Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Vorwurf des Anlassaccountmissbrauchs gegenüber SDB durch Hubertl
Beteiligte Benutzer
Benutzer | benachrichtigt? |
---|---|
Benutzer:SDB | SDB 01:16, 19. Mai 2009 (CEST) |
Benutzer:Hubertl | [1] |
Benutzer:Innianna | [2] |
Problemschilderungen
Benutzer:Hubertl warf mir im Kontext unserer Auseinandersetzung um den Artikel "Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI. aufgrund dieser vom allgemeinen Gegenstand an sich unabhängigen Editfolge vor, eine Sockenpuppe bzw. Anlassaccount zu verwenden:
- Hubertls Vorwurf
- meine Nachfrage und Erklärungsaufforderung mit Hinweis, dass ich den Vorwurf ohne Nachweis oder Erklärung als Verleumdung betrachte
- Hubertls erste Antwort und Hubertls Bezichtigung der Lüge durch Verweis auf Du sollst nicht falsch wider deinen Nächsten aussagen
- meine nochmalige Aufforderung, den Vorwurf zurückzunehmen, zu belegen oder zumindest zu erklären
- Hubertls Verweigerung einer eindeutigen Zurücknahme oder Erklärung
- mein Hinweis, dass ich dann von der Aufrechterhaltung des Vorwurfs ausgehe
- sein Revert dieses Hinweises
In einem ihn gar nicht betreffenden und von meiner Seite schon abgeschlossenen und von mir auch nicht mehr beobachteten Vermittlungsausschuss Problem zwischen Jesusfreund und SDB hat Hubertl den vermuteten "Anlassaccount" bekannt gegeben: Spezial:Beiträge/Innianna. Dabei hat er ausdrücklich Innianna als "Anlassaccount" bezeichnet!
Aus diesen Formulierungen geht eindeutig hervor, dass er nicht nur einen Verdacht geäußert hat, sondern eine Tatsachenbehauptung aufgestellt hat. Der Vorwurf, eine Sockenpuppe bzw. einen Anlassaccount zu verwenden, gegenüber einen Nutzer, dessen Echtname über den früheren, in vielen Diskussionen bekannten und stillgelegten Benutzer:Helmut Zenz und seine Aktivitäten bekannt ist, ist im höchsten Grade rufschädigungend und erfüllt den Tatbestand einer, da von mir über Checkuser o.ä. auch nicht zu entlastenden üblen Nachrede Üblen Nachrede, zumal er ihn nach meiner Aufforderung, mir den Vorwurf zu erklären, mit der Bezichtigung einer Lüge (Verweis auf das sechste Gebot) verknüpft hat. Das ist meiner Meinung nach auch auch rechtlich äußerst problematisch. Abgesehen davon halte ich es für ein Unding, wenn Hubertl einen nicht belegbaren und auch nicht entlastbaren Sockenpuppen- bzw. Anlassaccount-Vorwurf als argumentative Waffe einsetzt, mag er sich noch so sehr über irgendwelche Entwicklungen im Bereich der römisch-katholischen Autoren ärgern.
Mein weiteres Vorgehen war:
- Anfrage an Schiedsgerichtsmitglied:Achates bezüglich korrekter Vorgehensweise in diesem Fall, wobei ich von Anfang an deutlich gemacht habe - und dazu stehe ich auch -, dass ich den Vorwurf Hubertls als ehrenrührige und rufschädigende Verleumdung betrachte und dies ohne Entschuldigung und Unterlassungserklärung nicht auf sich beruhen lassen werde, da auch Wikipedia kein rechtsfreier Raum ist. Achates empfahl mir die Weg über einen Vermittlungsausschuss, den ich dann auch anrief. Hubertl nahm innerhalb dieser Anfrage Stellung
- Gleichzeitig habe ich die Möglichkeit des Wikipedia:Checkuser/Anfragen entdeckt, aber bald festgestellt, dass dort keine Untersuchung für "Entlastungen" vorgenommen werden, was aber gleichzeitig auch bedeutet, dass Hubertl seine Tatsachenbehauptung auch nicht belegen kann, siehe [3]
- Außerdem wurde Hubertl aufgrund meiner Checkuseranfrage von Administrator:Regiomontanus bezüglich der Verdächtigungen angesprochen, siehe [4]. Im Rahmen dieser Diskussion nimmt Hubertl erneut zweimal zur Sache Stellung, siehe hier und hier
- Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen SDB und Hubertl: Als Vermittler habe ich Benutzer:Port(u*o)s vorgeschlagen, der sich auch bereit erklärt. Ich habe Hubertl davon verständigt, siehe [5]. Hubertl lehnte es mit Begründung auf meinen Hinweis bei meiner Anfrage an Achates, dass ich mit meinem Anwalt bezüglich einer Unterlassungsklage in Kontakt stehe, ab, an dem Vermittlungsausschuss teilzunehmen.
