Zum Inhalt springen

Universität von Gent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2005 um 11:47 Uhr durch Zement (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Universität Gent
Daten
Motto inter utrumque
Gründung 1817
Ort Gent, Belgien
Rektor Paul Van Cauwenberghe
Studenten circa 26.000
Typ staatlich
Homepage http://www.UGent.be
Logo
Datei:RUGlogo-kl.gif
Sigel

Braemt-Siegel


Die Universiteit Gent (UGent, früher Rijksuniversiteit Gent oder RUG) ist eine Universität in Flandern, Belgien, in der Stadt Gent. Einer der bekanntesten Gebäude der Universität ist der sogenannte "Bücherturm" des Architekten Henry van de Velde, worin die Universitätsbibliothek beherbergt ist. Der Turm ist eines der Wahrzeichen der Stadt.


Geschichte

Die Universität wurde 1817 von König Willem I gegründet, um den intelektuellen Rückstand in dem Süden des Vereignigtes Königreich der Niederlande, dem späteren Belgien, zu beheben. Diese Politik führte auch zur Gründung der Universität Lüttich. Die UGent wurde feierlich eröffnet am 9. Oktober 1817; der erste Rektor war JC Van Rotterdam.

Nach der belgischen Revolution wurde die Genter Universität zu einem französischsprachigen Institut (bis dann war die Verkehrssprache Latein), damals die Sprache der intellektuellen Elite. Trotzdem unternahm die Flämische Bewegung Versuche, sie zu "verniederländischen". Einer dieser Versuche gab es während des Ersten Weltkriegs 1917, aber nach dem Krieg wurde er rückgängig gemacht. 1930 wurde die Universität endgültig niederländischsprachig. Der erste Rektor war August Vermeylen (bis 1932).

Die Universität hat u.a. Jacques Rogge (2001), Jan Hoet (2000), Kofi Annan (2004), Linda Hutcheon (2005) und Desmond Tutu (2005) die Ehrendoktorwürde verliehen.

Eminente Professoren

Heimseite der Universiteit Gent