Zum Inhalt springen

Mercaptopurin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2004 um 23:55 Uhr durch 62.104.214.81 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

6-Mercaptopurin gehört in die Gruppe der Zytostatika.

Es ist ein Antimetabolit, d.h. es wird bei der Zellteilung anstelle der Purinbasen Adenin und Guanin in die DNS eingebaut. Die entstehende DNS verliert dadurch ihre Funktion.

6-Mercaptopurin entsteht aus dem Prodrug Azathioprin durch Verstoffwechselung in der Leber. Gleichzeitig kann die Wirkung des 6-Mercaptopurins gesteigert werden, indem sein Abbau durch das Urikostatikum Allopurinol gehemmt wird. Dadurch können niedrigere Dosierungen angewandt werden, die weniger unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.

Es wird vor allem in der Therapie der Leukämie eingesetzt.