Zum Inhalt springen

Mahinda Rajapaksa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2009 um 10:32 Uhr durch Askalan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mahinda Rajapaksa 2006

Mahinda Rajapaksa (* 18. November 1945), Sinhala මහින්ද රාජපක්ෂ, ist der fünfte Präsident Sri Lankas. Er wurde am 17. November 2005 als Kandidat der Sri Lanka Freedom Party mit 50,33% der Stimmen gegen Ranil Wickremesinghe als Nachfolger von Chandrika Kumaratunga zum Präsidenten des Landes gewählt. Er war seit 2004 Ministerpräsident des Landes. Durch die Hilfe der Janatha Vimukthi Peramuna (Volksbefreiungsfront; kurz JVP) konnte er Präsident werden.

Umstritten ist sein Pakt mit der früher militaristischen singhalesisch-nationalistischen JVP gegen den Willen seiner eigenen Partei. Rajapaksa gilt als Sozialist und tritt gegen die Autonomiebestrebungen der tamilischen Rebellen und für einen Einheitsstaat ein. Er kündigte nach der Machtübernahme Gespräche mit der Liberation Tigers of Tamil Eelam und eine Überprüfung des brüchigen Waffenstillstands von 2002 an.

Am 19.05.2009 wurde der seit 26 Jahren andauernde Bürgerkrieg schließlich nach dem endgültigen militärischen Sieg der sri-lankischen Armee und dem Tod Velupillai Prabhakarans, sowie der gesamten Führungselite der LTTE, von Mahinda Rajapaksa offiziell für beendet erklärt.[1]


  1. www.tagesschau.de, Sri Lankas Präsident erklärt Bürgerkrieg für beendet, 19.05.2009