Zum Inhalt springen

Brawn GP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2009 um 19:12 Uhr durch 84.183.84.10 (Diskussion) (Alle Fahrer des Brawn GP Formula One Teams: http://www.motorsport-total.com/f1/wmstand.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brawn
Brawn GP
Name Brawn GP Formula One Team
Unternehmen Brawn GP Ltd.
Unternehmenssitz Brackley (GB)
Teamchef Vereinigtes Konigreich Ross Brawn
Techn. Direktor Deutschland Jörg Zander
Saison 2009
Fahrer (22) Vereinigtes Konigreich Jenson Button
(23) Brasilien Rubens Barrichello
Testfahrer Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson
Chassis Brawn BGP 001
Motor Mercedes-Benz FO108W 2.4 V8
Reifen Bridgestone
Statistik
Erster Grand Prix Australien 2009
Gefahrene Rennen 5
Konstrukteurs-WM 0 - bestes Ergebnis: -
Fahrer-WM 0 - bestes Ergebnis: -
Rennsiege 4
Pole Positions 3
Schnellste Runden 3
Position 2009
Punkte 0
(Stand: GP Bahrain 2009, 26. April)

Das Brawn GP Formula One Team ist ein britischer Formel-1-Rennstall mit Sitz im englischen Brackley. Er ging aus dem Honda Racing F1 Team, das Ende 2008 von der Honda Motor Company aus der Formel 1 zurückgezogen wurde, durch Management-Buy-out des ehemaligen Teamchefs Ross Brawn hervor und nimmt seit der Saison 2009 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teil.[1]

Geschichte

Als Fahrer wurden vor der Saison 2009 die Ex-Honda-Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello bestätigt. Als Ersatzfahrer verpflichtete das Team mit Anthony Davidson ebenfalls einen ehemaligen Honda-Angestellten. Ex-Honda-Ersatzpilot Alexander Wurz blieb der Mannschaft ebenfalls treu und ist für das neue Team als technischer Berater tätig.

Brawn stand zunächst ohne Sponsoren da, weil Vorgänger Honda wegen seiner Earthdream-Kampagne fast alle Sponsorenverträge hatte auslaufen lassen. Noch vor dem ersten Rennen 2009 präsentierte das Team allerdings Richard Bransons Virgin Group als Hauptsponsor.[2]

2009

Rubens Barrichello im Brawn BGP 001 bei Testfahrten vor der Saison

Zum Saisonauftakt beim Großen Preis von Australien gelang dem Team ein unerwarteter und in der Fachpresse trotz einiger Bestzeiten bei den Wintertestfahrten vor der Saison als Sensation gefeierter Erfolg: Button qualifizierte sich beim ersten Einsatz des Teams für die Pole-Position und Barrichello machte die erste Startreihe komplett. Im Rennen feierte Brawn in der gleichen Reihenfolge einen Doppelsieg.[3] Damit gelang einem neuen Team zum ersten Mal seit Wolf 1977 beim Großen Preis von Argentinien ein Triumph beim ersten Auftritt; einen Doppelsieg im ersten Rennen eines neuen Teams gab es das letzte Mal 1954: Damals gewannen die Mercedes-Benz-Piloten Juan Manuel Fangio und Karl Kling beim Großen Preis von Frankreich.

Entscheidenden Anteil am Sieg in Australien hatte aber aus Sicht einiger Konkurrenzteams ein spezieller Doppel-Diffusor mit Mittelkanal, den außer Brawn auch Williams und Toyota einsetzten. Die Teams BMW-Sauber, Ferrari, Red Bull und Renault hatten bereits während des Rennwochenendes offiziell Protest eingelegt. Nachdem die Rennkommissare vor Ort diesen abgelehnt hatten, reichten die genannten Rennställe Klage beim Berufungsgericht der FIA ein, der aber am 14. April nicht stattgegeben wurde.[4] Die Ergebnisse des australischen Grand Prix sowie des folgenden Rennens in Malaysia sind damit gültig.

Auch beim malaysischen Grand Prix in Sepang verbuchte Jenson Button für Brawn Pole-Position und Sieg. Da das Rennen jedoch wegen starker Regenfälle vorzeitig abgebrochen wurde, gab es nur halbe Punkte.

Zahlen und Daten

Stand: GP China 2009, 19. April

Statistik in der Formel 1

Saison Teamname Chassis Motor Reifen GP Siege Zweiter Dritter Poles schn. Runden Punkte WM-Rang
2009 Brawn GP Formula One Team BGP 001 Mercedes-Benz 2.4 V8 Bridgestone 6 5 3 1 4 3 86 1.
Gesamt 6 5 3 1 4 3 86

Alle Fahrer des Brawn GP Formula One Teams

Name Jahre Grand Prix Siege Zweiter Dritter Poles schn. Runden Punkte beste WM-Pos.
Vereinigtes Konigreich Jenson Button 2009– 6 4 1 3 1 41
Brasilien Rubens Barrichello 2009– 6 2 2 27
Gesamt 4 2 1 3 3 68

Übersicht des aktuellen Personals

Aufgabenbereich Name
Stammfahrer Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Brasilien Rubens Barrichello
Ersatzfahrer Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson
Teamchef Vereinigtes Konigreich Ross Brawn
Geschäftsführer Vereinigtes Konigreich Nick Fry
Teammanager Vereinigtes Konigreich Ron Meadows
Technischer Direktor Deutschland Jörg Zander
Chefingenieur Vereinigtes Konigreich Steve Clark
Chefdesigner Frankreich Loïc Bigois
Chefaerodynamiker Vereinigtes Konigreich John Owen
Technischer Berater Osterreich Alexander Wurz
Renningenieur Button Vereinigtes Konigreich Andrew Shovlin
Renningenieur Barrichello Vereinigtes Konigreich Jock Clear

Einzelnachweise

  1. „Endlich offiziell: Brawn GP startet in Melbourne!“ (Motorsport-total.com am 6. März 2009)
  2. „Brawn gibt Sponsoring durch Virgin Group bekannt“ (Motorsport-magazin.com am)
  3. „Sensation perfekt: Doppelsieg für Button und Barrichello!“ (Motorsport-total.com am 29. März 2009)
  4. „FIA entscheidet: Diffusoren sind legal“ (Motorsport-total.com am 14. April 2009)
Commons: Brawn GP – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Übersicht aktuelle Formel-1-Teams