- Während ich gerade den Text für den VA geschrieben hatte, ging folgender Edit Hubertls auf meiner Benutzerseite ein.
- Der Vermittler hat schließlich den VA aufgrund Hubertls Stellungnahme und meiner Reaktion darauf archiviert.
In seinen Erklärungen zum Vorgang macht er zu seiner Rechtfertigung mehrere Differenzierungen, die so meiner Meinung nach nicht zutreffend sind:
- Er habe mir nicht die Verwendung einer Sockenpuppen vorgeworfen, sondern eines Anlassaccounts. Den Begriff Anlassaccount gibt es aber so in Wikipedia gar nicht. Das was Hubertl beschreibt, wird in Wikipedia:Sockenpuppen abgehandelt.
- Er habe mich nicht der Lüge bezichtigt, sondern der Unaufrichtigkeit. Ein Verweis auf das sechste Gebot "Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen wider deinen Nächsten" ist meiner Auffassung nach eindeutig.
Aufgrund eines zwischenzeitlichen Edits sah ich mich auf der Seite des VA veranlasst, folgende Zusätzliche Erklärung abzugeben:
- "Meine Anfrage (an Achates) beinhaltete den Satz: Nun ist er dieses Mal aber an den falschen geraten, ich werde mir das in keinem Falle bieten lassen. Denn ein Sockenpuppenvorwurf gegenüber einen Nutzer, dessen Echtname über den früheren, in vielen Diskussionen bekannten und stillgelegten Benutzer:Helmut Zenz und seine Aktivitäten bekannt ist, ist im höchsten Grade rufschädigungend und erfüllt den Tatbestand der Verleumdung. Ich stehe bereits mit meinem Anwalt bezüglich einer Unterlassungsklage in Kontakt. Da diese im Moment nur gegen Unbekannt alias "Benutzer:Hubertl" lauten kann, würde Wikipedia direkt mit in die Klage hineingezogen. Daher möchte ich zunächst Wikipedia die Möglichkeit geben, zu reagieren, sprich Hubertl diesbezüglich abzumahnen, ihn zu einer Entschuldigung und Unterlassungserklärung zu bewegen. Da es aufgrund seiner Reaktionsweise auf meine Nachfrage und meine Aufforderung den Vorwurf zu erläutern, völlig uneinsichtig reagiert hat, bin ich mir über die richtige Stelle, an die ich diese Anfrage richten soll, nicht im Klaren. (dieses Mal bezog sich auf einen ähnlichen Vorwurf gegen Benutzer:Th1979
- Hubertl interpretiert diesen Satz in seinem Edit wiefolgt: Da SDB nicht nur gegen mich, sondern auch gegen Wikipedia eine Klage angekündigt hat, ist diese Angelegenheit schwerlich noch amikal und kollegial lösbar.
- Zwischen dem Satz Da diese im Moment nur gegen Unbekannt alias "Benutzer:Hubertl" lauten kann, würde Wikipedia direkt mit in die Klage hineingezogen. und dem Satz Da SDB nicht nur gegen mich, sondern auch gegen Wikipedia eine Klage angekündigt hat, besteht ein offensichtlicher Unterschied
- Ich habe nie und nirgends eine Klage gegen Wikipedia angekündigt, sondern dass aufgrund einer rufschädigenden Verleumdung mit meinem Anwalt bezüglich einer Unterlassungsklage gegen Unbekannt alias Benutzer:Hubertl in Kontakt stehe.
- Aus dem Edit bei Achates geht auch deutlich hervor, dass wenn Hubertl sich für seine nicht beleg- und auch nicht entlastbaren Tatsachenbehauptung der Anlassaccount-Verwendung bei mir entschuldigt und erklärt diese Tatsachenbehauptung nicht zu wiederholen, eine Unterlassungsklage ohnehin gegenstandslos wird.
