Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2009 um 22:08 Uhr durch XenonX3(Diskussion | Beiträge)(→Annemarie: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo AK09, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:XenonX3/Mentees/AK09 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Moin, ich bin ja nun dein Mentor geworden. Damit ich dich besser einschätzen kann, wäre es nett, wenn du mir deine Vorstellungen von der Mitarbeit in der Wikipedia nennen würdest. Also: Welche Themenbereiche, nur Rechtschreib- und Grammatikausbesserung, nur einen ganz bestimmten Artikel erstellen / überarbeiten etc.? Du kannst mir hier antworten, auf meiner Diskussionsseite oder auf deiner ganz persönlichen Seite bei mir. Mir ist es egal, da ich es auf jeden Fall sehe. Wir sollte uns nur einig werden, damit die Gespräche nicht auseinander gerissen werden. Also: Viel Spaß, einen guten Einstieg und Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 21:36, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ersteinmal vielen Dank für die Bereitstellung deiner Hilfe und viel Dank für die Begrüßung. Also ich hab schon ein bisschen Erfahrung, aber noch nicht so viel. Ich kann keine Tabellen erstellen und Bilder größen auch nicht. Wenn ich einen Rechtschreibfehler entdecke korrigiere ich ihn. Themenbereiche sind wie bei meinem Kollegen, der ehemalige Ostblock, Autos (Škoda, Tatra) und Kernkraft, die tschechische Geschichte nach dem 2. WK interesiert mich auch. Ich fotografiere gerne Sachen mit meinem Handy und würde diese Fotos auch gerne in die Wikipedia stellen. Ich würde gerne am Anfang, als Übungsfeld meine eigene, professionele Benutzerseite erstellen. --AK09° 12:49, 25. Mai 2009 (CEST)
Moin. Kein Ding, ich künmmere mich gerne um dich. Zu deinen Problemen: Aktivier dir einfach das folgende Gadget: Wikipedia:Helferlein/Extra-Editbuttons. Damit bekommst du ein extra Symbol, mit dem man ganz einfach Tabellen anlegen kann. Allerdings ist das Tool dafür auf Englisch. Falls du nur ungenügend Englisch können solltest, erkläre ich dir das Tool. Die Einbindung von Bildern ist ganz einfach: Du schreibst [[Datei:Beispiel.jpg|miniatur|Beispielbild]] und bekommst das Bild rechts. Beispielbild Zur Erklärung: Datei:Beispiel ist die Datei, miniatur erzeugt den Kasten ums Bild und dass es nicht in Originalgröße erscheint und Beispielbild ist die Bildunterschrift. Es gibt noch erheblich mehr Parameter bei Bildern, du findest sie hier. Zu deinen Handybildern: Handybilder sind nur sinnvoll, wenn das Gerät eine richtig gute Kamera mit mindestens 3 Megapixel hat. Denn sonst entsprechen deine Fotos nicht den Anforderungen und werden sicher gelöscht. Benutze lieber einen richtigen Fotoapparat. Damit werden die Fotos, vorausgesetzt du hast das nötige Können, regelkonform. Zu deiner Benutzerseite: Du kannst ja einfach mal verschiedenste Benutzerseiten durchstöbern und dir Ideen holen. Allerdings sollte sich deine Arbeit nicht alleine auf deine Seite beschränken, sondern du kannst ja trotzdem Artikel verbessern ;-) Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 13:14, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Englisch kann ich ziemlich gut. Tschechisch kann ich auch. Kann man den Hinweis entfernen, damit er nicht mehr auffindbar ist? Und wenn, mach das bitte für mich. Zum H(ä)ndy, Sony Ericsson, Cyber Shoot, mit 3,2 MP. Ich denke das reicht. Das mit der Benutzerseite mach ich! :-) --AK09° 13:26, 25. Mai 2009 (CEST)
Ich hab es jetzt einfach mal entfernt. Vermutlich wird er es nie bemerken. Wenn doch, dann rede ich mit ihm. Lad doch mal ein paar deiner Bilder hoch, dann kann ich dir sagen, ob sie gut genug sind. Links in der Spalte findest du bei den Werkzeugen die Option „Hochladen“. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 13:52, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann leider noch kein Bild hochladen, da ich noch nicht bestätigt bin. MFG --AK09° 14:17, 25. Mai 2009 (CEST)
Achso, stimmt! Dann schick mal ne Mail an mich, die Funktion findest du links. Ich schick dir dann meine E-Mail-Adresse. Da kannst du, wenn du willst, Bilder hinschicken. Oder du wartest noch drei Tage. Mir ist das egal. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 14:29, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich warte die drei Tage und lade ein Bild hoch. MFG --AK09° 14:40, 25. Mai 2009 (CEST)
Annemarie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Also, nach den aktuellen Relevanzkriterien für Musiker ist sie nicht relevant. Sie hat meines Wissens nach keine eigenen CDs rausgebracht und auch sonst nix, das du im folgenden Zitat findest:
Zitat Anfang:
„Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B.
dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war, oder
dass sie enthalten sind in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier und hier), oder
dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler), oder
dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.
Musiker, die nur in einer einzigen relevanten Musikgruppe gewirkt haben und über die es über ihren Beitrag zur Band hinaus nichts weiter enzyklopädisch Relevantes zu erwähnen gibt, erhalten in der Regel keinen eigenen Artikel.
Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, ein Portrait bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden.“
Lass dir das nochmal durch den Kopf gehen. Vor allem ist in so einem Fall die Lage so eindeutig, dass bei Löschdiskussionen ziemlich sicher die Löschung erfolgt. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 19:22, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt bei BRAVO und BILD recherchiert und ersetzt. --AK09° 21:36, 25. Mai 2009 (CEST)
Wofür soll die neue Tabelle gut sein? Sowas gehört nicht in Artikel, da man keine enzyklopädischen Informationen herausziehen kann. Das heißt auf Deutsch, dass auch der Brockhaus sowas nie abdrucken würde. Das andere Problem ist, dass Annemarie noch immer nicht relevant ist. Sie wird es nur, wenn ihr Plattenvertrag erfolgreich zu einem Chartplatz führt. An deiner Stelle würde ich den Artikel erstmal ruhen lassen bzw. weiter dran arbeiten (aber ohne die Tabelle), aber nicht erwarten, dass er in näherer Zeit veröffentlicht wird. Sei mir bitte nicht böse, aber ich halte mich nur an die Richtlinien und Regeln. Such dir doch noch andere Artikel, die du dann verbesserst. Bei denen ist die Relevanz wenigstens gesichert. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 22:08, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke!
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt