Zum Inhalt springen

Ditonus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2004 um 18:08 Uhr durch GeorgGerber (Diskussion | Beiträge) (Artikel neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Ditonus oder Ditonos bezeichnet in der Musik ein Intervall mit dem Frequenzverhältnis 81 : 64. Es ist auch bekannt als pythagoräische Terz. Die so temperierte Terz entsteht bei der pythagoräischen Stimmung.