Außerdem habe ich ihn auf den Wortlaut von WP:KPA hingewiesen und möchte es hier aus gegebenem Anlass noch einmal tun: Drohungen mit rechtlichen Schritten, um eine Meinung bei der Gestaltung von Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen. Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Verstöße gegen das Urheberrecht, Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung) sind dagegen keine persönlichen Angriffe. Es handelt sich in diesem Fall eben nicht darum, eine Meinung bei der Gestaltung von Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen, sondern um einen Hinweis darauf, dass ich die mutmaßliche Rechtsverletzung einer, da von mir über Checkuser o.ä. auch nicht zu entlastenden üblen Nachrede, sprich die Möglichkeit einer Unterlassungsklage, anwaltlich prüfen lasse.
Daher stelle ich jetzt diese Anfrage an das Schiedsgericht. Meiner Meinung nach gehören vor allem folgende Fragen geprüft:
- die Frage, ob es in Wikipedia überhaupt tolerierbar ist, dass ein Benutzer in einer inhaltlichen Auseinandersetzung ungestraft nicht belegbare aber auch nicht entlastbare Tatsachenbehauptungen über das Verwenden von Sockenpuppen bzw. "Anlassaccounts" aussprechen darf. Ich sehe darin einen einen eindeutigen Verstoß gegen WP:KPA Üble Nachreden und Verlemdungen durch falsche oder nicht nachweisbare Tatsachenbehauptungen. ... Es gibt keine Rechtfertigung für solche Angriffe auf andere Benutzer. (mit Verweis auf Persönlichkeitsrecht).
- die Frage, ob Hubertl mit seiner Tatsachenbehauptung gegen WP:KPA verstoßen hat. Da Hubertl in diesem Edit selbst darum bittet, dass irgendwer ihm aufzeige, wo er falsch gehandelt oder gar jemanden nach unserern Grundsätzen persönlich beleidigt hätte!, er es sich aber weder im Rahmen eines VA noch andernorts gar nicht erst aufzeigen hat lassen, kann meiner Meinung nach eben jetzt innerhalb der Wikipedia nur noch das Schiedsgericht klären, ob es sich um eine persönliche Beleidigung nach den Grundsätzen von WP:KPA gehandelt hat oder nicht.
Für Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung; von mir aus kommentieren werde ich in diesem Kontext nichts. Ich gebe mich und meine Sache den Bedingungen des Schiedsgerichts zufolge in dessen Hände und bin bereit alle entsprechenden Konsequenzen zu tragen, für den Fall, dass das Schiedsgericht zur Auffassung kommt, meine Position sei die irrige, gegebenenfalls auch sperrwürdige Position. - SDB 01:16, 19. Mai 2009 (CEST)
Zum besseren Nachvollzug der dem Anlassaccountvorwurf vorausgehenden inhaltlichen Editfolge:
- Einfügung der Reise durch eine IP. Der Reisedauer "einen Tag" stammt also nicht von mir, außer Hubertl geht davon aus, dass auch diese IP "zu mir" gehört.
- Erste Kürzung durch Hubertl
- Hubertl gibt statt "einen Tag" die konkrete Reisedauer von 2 1/2 Stunden an
- Ich revertiere, weil eine solche konkrete Zeitangabe bei den bisherigen Kurzreisen auch nicht üblich war, also IMHO einen besonderen Beleg gebraucht hätte.
- Hubertl revertiert mich
- Innianna ändert die Passage stilistisch, verzichtet dabei überhaupt auf die Angabe einer Zeitdauer
- Hubertl fügt "zu einem Kurzbesuch von zweieinhalb Stunden" ein und fügt einen Beleg an
- Ich bedanke mich auf seiner Benutzerseite für den Nachtrag der Quelle
- Es folgt die obige Auseinandersetzung um den Sockenpuppenvorwurf
- Letztlich gehört auch noch dieser Edit meinerseits zur inhaltlichen Auseinandersetzung.
Es mag durchaus sein, dass Hubertl nicht mitbekommen hat, dass SDB=Helmut Zenz ist, doch es wissen halt sehr viele, weil ich nie einen Hehl daraus gemacht habe. Zum Beleg dafür:
- Ende meiner Tätigkeit als Helmut Zenz am 21. November 2006
- Ein Neuanfang - ausschließlich für die SDB-Themen 19. Dezember 2006
- Eingriff in Schriftgrößendiskussion im WikiProjekte Portale als SDB=Helmut Zenz
- Artikel Mohr 27. Januar 2007
- Leichte Erweiterung 16. Juli 2007
- Henriette hat mich bereits am 25. Juli 2007 wieder "lieb" gehabt: "Und jetzt mittenmang natürlich auch wieder Helmut Zenz (im neuen Gewand) – und so stur und ahnungslos wie eh und je."
