Zum Inhalt springen

Quadrupelallianz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2009 um 14:50 Uhr durch 79.41.83.204 (Diskussion) (interwikikorrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Quadrupelallianz (lat. / franz. „Bund von vier Mächten“) bezeichnet man ein politisches Vier-Parteien-Bündnis zur Abwehr eines politischen Übergewichts und zur Bewahrung des bestehenden Staatensystems.

Quadrupelallianzen

  • das Bündnis zwischen Österreich, Preußen, England und Russland vom 11. Juli 1840 zur Aufrechthaltung der türkischen (osmanischen) Herrschaft in Asien gegen Ägypten, welches wiederum mit Frankreich verbündet war.

Siehe auch: