Kirkcaldy
Lage von Kirkcaldy |
Kirkcaldy [Firth of Forth, gegenüber der Hauptstadt Edinburgh. Sie ist mit 47.090 Einwohnern (Schätzung 2004[1]) die größte Stadt im Verwaltungsgebiet Fife, dessen Hauptstadt aber Glenrothes ist. Der Name Kirkcaldy leitet sich wahrscheinlich aus den britannischen Wörtern cear (Festung)und caled (fest) sowie dem gälischen Wort dun (ebenfalls Festung) ab. Eine andere Deutung mit dem schottischen Wort kirk (Kirche) und dem Orden der Culdeer gilt heute als weniger wahrscheinlich.
] ist eine Hafenstadt in Schottland. Die Stadt liegt an der Ostküste amErstmals würde Kirkcaldy im Jahr 596 erwähnt, als die Schlacht von Raith westlich des Ortes stattgefunden haben soll. 1364 wurde es den Mönchen des Dunfermline Abbey geschenkt. Ende des 19. Jahrhunderts war Kirkcaldy das Weltzentrum der Linoleum-Herstellung, bis in die Gegenwart beherbergt es noch eines der letzten vier verbliebenen Werke in Europa (Forbo). Heute ist es eine moderne Industrie- und Einkaufsstadt.
Medien
Die Fife Free Press ist eine wöchentliche Zeitung, die jeden Donnerstag erscheint. Sie enthält lokale Nachrichten, einen Sportteil, das Theater- und Kinoprogramm, einen Stellenmarkt sowie eine Seite über Schulprojekte.
Die Fife Herald & Post ist eine kostenlose Zeitung, die jede Woche an alle Haushalte verteilt wird.
Sport
Die Raith Rovers spielen in der Second Division, der dritthöchsten Spielklasse im schottischen Fußball. Der Verein trägt seine Heimspiele im Stark's Park aus.
Kultur
Kirkcaldy ist Fife Operas Heimat.
Berühmteste Persönlichkeiten

- Robert Adam (1728-1792), Architekt
- Guy Berryman (* 1978), Bassist der Band Coldplay
- Gordon Brown, britischer Premierminister - geboren in Glasgow, aufgewachsen in Kirkcaldy, Abgeordneter für Kirkcaldy und Cowdenbeath
- Sir Sandford Fleming (1827-1915)
- Val McDermid (* 1955), Krimi-Autorin
- Bob Ross, (* 1954), Dirigent
- Adam Smith (1723-1790), "Vater des Wirtschaftsliberalismus"
- John Thomson, (1909-1931), Fußballtorhüter
- Sir Ronald Munro-Ferguson, 1. Viscount Novar (1860-1934), 6. Generalgouverneur Australiens
Städtepartnerschaften
- Ingolstadt (Deutschland) seit 1962
Koordinaten: 56° 7′ N, 3° 10′ W
Quellen
- ↑ Gerneral Register Office for Scotland: http://www.gro-scotland.gov.uk/statistics/publications-and-data/settlements-and-localities/mid-2004-population-estimates-for-settlements-in-scotland.html Mid-2004 Population Estimates for Settlements in Scotland