- Offizieller Wiedereinstieg ins WikiProjekt Portale als Mitarbeit Februar 2009
Entscheidend für die Rufschädigung ist also für mich nicht, ob Hubertl das wusste, sondern dass es sehr viele Wikipedianer und Nutzer/Leser wissen. Leute, die mich privat kennen, wissen, dass ich sehr impulsiv und persönlich argumentiere, dass ich in manchen Bereichen aus kritisch-rationalen Gründen bestimmte Theorien für plausibler halte als zum Beispiel Fachhistoriker (zum Leidwesen z.B. von Henriette), daher kann in diesen Fragen mein positiver wie negativer "Ruf" nicht mehr geschädigt werden. Dass ich aber in der wiki-enzyklopädischen, und da ich Wikipedia durchaus als Unternehmung mit wissenschaftlichem Anspruch sehe, wissenschaftlichen Arbeit Unterschleif und Missbrauch begehe und nicht in der Lage bin NPOV von POV zu unterscheiden, und das nicht als "Verdacht", sondern als Tatsachenbehauptung hat für mich einfach eine andere Qualität.
Die Beurteilung der Frage - sofern sie überhaupt eine Rolle spielt - ob meine theologische Ausrichtung und meine bisherige Arbeit im religiösen Bereich innerhalb der Wikipedia dazu geeignet ist, mich zu denen zu zählen, die die "maximal positive Darstellung der Kirchenobrigkeit" auch mittels Anlassaccounts und Sockenpuppen durchzusetzen versuchen, überlasse ich gerne dem Schiedsgericht. - SDB 03:35, 27. Mai 2009 (CEST)
Um auf den Punkt zu kommen:
SDB erklärte einen zweieinhalbstündigen Ausflug zu einer Tagesreise und damit auch gleich zu einer Auslandsreise. Das stellte ich anhand des offiziellen Programms von der Seite des Vatikans richtig. Das schien SDB etwas peinlich gewesen zu sein. Nach meiner neuerlichen Klarstellung (welche die nun aktuelle Fassung darstellt) kam aber plötzlich - nicht unerwartet für den religiösen Bereich - ein um die Sachlage höchst kenntnisschwangerer Neuaccount daher, beneidenswert zielsicher wie ein Zen-Bogenschütze, der genau SDBs Fassung mit ein paar kleinen stilistischen Änderungen herstellte. Welch ein Zufall.
Darauf machte ich SDB darauf aufmerksam, dass Anlassaccounts oder Sockenpuppen in Wikipedia nicht so gerne gesehen werden. Es würde einen schlechten Eindruck machen. Ich halte weiterhin meinen Verdacht der Verwendung eines Anlassaccounts aufrecht. Dass ein erfahrener Wikipedianer dies in einem Streitfall nicht vom eigenen Rechner durchführt, kann angenommen werden. Dies wäre nicht der erste Sockenpuppenzoo der sich etabliert, gerade in so kritischen Bereichen wie Religion und vor allem im Versuch der maximal positiven Darstellung der Kirchenobrigkeit.
Das war alles.
Seit diesem Zeitpunkt bedroht mich SDB mit einer Verleumdungsklage und Wikipedia (wer immer damit auch gemeint ist, sein Anwalt wird ihn beraten haben) somit in einen Rechtsstreit hineinzuziehen, falls ich den Vorwurf nicht zurücknehme. Diese Drohung steht noch immer im Raum und wurde nicht zurückgezogen. Nach diesem Vorfall (sic!) hat sich SDB als Helmut Zenz ohne Notwendigkeit offenbart. Wozu, ist mir bis heute schleierhaft, aber er wird wohl Gründe haben.
Wie ich schon im Vermittlungsausschuss erwähnte, gebe ich dazu - außer der Darstellung des Sachverhalts wie gerade eben - keine weitere Erklärung ab, auch aufgrund der von mir in Anspruch genommenen Rechtsberatung. Ebenfalls habe ich SDB alias Helmut Zenz aufgefordert, wegen dieser Angelegenheit, tatsächlich wie angedroht, die Verleumdungsklage einzubringen.
Konsequenzen für Wikipedia
Es ist wohl ein einmaliger Fall hier, dass Wikipedianer mit Klagsdrohungen gegen andere User und auch Wikipedia selbst ohne Konsequenzen herumwerfen und weiterhin munter durch die wikipediainternen Instanzen hüpfen dürfen. Wenn das Schule macht, dann haben wir beim nächsten Fall, wenn es wieder zu einer Sperre wg. einer Klagsdrohung kommt, ein Erklärungsproblem.
