Baelen
| Baelen | ||
|---|---|---|
| Staat: | ||
| Region: | Wallonien | |
| Provinz: | Lüttich | |
| Bezirk: | Verviers | |
| Koordinaten: | 50° 38′ N, 5° 58′ O | |
| Fläche: | 85,73 km² | |
| Einwohner: (Stand) | 4.156 (1. Januar 2008) | |
| Bevölkerungsdichte: | 48 Einwohner je km² | |
| Postleitzahl: | 4837 | |
| Vorwahl: | 087 | |
| Bürgermeister: | Maurice Fyon | |
| Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Administration communale de Baelen Rue de la Régence, 1 4837 Baelen | |
| Website: | www.baelen.be | |
Baelen (wallonisch Bailou) ist eine Gemeinde in der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region in Belgien, mit insgesamt 4.156 Einwohnern (1. Januar 2008) und einer Fläche von 85,73 km². Zu dem Ort gehören die Weiler Nereth, Overoth, Hof, Heggen, Honthem und das unmittelbar an der Grenze zu Eupen gelegene ehemalige Kloster Garnstock, sowie das seit 1976 eingemeindete Membach,
Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 888. Aus kirchlicher Sicht legierte der Herzog von Limburg 1176 dem Abt von Rolduc, welcher bis 1792 die Pfarrer und Priester der Gegend stellte. Bis 1795 war Baelen war eine der fünf Hochbanken, (Verwaltungs und Gerichtbezirke) im Herzogtum Limburg und bis 1695 Mutterpfarre der wesentlich größeren Stadt Eupen. Von 1815 bis 1920 bildeten die westlichen Gemeindegrenzen von Baelen und Membach die belgische Staatsgrenze zu Preussen. [1]
Einzelnachweise
Bilder
-
Lage von Baelen in der Provinz Lüttich
-
Kirche von Baelen
-
Kirche von Baelen
