Zum Inhalt springen

Homonym

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2003 um 21:37 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (+Synonym). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aus dem griechischen für homo (gleich) und onuma (Namen)

Ein Wort, dass für mehrere Begriffe stehen kann wird Homonym genannt (z.B. Ton als Material oder in der Musik). Zur Unterscheidung werden Homonyme dort wo es notwendig ist mit Zusätzen versehen (z.B. Diakritische Zeichen in verschiedenen Sprachen oder Qualifier in einem Thesaurus)

Genaugenommen wird zwischen Homograph (gleiche Schreibweise), Homophon (gleicher Klang) unterschieden. Im umgekehrten Fall, wenn mehrere Bezeichnungen für den selben Begriff stehen, spricht man von einem Synonym.

Eine umgangssprachliche Bezeichnung für Homonym ist auch Teekesselchen.

In der Wikipedia sollten zur Vermeidung homonymer Einträge Wikipedia:Begriffsklärungsseiten verwendet werden.