Kardiologie
Erscheinungsbild
Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit Erkrankungen des Herzens (teilweise auch der herznahen Gefäße) beschäftigt.
Die Herzchirurgie und Gefäßchirurgie sind Teile der Chirurgie und gehören nicht zur Kardiologie. Die Trennung zur Angiologie ist nicht immer ganz scharf, die Kinderkardiologie ist wegen der Besonderheiten angeborener Herzfehler ein eigenständiger Zweig der Kardiologie.
Häufige Krankheitsbilder der Kardiologie
- Koronare Herzerkrankung
- Herzklappenerkrankungen
- Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
- Angina Pectoris
- Hoher Blutdruck
- essentiell (ohne erkennbare Ursache)
- zentral
- Nierenerkrankung
- Schilddrüsenerkrankung
- Nebennierenerkrankung
- Herzvitien (angeboren oder im Kindes-/Jugendalter erworben -siehe Kinderkardiologie und Herzfehler)
- Endokarditis
- durch Rheumatisches Fieber
- durch bakterielle Infektion
- Herzmuskelerkrankungen
- Herzbeutelentzündungen
- Perikarditis
- Perikarderguss
- Perikardverklebungen
- Herzinsuffizienz = Herzpumpschwäche
- Herzrhythmusstörungen
- Vorhofarrhythmien, z.B. Vorhofflimmern
- Überleitungsstörungen
- Schenkelblock
- AV-Block
- Sinuatrialer Block
- QT-Syndrom (LQTS)
- Sick-Sinus-Syndrom
- WPW-Syndrom
- Ventrikelarrhythmien, z.B. Kammerflimmern
- und einige mehr
Häufige Untersuchungsmethoden der Kardiologie
- Anamneseerhebung Welche Beschwerden schildert der Patient ?
- Auskultation von Herz und Lunge
- Elektrokardiogramm (EKG): Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
- Echokardiogramm = Ultraschall des Herzens
- Koronarangiografie = Darstellung der Herzkranzgefäße
- Röntgendiagnostik
- Magnetresonanztomografie
- Herzkatheter
- und einige mehr
Therapieprinzipien der Kardiologie
- Körperliches Training und Gewichtsreduktion (präventiv)
- Herzsport (rehabilitativ)
- Körperliche Schonung bis zur Bettruhe
- Sauerstoff
- Beatmung
- Blutdrucksenkende Medikamente
- Diuretika ("Wassertabletten")
- ACE-Hemmer
- AT1-Rezeptorantagonisten ("Sartane")
- Betablocker
- Nitrate
- Calciumkanalblocker
- Nepresol
- Clonidin
- Herzrhythmusmedikamente
- Klasse I: Natriumkanalblocker: z.B. Lidocain (v.a. bei Kammerarrhythmie)
- Klasse II: Betablocker: z.B. Metoprolol (v.a. bei zu dominierendem Sympathikus)
- Klasse III: Kaliumkanalblocker: z.B. Amiodaron (v.a. bei Arrhythmie nach Infarkt)
- Klasse IV: Calciumkanalblocker: z.B. Verapamil (v.a. bei Vorhofarrhythmie)
- Herzbeschleuniger
- Orciprenalin
- Atropin
- Theophyllin
- Herzschrittmacher
- Einkammer
- Zweikammer
- biventrikulär
- implantierbarer Defibrillator = ICD
- externer Defibrillator
- Ablationen zur Rhythmustherapie
- Gerinnungshemmende Medikamente
- Acetylsalicylsäure
- Heparine
- Cumarine
- Clopidrogel
- Dipyridamol
- Thrombinblocker ( in der Entwicklung)
- Cholesterinsenker
- Statine
- Omega-3-Fettsäuren
- Ezetimib
- Fibrate
- Cholestyramin
- Aufdehnung von Herzkranzgefäßen
- Stents
wird von Herzchirurgen durchgeführt
- Bypassoperationen
- Klappenoperationen
- Herztransplantationen
- Implantation eines künstlichen Herzens
- Korrektur bzw. Palliation (vorläufige oder endgültige Entlastungs-OP, wenn nicht korrigiert werden kann) angeborener Herzfehler (Kinderherzchirurgie)
Links zum Thema Kardiologie
- Herzglossar
- sehr gute kardiologische Linkliste
- sehr gute kardiologische Linkliste
- http://www.m-ww.de/krankheiten/herz_kreislauf_erkrankungen/index.html
- sehr ausfühliche Darstellung nahezu aller Herzerkrankungen einschließlich einer gut verständlichen Einführung in das EKG
- http://members.aol.com/drrknur/index.html Gute geführte Linkliste
- http://www.cardiologe.de/
- http://www.cardiologytoday.com/
- Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
- B. Asselborns Homepage für Kinder mit Herzfehlern, führt auch zu einer deutschen Mailingliste "Herzkinderforum" für betroffene Eltern