Zum Inhalt springen

Verbandsgemeinde Ruwer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2004 um 16:36 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - User-controlled Bot: table syntax updated). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage der Verbandsgemeinde Ruwer

Die Verbandsgemeinde Ruwer liegt südöstlich von Trier in Rheinland-Pfalz im Landkreis Trier-Saarburg. Sie ist ein Zusammenschluß von 20 Ortsgemeinden mit einer Gesamt-Einwohnerzahl von 18.300 (2003). Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde ist im Trierer Stadtteil Ruwer, der bis 1969 noch eine Gemeinde in dem damaligen Amt war.

1934 wurde das Amt Waldrach in Ruwer bei einer Neuorganisation der Ämter in der Region gebildet - das frühere Amt Ruwer bestand aus nur 7 Gemeinden, 14 Gemeinden kamen hinzu. 1954 wurde das Amt wieder zu Amt Ruwer umbenannt, 1969 wurde das Amt in eine Verbandsgemeinde umgewandelt. Bei dieser Gebietsreform kamen Ruwer und Eitelsbach als Stadtteile nach Trier, Hinzenburg kam von der Verbandsgemeinde Kell am See zur Verbandsgemeinde Ruwer.

Die Verbandsgemeinde ist durch den Osburger Hochwald im Naturpark Saar-Hunsrück und das Ruwertal (Teil des Weinanbaugebiets Mosel-Saar-Ruwer) geprägt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ruwer heißt Bernhard Busch.

Liste der Gemeinden

  1. Bonerath
  2. Farschweiler
  3. Gusterath
  4. Gutweiler
  5. Herl
  6. Hinzenburg
  7. Holzerath
  8. Kasel
  9. Korlingen
  10. Lorscheid
  11. Mertesdorf
  12. Morscheid
  13. Ollmuth
  14. Osburg
  15. Pluwig
  16. Riveris
  17. Schöndorf
  18. Sommerau
  19. Thomm
  20. Waldrach

Verbandsgemeinden im Landkreis Trier-Saarburg:
Hermeskeil | Kell am See | Konz | Ruwer | Saarburg | Schweich an der Römischen Weinstraße | Trier-Land