Steyler Missionare
Die Steyler Missionare sind ein Männerorden, benannt nach dem kleinen Örtchen Steyl in den Niederlanden. Steyl liegt in der Nähe von Venlo. Die Steyler Missionare haben in diesem Ort mehrere Klöster. Es handelt sich bei den Steyler Missionaren (genau: Societas Verbi Divini d.h. Gesellschaft des göttlichen Wortes - SVD - ) um eine Kongregation (das ist so etwas ähnliches wie ein Orden)(katholisch), die von Arnold Janssen im 19. Jahrhundert gegründet wurde.
Hauptziel der Steyler Missionare ist - wie der Name sagt - die Mission. Sie arbeiten in vielen Teilen der Welt u.a. in Südamerika und den Philippinen. Im Kloster hieß es auch "Steyl ist der Weg zum Himmel". Die Steyler Missionare verfügen über eine leistungsfähige Druckerei, über die sie viele Druckschriften publizieren. Deshalb sagen Spötter auch "Sie Verteilen Druckschriften". Älteren Lesern mag die Zeitschrift "Stadt Gottes" oder "Der Jesusknabe" (heute: "Weite Welt") noch ein Begriff sein.
Wer einmal nach Steyl kommt, sollte nicht versäumen, sich das kleine Klostermuseum anzusehen, in dem diverse von den Missionaren gesammelten Objekte zu sehen sind. Darunter eine umfangreiche Schmetterlingsammlung, ausgestopfte Tiere und Bekleidungsstücke ermordeter Missionare.
Gemeinsam mit Arnold Janssen wurde Josef Freinademetz am 5. Oktober 2003 heiliggesprochen.
Weitere Klöster der Steyler Missionare
- Sankt Augustin
- Missionshaus St. Paul in Wittlich-Wengerohr
- St. Gabriel bei Mödling