Zum Inhalt springen

Grazer Eislaufverein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2009 um 22:23 Uhr durch Milchmariandl (Diskussion | Beiträge) (aussagekräftigere Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Selbst ich als Grazer bezweifle die Relevanz dieses Vereins massiv. Weiters wurde der Artikel vom Verein offensichtlich selbstgeschrieben (sprich Selbstwerbung). --لαçkτδ [1] [2] 14:48, 24. Mai 2009 (CEST)


Vereinslogo
Vereinslogo klassisch

Der Grazer Eislaufverein (GEV) ist der erste und älteste Eislaufverein in der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Geschichte

Der GEV wurde im Jahr 1921 als erster Steirischer Eislaufverein gegründet. Seit dieser Zeit wurden steirische Meisterschaften im Eiskunstlaufen veranstaltet, die damals entweder am Hilmteich oder auf dem Freigelände der Landesturnhalle auf Natureis abgehalten wurden. Bekannt wurde Rudolf Zettelmann, der von 1922 bis 1935 in ununterbrochener Reihenfolge als GEV-Läufer Steirischer Meister wurde.

Im Jahr 1932 wurde der Steirische Eislaufverband (STEV) gegründet, dessen erster Präsident der damalige Obmann und Gründer des Grazer Eislaufvereins Leo Scheu wurde, zu dessen Ehren seit 1964 die Icechallenge, das Leo Scheu Memorial, veranstaltet wird.

Auch während des Zweiten Weltkrieges wurden unter schwierigen Umständen Steirische Meisterschaften durchgeführt.

Mit dem Bau der Kunsteisbahn in Liebenau im Jahr 1964 wurden Bedingungen für den Leistungssport im Eiskunstlaufen in Graz geschaffen. Ab diesem Zeitpunkt gelang es dem Grazer Eislaufverein, große Erfolge bei den Österreichischen Meisterschaften zu erzielen und durch diese Leistungen Sportler zu internationalen Wettbewerben wie Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Juniorenweltmeisterschaften entsenden zu können.

Im klassischen Vereinslogo trug der Grazer Eislaufverein seit fast 90 Jahren den klassischen Steirischen Panther.

Obmänner des Grazer Eislaufvereins

Der Grazer Eislaufverein hat in seiner bald 90-jährigen Geschichte erst insgesamt 7 Obmänner:

  • Leo Scheu 1921 - 1933
  • Walter Wolf 1934 - 1946
  • Herfried Rollet 1947 - 1962
  • Walter Wolf 1963 - 1971
  • Viktor Schruf 1972 - 1986
  • Horst Paal 1987 - 2005
  • Wolfgang Erber 2005 - 2007
  • Dr. Hannes Hofmann seit 2007

Erfolge

Österreichische Staatsmeister, Damen Einzel

Österreichische Staatsmeister, Paarlaufen

  • Elli Staerck - Harry Gareis 1951

Der GEV konnte auch zahlreiche Österreichische Schüler- und Jugendtitel erreichen - zuletzt holte Stina Martini den Jugendmeistertitel 2008 nach Graz.

International

International kann der Verein auf EM-Teilnahmen (1951 Staerck/Gareis, 1985 Paal, 2005 Brandstätter, 2007 Freudelsperger), WM-Teilnahme (1951 Staerck/Gareis), Teilnahmen an Juniorenweltmeisterschaften (1979 Schruf, 1987 Leiter, 2001, 2005 Freudelsperger) und, erstmals in der Steiermark, auch eine Einzel-WM Teilnahme 2007 durch Kathrin Freudelsperger zurückblicken.

In den letzten beiden Jahren 2008 und 2009 konnte der GEV mit Klaudia Ortner jeweils eine Starterin bei den Synchronized Weltmeisterschaften stellen.

Das Paarlaufpaar Stina Martini und Severin Kiefer ist zur Zeit konkurrenzlos in Österreich und wird ab Herbst 2009 in Graz trainieren.

Quellen