Zum Inhalt springen

Hans-Eberhard Roß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2009 um 09:44 Uhr durch Lukas9950 (Diskussion | Beiträge) (+Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Eberhard Roß (* 26. April 1962 in Wiesbaden) ist Kirchenmusikdirektor und Kantor des Evangelisch-Lutherisches Dekanats Memmingen. Er betreut als Organist die große Goll-Orgel der Hautpkirche St. Martin.

Leben

Hans-Eberhard Roß an der großen Goll-Orgel in St. Martin

Hans-Eberhard Roß wurde am 26. April 1962 in Wiesbaden geboren. Er wuchs in Fulda auf, wo er den ersten Orgelunterricht von Kirchenmusikdirektor Manfred Kroh bekam. Während seinem Studium an der Hochschule für Musik in Würzburg erhielt er 1985 den ersten Preis beim Wettbewerb der Musikalischen Akademie Würzburg. Sein A-Examen machte er 1986, sein Meisterklassendiplom 1990 bei Professor Günther Kaunzinger.

Als Kantor und Organist war er von 1987 bis 1990 in Meerbusch tätig, bevor er 1991 nach Memmingen wechselte. Dort ist er seit 1991 Dekanatskantor an St. Martin. Den Lehrauftrag für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Folkwanghochschule in Essen nahm er von 1999 bis 2001 warh. 2002 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Seit 2008 ist er Kirchenkreisbeauftragter im Kirchenkreis in Schwaben.

Hans-Eberhard Roß ist des Weiteren international als Konzertorganist und in Duo-Besetzungen mit Orgel und Trompete, Orgel und Percussion, Orgel und Alphorn und Orgel und Rezitation tätig. Zahlreiche CD-Einspielungen wurden von ihm bereits aufgenommen, darunter auch die weltweit erste Komplettaufnahme aller Orgel- und Harmoniumwerke César Francks auf sechs CDs, wofür er auch den Super sonic Preis, welcher von der Musikzeitschrift pizzikato herausgegeben wird, erhielt.[1]

Einzelnachweise

  1. Die Presseerklärung auf epv.de. Abgerufen am 31. Mai 2009.