Agent White
Agent White ist der militärische Codename eines Entlaubungsmittels, das aus einem Gemisch aus den Herbiziden 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (80 %) und Picloram (20 %) in Triisopropanolamin besteht.
Es wirkt als Herbizid (Unkrautvernichtungsmittel) gegen Blätterpflanzen. Auf Feldern soll es das unerwünschte Auftreten von Bäumen und Sträuchern verhindern. Die Substanz ist schlecht wasserlöslich und kann längere Zeit im Boden verbleiben. Die mittlere letale Dosis liegt bei oraler Aufnahme bei Ratten bei über 5g/kg/Tag. Agent White wird vom Menschen schnell wieder ausgeschieden und hat keine bekannten Langzeitwirkungen auf den Körper. Die Verunreinigung des 2,4-D mit dem Dioxin TCDD führt zu Erbgutschädigungen.
Agent White wurde von den US-Streitkräften während des Vietnamkriegs zur Vernichtung von Wäldern eingesetzt, aber in geringerem Maße als das bekannte Agent Orange. Benannt wurde es nach den weißen Streifen, die man zur Markierung der Fässer einsetzte.
Weblinks
- Das SCOPE in "Ecotoxicology and Climate" bearbeitet von P.Bourdeau u.a. im Archiv der Stanford University, Department of Global Ecology (PDF-Datei; 7,09 MB)