Zum Inhalt springen

Neukirchen vorm Wald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2009 um 09:09 Uhr durch Moschitz (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Neukirchen vorm Wald
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Neukirchen vorm Wald hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 41′ N, 13° 23′ OKoordinaten: 48° 41′ N, 13° 23′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Passau
Höhe: 466 m ü. NHN
Fläche: 24,32 km2
Einwohner: 2703 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner je km2
Postleitzahl: 94154
Vorwahl: 08504
Gemeindeschlüssel: 2 75 135 09 2 75 135Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Gemeinde Neukirchen vorm Wald
Kirchenweg 2
94154 Neukirchen vorm Wald
Website: www.neukirchen-vorm-wald.de
Bürgermeister: Georg Steinhofer (SPD)
Neukirchen vorm Wald

Neukirchen vorm Wald ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.

Geografie

Neukirchen vorm Wald liegt in der Region Donau-Wald westlich der Ilz. Derzeit führt die stark befahrene B 85 noch durch den Ort, eine Umfahrung ist jedoch bereits in Bau. Neukirchen vorm Wald liegt verkehrsgünstig rund 16 km nördlich von Passau, 24 km südlich von Grafenau und 10 km östlich der Bundesautobahn 3 (Ausfahrt Aicha vorm Wald), die über einen Autobahnzubringer bequem erreicht wird. In Gegenrichtung führt diese Strecke zur B 12 und somit problemlos weiter nach Waldkirchen (20 km) oder Freyung (30 km).

Nachbargemeinden

Es existiert nur die Gemarkung Neukirchen vorm Wald.

Geschichte

Neukirchen vorm Wald gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Vilshofen des Kurfürstentums Bayern. Die katholische Pfarrkirche St. Martin wird als "Mutterkirche des Dreiburgenlandes" bezeichnet.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.962, 1987 dann 2.071 und im Jahr 2000 2.723 Einwohner gezählt.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl am 2. März 2008 wie folgt zusammen:

  • CSU: 6 Sitze (42,9 % der Stimmen)
  • SPD: 4 Sitze (28,6 % der Stimmen)
  • ÜW: 4 Sitze (28,6 % der Stimmen)

Bürgermeister

Bürgermeister ist Georg Steinhofer (SPD). Er wurde bei den Kommunalwahlen am 3. März 2008 als Nachfolger von Franz Riedl (CSU) mit 55,21 der gültigen Stimmen gewählt. Zweiter Bürgermeister ist Johann Steinhofer (ÜW).

Finanzen

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1042 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 403 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 408 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 71 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 930. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 84 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1331 ha, davon waren 463 ha Ackerfläche und 866 ha Dauergrünfläche.

Verkehr

Durch Neukirchen vorm Wald verläuft die Bundesstraße 85. Bis Juli 2009 soll die sich seit 2005 im Bau befindliche Ortsumgehung fertig gestellt sein, und somit das letzte nicht ausgebaute Stück dieser Bundesstraße zwischen Preying und Passau beseitigt sein. Der durchschnittliche Verkehr auf diesem Abschnitt der Bundesstraße beträgt 8800 Kfz pro Tag.[1]

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):

  • Kindergärten: 100 Kindergartenplätze mit 104 Kindern
  • Volksschulen: 1 mit 13 Lehrern und 221 Schülern

Einzelnachweise

  1. Projektseite B85, Abgerufen am 28. Mai 2009
Commons: Neukirchen vorm Wald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien