Zum Inhalt springen

Hinterrübach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2005 um 21:36 Uhr durch JensD (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage

Lage des Ortes
Karte der Gemeinde Lindlar, Position von Rübach hervorgehoben

Daten
Geografische Lage: 7° 24' 03" Ost
51° 02' 01" Nord
Höhe über NN: 295 m
Postleitzahl: 51789
Telefonvorwahl: 02266

Die kleine Ortschaft Hinterrübach ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindlar, Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen . Sie liegt nordöstlich von Lindlar.

Geschichte

1247 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt.

Schreibweise der Erstnennung: rubeke. Der Name öeitet sich von rub, rubbeln, dem Plätschern eines Baches ab. Diese Namensdeutung folgert, das die erste Besiedleung vermutlich im 10. Jahrhundert vom Fronhof Lindlar ausgehend geschah.

In Hinterrübach stand der freiadlige Hof Rübach. In einer Urkunde aus dem Jahre 1697 heißt es: "Zwei churfürstliche Halfen zu Reubach". Sonst ist über diesen Hof urkundlich nichts nachweisbar.

In einer Urkunde von 1550 wird vermerkt:

Nider Rubach, hait 1 soll, Roill.

Im MIttelalter gehörte Rübach zur Honschaft Remshagen im Kirchspiel Lindlar.


Sehenswürdigkeiten =

  • eingeschossiger Bruchsteinbau, 17. Jahrhundert

Verkehr

Kreisstraßen

Südlich des Ortes verläuft die Kreisstraße 21 von Lindlar nach Kaiserau.

Bus- und Bahnverbindungen

Haltestelle Vorderrübach:

  • 307 Lindlar - Frielingsdorf - Hütte / Berghausen - Kotthauserhöhe / Wasserfuhr - Gummersbach Bf. (OVAG, Mo-Fr, kein Abend- und Nachtverkehr, bedingter Samstagsverkehr)
  • 335 Frielingsdorf - Hartegasse / Fenke - Lindlar - Linde - Biesfeld - Dürscheid - Herkenrath - Sand - Bergisch Gladbach (S) (OVAG, Mo-Fr ca. alle 2 Stunden, Samstags- und Feiertagsverkehr, kein Abend- und Nachtvekehr)


Vorlage:Stub