Zum Inhalt springen

Spartein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2009 um 11:00 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Sparteina). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Freiname Spartein
Summenformel C15H26N2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 90-39-1
PubChem 7014
Wikidata Q419552
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C01BA04

Eigenschaften
Molare Masse 234,38 g·mol−1
Dichte

1,02 g·cm−3[1]

Siedepunkt

137–138 °C (1,3 hPa)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Spartein (auch Lupinidin) ist ein Alkaloid, das anregend auf Herz, Kreislauf und Darm wirkt und die Diurese steigert. Spartein ist für den Menschen giftig und kann zum Tod durch Kreislaufkollaps führen. Die oral letale Dosis beträgt für Mäuse 220 mg/kg Körpergewicht. Spartein findet sich beispielsweise im Besenginster und Schöllkraut.

Quellen

  1. a b c d Sicherheitsdatenblatt Sigma-Aldrich