Benutzer:Haneburger/Werkstatt1
Erscheinungsbild
Voldertalhütte NFI-Hütte | ||
---|---|---|
![]() Die Voldertalhütte im Voldertal | ||
Lage | Im Voldertal; =Tirol; Talort: Tulfes | |
Gebirgsgruppe | Tuxer Alpen | |
Geographische Lage: | 47° 13′ 29,2″ N, 11° 33′ 3,6″ O | |
Höhenlage | 1376 m ü. A. | |
| ||
Besitzer | Naturfreunde Hall | |
Erbaut | 1918-1923 bzw. 1988 bis 1991 | |
Bautyp | Hütte | |
Erschließung | Straße | |
Übliche Öffnungszeiten | Anfang Mai bis Ende Oktober | |
Beherbergung | 14 Betten, 20 Lager | |
Weblink | www.voldertalhuette.at |
Die Voldertalhütte oder auch Franz Pitscheider Haus ist eine Schutzhütte der Naturfreunde im Voldertal in den Tuxer Alpen.
Die alte Voldertalhütte wurde von den im Jahr 1909 gegründeten Ortsgruppe Hall der Naturfreunde in den Jahren 1918 bis 1923 erbaut. Am 28. April 1988 brannte die Hütte bis auf die Grundmauern nieder. In den Jahren 1988 bis 1991 erfolgte der Wiederaufbau der Hütte. In Anerkennung der Verdienste des Obmanns der Ortsgruppe Hall rund um den Aufbau und sowie um die Errichtung einer Quellfassung und eines Kleinkraftwerks zur Stromversorgung heißt die Hütte auch Franz Pitscheider Haus.