Zum Inhalt springen

Guilin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2009 um 00:57 Uhr durch ChinaandGuilintraveller (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Großregion: Südchina
Autonomes Gebiet: Guangxi
Status: bezirksfreie Stadt
Untergliederung: Stadtbezirke, Kreise, Autonome Kreise
Einwohner: ca. 4,92 Mio. (2003)
Fläche: 27.797 km²
Lage in China
Lage der Stadt Guilin in China

Guilin (桂林市,Pinyin: Guìlín shì; Zhuang: Gveilin, ältere Schreibweise: Kweilin) ist eine bezirksfreie Stadt in der Volksrepublik China. Guilin liegt im Nordosten des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang-Nationalität im Südosten Chinas an den Ufern des Li Jiang (Li-Fluss).

Administrative Gliederung

Die Stadt Guilin setzt sich aus fünf Stadtbezirken, zehn Kreisen und zwei Autonomen Kreisen zusammen:

  • Stadtbezirk Xiangshan (象山区), 88 km², ca. 210.000 Einwohner, PLZ 541002;
Guilin in Guangxi
  • Stadtbezirk Diecai (叠彩区), 52 km², ca. 130.000 Einwohner, PLZ 541001;
  • Stadtbezirk Xiufeng (秀峰区), 49 km², ca. 110.000 Einwohner, PLZ 541001;
  • Stadtbezirk Qixing (七星区), 74 km², ca. 200.000 Einwohner, PLZ 541004;
  • Stadtbezirk Yanshan (雁山区), 288 km², ca. 70.000 Einwohner, PLZ 541006;
  • Kreis Yangshuo (阳朔县), 1.428 km², ca. 300.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Yangshuo (阳朔镇), PLZ 541900;
  • Kreis Lingui (临桂县), 2.202 km², ca. 450.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Lingui (临桂镇), PLZ 541100;
  • Kreis Lingchuan (灵川县), 2.288 km², ca. 350.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Lingchuan (灵川镇), PLZ 541200;
  • Kreis Quanzhou (全州县), 4.021 km², ca. 770.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Quanzhou (全州镇), PLZ 541500;
  • Kreis Xing'an (兴安县), 2.345 km², ca. 370.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Xing'an (兴安镇), PLZ 541300;
  • Kreis Yongfu (永福县), 2.807 km², ca. 270.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Yongfu (永福镇), PLZ 541800;
  • Kreis Guanyang (灌阳县), 1.837 km², ca. 270.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Guanyang (灌阳镇), PLZ 541600;
  • Kreis Ziyuan (资源县), 1.954 km², ca. 170.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Ziyuan (资源镇), PLZ 541400;
  • Kreis Pingle (平乐县), 1.919 km², ca. 430.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Pingle (平乐镇), PLZ 541400;
  • Kreis Lipu (荔浦县), 1.759 km², ca. 370.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Licheng (荔城镇), PLZ 546600;
  • Autonomer Kreis Longsheng mehrerer Nationalitäten (龙胜各族自治县), 2.537 km², ca. 170.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Longsheng (龙胜镇), PLZ 541700;
  • Autonomer Kreis Gongcheng der Yao (恭城瑶族自治县), 2.149 km², ca. 280.000 Einwohner, Verwaltungssitz: Großgemeinde Gongcheng (恭城镇), PLZ 5415400.

Ethnische Gliederung der Bevölkerung Guilins (2000)

Beim Zensus im Jahre 2000 wurden in Guilin 4.614.670 Einwohner gezählt.

Name des Volkes Einwohner Anteil
Han 3.887.657 84,25 %
Yao 375.902 8,15 %
Zhuang 216.950 4,7 %
Miao 58.951 1,28 %
Dong 48.166 1,04 %
Hui 17.550 0,38 %
Manju 1.805 0,04 %
Mulam 1.585 0,03 %
Mongolen 1.190 0,03 %
Sonstige 4.914 0,11 %

Geschichte

Panorama

Die Landschaft um Guilin entstand, als vor 200 Millionen Jahren das Urmittelmeer durch tektonische Erhebung des Meeresbodens zurück wich und die übrig bleibenden Berge langsam erodierten.

Die Geschichte Guilins lässt sich etwa 2.100 Jahre zurück verfolgen. In den Quellen wird die Region zum ersten Mal in der Qin-Dynastie erwähnt. Um den Nachschub der Truppen zu gewährleisten, ließ Qin Shihuangdi einen Kanal vom Jangtse in die Gegend von Guilin bauen. Der 34 Kilometer lange Lingqu-Kanal verband den Xiang-Fluss mit dem Li-Fluss.

Eine Verwaltungseinheit an der Stelle des heutigen Guilin wird zum ersten Mal im Jahr 111 v. Chr. (Jahr 6 der Herrschaft des Kaisers Wu der Han-Dynastie) erwähnt, damals als Landkreis Shi.

Von der Song- bis zur Qing-Dynastie war Guilin das kulturelle Zentrum von Guangxi.

Im 17. Jahrhundert ließen sich versprengte Angehörigen der Kaiserfamilie auf der Flucht vor den Mandschu in Guilin nieder und führten die Region wie ein Königreich.

1914 wurde der Sitz der Provinzregierung von Guilin nach Nanning verlegt.

