Balkan
Der Begriff Balkan bezeichnet
1. Ein Gebirge in Südosteuropa
2. Die Halbinsel zwischen der Adria und dem Schwarzen Meer. Der Balkan umfasst die Länder Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Albanien, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Griechenland und die europäische Türkei. In einigen Definitionen gehören aber noch weitere Gebiete hinzu. In der Vergangenheit war der Balkan immer wieder Schauplatz von Konflikten, Bürgerkriegen (Balkankriege) und ethnischen Unruhen.
Der Begriff "Balkan" war schon immer unfreundlich gemeint. Metternich sagt schon, der Balkan fange in der Landstraße (im 3. Wiener Bezirk) an. Bismarck wird der Spruch nachgesagt, der Balkan sei nicht die Knochen eines einzigen pommerschen Grenadiers wert.
Dem Balkan ist zumindest gemein:
- ehemaliger Teil des Osmanischen Reiches
- späte Bildung von Nationalstaaten
- große ethnische Zersplitterung und dadurch ständige Gefahr von Kriegen und Bürgerkriegen
Literatur
Maria Todorova:Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Vorurteil. Primus Verlag (1999) ISBN 3896782096
siehe auch: Balkanisierung