Zum Inhalt springen

Sliwowitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 16:40 Uhr durch Centic (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Slivovic-a (Slibowitz, Slivovitz, Sliwowitz, šljivovica) ist die in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro, Slowenien, Kroatien, Ost-Österreich, Tschechien, Slowakei, und gebräuchliche Bezeichnung für einen Obstbrand aus Zwetschken. Der Name ist vom slawischen Wort "šljiva" (= Zwetschke) abgeleitet.

Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 37,5 Volumenprozent-> 37,5° trinken nur die Deutschen,Österreicher und Slowenen. In der Regel brennt man die "šljivovica" bei 47°. Apfelschnaps und Birnenschnaps werden mit mehr Alkoholgehalt gebrannt. Nach der Destillation wird der Obstbrand in Fässern aus Eichenholz (nicht unbedingt) gelagert.

Nicht wenige Menschen bevorzugen auch einen Schuss Slivovic im Wasser für ihren Saunaaufguss gegenüber anderen Aroma-Zusätzen.Vielmehr bevorzugt man ein Glas Wasser nach dem Schnaps um es ordentlich "abzuspülen", damit mehr passt.