Zum Inhalt springen

Mercury Marine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2009 um 22:56 Uhr durch Hx87 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mercury Marine ist ein Hersteller von Außenbordmotoren mit der Marke Mercury und Innenbordmotoren mit der Marke MerCruiser.

Firmengeschichte

Das Unternehmen wurde 1939 gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Brunswick Corporation (USA). Benannt wurde es von seinem Gründer Carl Kiekhaefer nach dem römischen Götterboten Merkur (engl. Mercury).

Während des Zweiten Weltkrieges produzierte das Unternehmen auch Zwei-Mann-Motorsägen und wurde zum größten Hersteller. Mercury Marine ist heute ein führender Hersteller von Bootsmotoren.

Außenbordmotoren

Nach den Regeln der „EPA”[1] und der „Sportbootrichtlinie“[2] müssen neue Bootsmotoren u. a. bestimmte Abgasgrenzwerte einhalten. Dies ist mit herkömmlicher Vergaser-Technik bei Zweitaktmotoren nicht möglich. Mercury stellt sowohl Zweitaktmotoren mit Benzineinspritzung (EFI) als auch Viertaktmotoren her.

Motorenprogramm 2009

  • 1-Zylinder-Motoren (Viertakt) mit 1,9/2,6/2,9/3,7/4,9 kW (2,5/3,5/4/5/6 PS)
  • 2-Zylinder-Reihenmotoren (Viertakt) mit 5,9/7,3/11,1/14,9 kW (8/9,9/15/20 PS)
  • 3-Zylinder-Reihenmotoren (Viertakt) mit 18,6/23,4 kW (25/30 PS)
  • 3-Zylinder-Reihenmotoren (Zweitakt) mit 55,2/66,2/84,6 kW (75/90/115 PS)
  • 4-Zylinder-Reihenmotoren (Viertakt) mit 30/37/45/56/67/86/101/112/130/149 kW (40/50/69/75/90/115/135/150/175/200 PS)
  • 6-Zylinder-V-Motoren (60°) (Zweitakt) mit 130/147/168/187/224 kW (175/200/225/250/300 PS)
  • 6-Zylinder-Reihenmotoren (Viertakt) mit 149/168/186/205/263 kW (200/225/250/275/350 PS)

Im Formel 1-Motorbootrennsport wird der 2,5 Liter Zweitaktmotor eingesetzt.

Innenbordmotoren

Datei:Mercruiser.jpg
MerCruiser Z-Antriebe

MerCruiser bietet sowohl Innenbordmotoren als auch Z-Antriebe (Markenname: Sterndrive) an.

Motorenprogramm 2009

  • 4-Zylinder-Reihenmotoren (Benzin) mit 101 kW (135 PS)
  • 6-Zylinder-V-Motoren (Benzin) mit 142/164 kW (190/220 PS)
  • 8-Zylinder-V-Motoren (Benzin) mit 164 bis 895 kW (220 bis 1200 PS)

In einem Joint-Venture mit der Cummins Inc. bietet MerCruiser auch Dieselmotoren an.

Einzelnachweise

  1. United States Environmental Protection Agency
  2. Richtlinie 94/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Sportboote