Zum Inhalt springen

São Tomé (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2009 um 13:07 Uhr durch Emil Bild (Diskussion | Beiträge) (Geografie ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
São Tomé
São Tomé
São Tomé
Basisdaten
Hauptstadt: São Tomé
Fläche: 859 km²
Einwohner: 91.356 (1991)
Bevölkerungsdichte: 106,35 Einw./km² (1991)
ISO 3166-2: ST-S

Die Insel São Tomé im Golf von Guinea ist ein Teil des afrikanischen Staates São Tomé und Príncipe. Sie bildet gleichzeitig zusammen mit umliegenden kleineren Inseln die Provinz São Tomé mit der Stadt São Tomé als Provinzhauptstadt.

Geografie

Regenwald auf São Tomé

Die Insel liegt westlich von Afrika im Atlantik. Ihre Südspitze liegt nur zwei km nördlich des Äquators. Ca. 1 km südlich dieser Südspitze liegt die 3 km² kleine Insel Rolas, die vom Äquator geschnitten wird. Vom afrikanischen Festland (Hafenstadt Port-Gentil in Gabun) ist die Insel 240 km entfernt.

Die Böden sind sehr fruchtbar, die gesamte Insel besteht aus erloschenen Vulkanen. Hauptanbauprodukt der Insel ist Kakao, der einen Großteil der Exporterlöse des Staates erzielt. Daneben besuchen noch um die 2000 Touristen im Jahr die Insel. TAP Portugal fliegt einmal pro Woche ab Lissabon den Flughafen São Tomé an.

Der 2024 m ü. NN liegende Gipfel des Pico de São Tomé ist der höchste Berg des Landes.

São Tomé ist etwa 48 km lang und bis zu 32 km breit. An der Nordostküste liegt die Landeshauptstadt São Tomé, an der Südküste liegt die Hafenstadt Porto Alegre. Die Stadt Santa Cruz befindet sich im Südosten. Eine Ringstraße verbindet die Küstenorte miteinander.

Geschichte

Siehe Hauptartikel Geschichte São Tomés und Príncipes

Als Entdecker der Insel gilt der portugiesische Seefahrer João de Santarém, der im Auftrag des Kaufmanns Fernão Gomes, welcher vom portugiesischen König Alfons V. das Recht erworben hat, jährlich 100 Leguas afrikanischer Küste im Namen der portugiesischen Krone, jedoch auf eigene Kosten, zu erkunden. Er entdeckte São Tomé am 21. Dezember 1471.

Distrikte

Die Provinz São Tomé gliedert sich in sechs Distrikte (Água Grande, Cantagalo, Caué, Lembá, Lobata und Mé-Zóchi).


Koordinaten: 0° 14′ N, 6° 36′ O