Tourismus

Karstberge am Li-Fluss

Guilin ist nach Peking das Touristen-Ziel Nr. 2 in China, in Guangxi ist es die Nr. 1, da hier die Karstberge eine bizarr schöne Landschaft bilden. Hier schlängeln sich neben dem Li-Fluss mehrere Seitenarme, Nebenflüsse und Kanäle durch die Stadt, die von einem ganzen Gürtel von Bergen mit bizarren Felsformationen und hunderten Grotten umgeben ist. Dieses einzigartige Naturparadies lockt jährlich unzählige Touristen nach Guilin.

Etwa 50 km südlich liegt die Kleinstadt Yangshuo, zu der von Guilin aus Flussfahrten auf speziellen Schiffen mit sehr geringem Tiefgang angeboten werden. In der Hauptreisezeit machen täglich bis zu etwa 10.000 Touristen die gut vierstündige Fahrt (Stand 2007). Die Fahrt und die Umgebung von Yangshuo bieten eine ähnliche Berglandschaft wie Guilin selber, die allerdings noch eindrucksvoller ist. Ebenso ist es auch möglich, mit dem Bus bis Yangshuo zu fahren und von dort aus eine verkürzte Flussfahrt (ca. 2 Stunden) durchzuführen. Hier werden die sehenswertesten Bereiche mit dem Schiff angefahren.

Sehenswürdigkeiten

Schilfrohrflötenhöhle

Die größte und beeindruckendste Höhle von Guilin ist die Schilfrohrflötenhöhle („Ludi Yan“), die sich im Berg des Lichts nordwestlich der Stadt befindet. Sie hat ihren Namen von dem Schilfrohr, das am Eingang der Höhle wächst und aus dem man Flöten anfertigen kann. In der 240 m tiefen Tropfsteinhöhle bahnt sich der Besucher seinen 500 m langen Weg durch ein Meer von Stalagtiten und Stalagmiten. Eine Grotte, die "Kristallpalast des Drachenkönigs" genannt wird, fasst 1000 Menschen. Die farbige Beleuchtung ist zwar eindrucksvoll, aber es wird dadurch auch der Moos- und Algenbewuchs gefördert.

Elefantenrüsselberg

Elefantenrüsselberg

Der Elefantenrüsselberg (Xiangbishan 象鼻山) steht am Zusammenfluss des Yangjiang und des Lijiang. Er ähnelt einem Elefanten beim Wassertrinken und ist das Symbol der Stadt Guilin. Im vorderen Teil des Elefantenrüsselberges befindet sich eine Pagode. Der Sage nach wurde hier ein Elefant beim Wassertrinken erstochen (durch die Pagode).

Gipfel der Einzigartigen Schönheit

Der Gipfel der Einzigartigen Schönheit (Duxiu Feng) liegt mitten in der Stadt auf dem Campusgelände der pädagogischen Hochschule Guangxi. Von oben hat man einen Panoramablick über den Li-Fluss und die umliegenden Berge.

Wellenreiterberg

Der Wellenreiterberg ragt in den Li-Fluss hinein und blockiert so die Wellen.

Park der Sieben Sterne

Eingang zum Park der Sieben Sterne

Der Park der Sieben Sterne (Qixinggongyuan 七星公园) liegt in der Stadt Guilin. Er hat seinen Namen von den sieben Bergen, die dem Sternbild des Großen Bären ähneln. Im Park befindet sich ein sehr kleiner Zoo, schön angelegte Blumenbeete sowie Spielmöglichkeiten für Kinder. Weiter gibt es hier noch eine Tropfsteinhöhle zu besichtigen. Als außergewöhnliche Attraktion gilt eine Felsgruppierung, die wie ein Kamel aussieht und daher auch den Namen Kamelberg (Lotoshan) trägt.

Berg der farbigen Schichten

Die Gesteinsschichten des Berges der farbigen Schichten (Diecaishan) erinnern an einen Stapel verschiedenfarbiger Seidenbänder.

Fuboshan

Li-Fluss vom Fuboberg aus

Der Fuboshan ist ein einzelner Gipfel, der unvermittelt aus der Ebene empor steigt. Er ragt in den Li-Fluss hinein und blockiert so die Wellen. Fubo ist der Name eines Generals der Han-Dynastie, der einmal diesen Berg besuchte. Fubo bedeutet aber auch: "die Wellen blockieren"

Landschaft des Li-Flusses

Der Li-Fluss (Lijang) entspringt am Katzenberg im Nordosten von Guangxi und fließt durch Guilin. Die malerische 40 km lange Strecke zwischen Guilin und Yangshuo wird von zahlreichen Touristenschiffen befahren. Direkt am Fluss zwischen beiden Städten, gibt es noch eine größere Höhle (Crown cave) zu bewundern. Die meisten der Touristenschiffe machen hier Halt, um den Touristen das Besichtigen der Höhle zu ermöglichen. Die Höhle zeichnet sich durch ihr Größe und ihre Vielfalt von Tropfsteinen aus. Unter anderem wird ein Teil der Höhle mit einem Boot befahren. Erwähnenswert ist noch, dass man auf dem Li-Fluss im Bereich von Yangshuo viele einheimischen Kormoranfischer bewundern kann.

Sonstige innerstädtischen Sehenswürdigkeiten

300 Fotos aus Guilin und Umgebung (Longsheng, Yangshuo, Li Fluss)

Bildergalerie

Koordinaten: 25° 16′ N, 110° 18′ O