Zum Inhalt springen

Municipio Tiahuanacu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2009 um 18:47 Uhr durch MorbZ-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Fuege Dateiinformationen hinzu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Municipio Tiahuanacu (Bolivien)
Municipio
Tiahuanacu (Bolivien)
Municipio
Tiahuanacu ohne Koordinaten
Lage des Municipio in Bolivien

Das Municipio Tiahuanacu ist ein Landkreis im bolivianischen Departamento La Paz.

Lage

Das Municipio Tiahuanacu ist eines von sieben Municipios der Provinz Ingavi und liegt im nördlichen Teil der Provinz. Es grenzt im Norden an den Titicaca-See, im Nordwesten an das Municipio Taraco, im Westen an das Municipio Guaqui, im Süden an das Municipio Jesús de Machaca, und im Osten an die Provinz Los Andes.

Das Municipio hat 87 Ortschaften (localidades)[1], zentraler Ort des Municipio ist Tiawanacu mit 747 Einwohnern im nördlichen Teil des Municipio. Größte Ortschaft im Municipio ist Huacullani mit 871 Einwohnern. (2001)

Geographie

Das Municipio Tiahuanacu liegt auf einer mittleren Höhe von 3900 m am Titicaca-See auf dem bolivianischen Altiplano zwischen den Anden-Gebirgsketten der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten. Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 8°C, der Jahresniederschlag beträgt 500-600 mm[2]. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 7°C im Juli und 11°C im Dezember. die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in den Monaten Juni und Juli und nahe 100 mm von Dezember bis Februar.

Bevölkerung

Das Municipio hat eine Fläche von 347 km² und eine Bevölkerungsdichte von 32,6 Einwohnern/km² (2001).

Die Einwohnerzahl des Municipio Tiahuanacu hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa 50 % zugenommen:

  • 9.477 Einwohner (Volkszählung 1992)
  • 11.309 Einwohner (Volkszählung 2001)
  • 12.936 Einwohner (Schätzung 2005)[3]
  • 14.351 Einwohner (Schätzung 2010)[4].

Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 61,8 Jahren, die Säuglingssterblichkeit ist von 7,7 % (1992) auf 6,6 % im Jahr 2001 gesunken.

Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-jährigen beträgt 68,1 %, und zwar 83,7 % bei Männern und 54,2 % bei Frauen (2001).

64,8 % der Bevölkerung sprechen Spanisch, 95,7 % sprechen Aymara, und 0,1 % Quechua. (2001)

58,0 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 61,8 % leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).

71,6 % der insgesamt 2.950 Haushalte besitzen ein Radio, 12,2 % einen Fernseher, 40,2 % ein Fahrrad, 0,6 % ein Motorrad, 1,1 % ein Auto, 0,8 % einen Kühlschrank und 0,8 % ein Telefon. (2001)

Gliederung

Das Municipio untergliedert sich in drei Kantone (cantones)[5]:

  • Kanton Huacullani - 3.788 Einwohner (2001)
  • Kanton Pillapi San Agustín - 2.228 Einwohner
  • Kanton Tiahuanacu - 5.293 Einwohner

Einzelnachweise

  1. Observatorio Bolivia Democrática (OBD)
  2. Klimadiagramm El Alto
  3. Instituto Nacional de Estadística
  4. Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones
  5. Instituto Nacional de Estadística

Koordinaten: 16° 35′ S, 68° 40′ W