Zum Inhalt springen

Tee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2003 um 17:50 Uhr durch 62.202.68.24 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Heissgetränk. Pflanzenteile (Blätter, Knospen, Blüten, Stengel,...) werden mit heissem Wasser übergossen.

Grüner und schwarzer Tee werden aus denselben Pflanzen (Thea sinensis und Thea assamica) gewonnen, wobei beim grünen Tee der Fermentationsprozess durch kurzzeitiges Erhitzen der Teepflanze verhindert wird. Sowohl grüner als auch schwarzer Tee werden in Asien produziert.

Der Grüne Tee hat in Asien eine starke kulturelle Verankerung, auch verbunden mit religiösen Riten. Je nach Gebiet wird grüner Tee unterschiedlich zubereitet und konsumiert. Überall werden dafür aber spezielles Geschirr und andere Utensilien verwendet. Grüntee wird i.A. drei mal Jährlich geerntet: im Frühling (first flush), im Sommer (second flush) und im Herbst (autumnal). Der Zeitpunkt der Pflückung beeinflusst Farbe und geschmack des Tees. Für den optimalen Geschmack ist auch die Wasserqualität sowie die Wassertemperatur (60-95 Grad C, je nach Tee) massgebend.