Saar

Die Saar (französisch Sarre) ist ein Fluss, der in den Vogesen im Elsaß in zwei Quellflüssen (Rote und Weiße Saar) am Berg Donon entspringt und durch Lothringen in das nach ihm benannte Saarland fließt. Die Saar mündet bei Konz (Rheinland-Pfalz) nach 246 km in die Mosel.
Die Saar hatte lange Zeit eine wichtige Bedeutung für die Kohle-, Eisen- und Stahlindustrie des Saarlandes. Auf ihr konnten Rohstoffe und Fertigprodukte auf dem Wasserweg über Mosel und Rhein bis beispielsweise ins Ruhrgebiet oder den Hafen von Rotterdam gebracht werden. Heute ist die Schifffahrt auf der Saar nicht mehr bedeutend, nur noch wenige Industriebetriebe sind an ihrem Ufer angesiedelt.
Wichtige Städte an der Saar sind in Frankreich Sarre-Union, Sarralbe (deutsch Saaralben) und Sarreguemines (Saargemünd). Im Saarland fließt sie durch Saarbrücken, Völklingen, Dillingen, Merzig bis nach Saarburg und Konz in Rheinland-Pfalz.
Am Ufer der Saar liegt auch das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, ein altes Stahlwerk, das noch gut erhalten ist und besichtigt werden kann sowie als eindrucksvolle Kulisse für Veranstaltungen dient.
Bei Dreisbach liegt die Saarschleife.
Wichtige Saarzuflüsse
- Blies
- Nied
- Prims