Hönighausen (Lindlar)
Erscheinungsbild
Lagekarte | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Köln |
Landkreis: | Oberbergischer Kreis |
Gemeinde: | Lindlar |
Geografische Lage: | 7° 23' 27" Ost ,51° 02' 15" Nord |
Höhe: | 287 - 311 m NN |
Postleitzahlen: | 51789 |
Vorwahl: | 02266 |
Kfz-Kennzeichen: | GM |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
siehe Lindlar |
Der kleine Weiler Hönighausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindlar, Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Lage und Beschreibung
Hönighausen liegt nordöstlich von Lindlar auf einen Höhenrücken. Hönighausen ist über einen Weg von Vorderrübach erreichbar.
Geschichte
Hönighausen wurde 1413 das erste mal als "hunynckhusen" erwähnt.
Die erste Silbe des Ortsnamens leitet sich aus dem altnordischen ab, hun ist der juneg Bär. Die zweite Silbe, -hausen, verweist auf den sächsischen Einfluss.
Sehenswürdigkeiten
- Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Wegekreuz aus dem 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Vorderrübach.
Bus- und Bahnverbindungen
Haltestelle Ohl:
- 332 Wipperfürth - Lindlar - Remshagen - Engelskirchen Bf. (OVAG, Mo-Fr ca. jede Stunde, Samstags- und Feiertagsverkehr, kein Abend- und Nachtverkehr)
- 335 Frielingsdorf - Hartegasse / Fenke - Lindlar - Linde - Biesfeld - Dürscheid - Herkenrath - Sand - Bergisch Gladbach (S) (OVAG, Mo-Fr ca. alle 2 Stunden, Samstags- und Feiertagsverkehr, kein Abend- und Nachtvekehr)
Haltestelle Rübach:
- 307 Lindlar - Frielingsdorf - Hütte / Berghausen - Kotthauserhöhe / Wasserfuhr - Gummersbach Bf. (OVAG, Mo-Fr, kein Abend- und Nachtverkehr, bedingter Samstagsverkehr)
- 335 Frielingsdorf - Hartegasse / Fenke - Lindlar - Linde - Biesfeld - Dürscheid - Herkenrath - Sand - Bergisch Gladbach (S) (OVAG, Mo-Fr ca. alle 2 Stunden, Samstags- und Feiertagsverkehr, kein Abend- und Nachtvekehr)