Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kokiri~dewiki/Vorschlag

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2004 um 23:49 Uhr durch Raymond (Diskussion | Beiträge) (pro gen. Maskulinum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorschlag

Ich hoffe, wir können die existierende Version der Wikipedia:Namenskonventionen verbessern.

Mein Vorschlag (bitte verbessern/diskutieren):

Political correctness

In vielen Bereichen hat es sich als politisch korrekt eingebürgert, auf männliche und weibliche Formen eines Wortes mit einem "Binnen-I" hinzuweisen: StudentInnen. Manchmal bevorzugen die Schreiberinnen und Schreiber Klammern: Schreiber(innen). Beide Varianten werden von einigen Personen jedoch als unschön empfunden.

Wenn angebracht sollten beide Formen verwendet werden (Wähler und Wählerinnen). Das generische Maskulinum ist problematisch, da es nicht klar ist, ob Frauen mitgemeint sind.

Artikel bitte mit Bürger und nicht mit BürgerIn referenzieren.

Diskussion

Frage: Wann ist die Formulierung Wähler und Wählerinnen für dich angebracht? --elian 23:17, 11. Feb 2004 (CET)
Wenn Wähler und Wählerinnen gemeint ist. Ich habe dies aber bewusst offen gelassen, denn nicht alle Schreiberinnen und Schreiber haben die gleichen Vorlieben. Sollte dies umformuliert werden? Kokiri
...Sadomasochisten und Sadomasochistinnen - wo ziehst Du die Grenze? Und warum kann man das nicht so machen, wie das ganze Land schreibt? -- Sansculotte 23:25, 11. Feb 2004 (CET)
als kind habe ich mich noch darüber gewundert, daß das sprachliche geschlecht eines wortes im deutschen meist nicht das geringste mit dem realen geschlecht zu tun hat. es hat sich eben so entwickelt, daß bei personengruppen oft die männliche form vorgezogen wird. von 'wählern und wählerinnen' zu sprechen halte ich für eine männerfeindliche verirrung - in 'wähler' sind die frauen schon enthalten, zusätzlich noch 'wählerinnen' anzuführen ist schlicht blödsinniges emanzengeblubber. ich jedenfalls halte es für wichtiger, uns endlich um reale gleichberechtigung zu kümmern als uns in lächerlichen sprachdebatten zu verstricken. --- D 23:47, 11. Feb 2004 (CET)
Binnen-I und Klammer-Schreibweise mag ich beides nicht, die Doppel-Schreibweise in Ausnahmefällen, ingesamt halte ich das generische Maskulinum für ok und nicht diskriminierend. --Raymond 23:49, 11. Feb 2004 (CET)