Ich verweise auf No Legal Threat. Mir ist bewusst, dass es diese Regelung aber in der de:WP so explizit nicht gibt, aber üblicherweise so verfahren wird. Ich bin der Meinung, dass diese Verfahrensweise, genau so wie in den allermeisten, mir in de:WP bislang bekannten Vorfällen, analog anzuwenden ist:
„If you must take legal action, we cannot prevent you from doing so. However, it is required that you do not edit Wikipedia until the legal matter has been resolved to ensure that all legal processes happen via proper legal channels.[..]
If you make legal threats or take legal action over a Wikipedia dispute, you may be blocked from editing so that the matter is not exacerbated through other channels. Users who make legal threats will typically be blocked from editing indefinitely while legal threats are outstanding.[..]“
Bisherige Lösungsversuche und Diskussionen zur Sache
Trage bitte hier auch Diskussionen ein, die du im obigen Text bereits verlinkt hast.
Annahmeentscheidung
Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.
Fall wird angenommen von
- Achim Raschka 22:40, 20. Mai 2009 (CEST)
- -- Achates Boom-De-Yada! 22:58, 20. Mai 2009 (CEST)
- --Stefan64 22:58, 20. Mai 2009 (CEST)
- --თოგოD ♇ 23:19, 20. Mai 2009 (CEST)
- .
Fall wird abgelehnt von
Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien
Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?
Benutzer:SDB
- Das Schiedsgericht soll klären, ob es sich bei dem Vorwurf von Hubertl gegen meine Person um eine Verletzung der Grundsätze von WP:KPA gehandelt hat oder nicht.
- Hubertl sollte aufgefordert werden, sich für seine nicht beleg- und entlastbare Tatsachenbehauptung zu entschuldigen und zu erklären, dass er den Vorwurf, ich habe den "Anlassaccount" Benutzer:Innianna verwendet, nicht wiederholt.
- Das Schiedsgericht sollte grundsätzlich eine Vereindeutigung in WP:Sockenpuppen und WP:KPA anregen, aus der noch klarer hervorgeht, dass eine nicht beleg- und entlastbare Tatsachenbehauptung, ein Benutzer verwende missbräuchlich eine Sockenpuppe oder Zweitaccounts, einen persönlichen Angriff darstellt und daher generell zu unterlassen ist.
Benutzer:Hubertl
- Aussetzung des Schiedsgerichtsverfahrens, bis SDB schriftlich eine umfassende und eindeutige Klagsverzichtserklärung an Wikimedia Österreich und über den Verein an mich übermittelt hat. Dem Verein ist meine Adresse und der Bezug zu meinem Klarnamen bekannt, Kulac als Vereinsobmann wird das an mich weiterleiten.
- Ob bis dahin über eine Sperrung des Benutzers SDB nachgedacht wird oder nicht, obliegt dem Schiedsgericht, ich halte es aus generalpräventiven Gründen, völlig unabhängig von der inhaltlichen Auseinandersetzung, für dringend angebracht. Die Gründe habe ich oben angeführt.
- Nach Eingang der Klagsverzichtserklärung möge dann das Schiedsgericht über die Frage entscheiden, ob ein sanktionswürdiger, persönlicher Angriff von mir gegen SDB stattgefunden hat.
- Aufgrund dessen, dass es vor kurzem eine gescheiterte Schiedsgerichtsanfrage von Achim Raschka gegen mich gegeben hat, bitte ich ihn, von der Teilnahme an diesem Verfahren abzusehen. Wegen der damals teilweise sehr emotional und fast schon grotesk geführten Debatte kann ich, zumindest für einige Zeit, Voreingenommenheit gegen mich nicht ausschließen.
Diskussion des Falls
Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Beiträge von unbeteiligten Benutzern, Nachtreten sowie Unsachlichkeiten sind hier nicht erwünscht. Solche Beiträge werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt. Am Fall unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu diesem Fall) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.
SDB, bitte benachrichtige auch Innianna von dieser Anfrage. Scheint als Streitgegenstand ja offensichtlich am Fall beteiligt zu sein. --თოგოD ♇ 20:00, 20. Mai 2009 (CEST) - - ErledigtSDB 20:24, 20. Mai 2009 (CEST)
Sollte eigentlich der Vermittler im VA auch benachrichtigt werden? - SDB 20:27, 20. Mai 2009 (CEST)
Entscheidung des Gerichtes und Begründungen der Schiedsrichter
Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.