Convolvulus dorycnium
Erscheinungsbild
Convolvulus dorycnium | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Convolvulus dorycnium | ||||||||||||
L. |
Convolvulus dorycnium ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Winden (Convolvulus) in der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae).
Beschreibung
Convolvulus dorycnium ist ein aufrecht wachsender, gespreizt verweigender, dicht behaarter Strauch mit Wuchshöhen von 50 bis 100 m. Ausgewachsene Stängel und Zweige sind holzig und starr. Die Laubblätter sind linealisch-spatelförmig bis umgekehrt lanzettlich. Die Blütenstiele sind deutlich länger als die Tragblätter und die Blüten. Die Blütenstände bestehen aus einer bis wenigen Blüten. Die Kelchblätter sind stumpf bis gekerbt und zugespitzt. Die Krone ist 10 bis 20 mm lang und pink gefärbt.
Verbreitung und Standorte
Die Art ist in Südgriechenland und in der Ägäis verbreitet und wächst dort an trockenen Standorten.
Literatur
- T.G. Tutin et al. (Hrsg.): Flora Europaea, Volume 3: Diapensiaceae to Myoporaceae. Cambridge University Press, 1972. ISBN 978-0521084895.