburg verschoben mit der Begründung „Merkez-Moschee bedeutet nur "Zentralmoschee". Dieser Begriff wird von vielen Organisationen an vielen Orten verwendet.“. Es sollte einheitlich der (deutsche) Name „Zentralmoschee“ verwendet werden für türkisch „Merkez-Camii“. „Zentralmoschee“ ist ein Name wie jeder andere auch. Solange es also keinem anderen Verband in Duisburg einfällt, seine Moschee ebenfalls „Zentralmoschee“ zu nennen, kann IMHO auf das Verbandskürzel vor dem Moscheenamen verzichtet werden. Denn das ist ja bei anderen Moscheenamen auch nicht üblich. --Perlenfischer 16:21, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Farbe des Kuppeldachs

Das Kuppeldach scheint zwar "silberfarben" zu sein, es ist aber aus Zink hergestellt. Somit müsste es entweder "zinkfarben" oder "silberfarbenes Kuppeldach aus Zink" sein.

Namensgebung der Moschee

Die Moschee wurde inzwischen eröffnet und "DITIB-Zentralmoschee" scheint mir zwar eine richtige Klassifikation, aber nicht der Name der Moschee zu sein. Google-Treffer:

  • "Duisburger Merkez-Moschee" (5370)
  • "Merkez-Moschee in Duisburg" (444)
  • "Merkez-Moschee Duisburg" (159)
  • "Zentralmoschee Duisburg" (113)
  • "Merkez-Camii Duisburg" (30)
  • "DITIB-Zentralmoschee Duisburg" (4, Verwendung einzig in Wikipedia) --85.176.240.59 13:31, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

--92.230.132.252 15:06, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

EDIT: Auf dem Schild der ehemaligen provisorischen Moschee stand: DITIB Pollmann Merkez Camii.

--85.180.231.10 00:50, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vertreter der Atheisten bei der Eröffnung?

?--Bene16 15:50, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

vermutlich ham sie's versucht, zumindest so lange wie ihnen der Kopf abgeschnitten wurde...

EDIT: Was für ein geistiger Dünnpfiff.