Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt11
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt11/Intro
Benutzer:Sambalolec (erl.)
Sambalolec (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kann es nicht lassen [1],[2],[3],[4], stets die Hakenkreuz-Variante in Orden und Ehrenzeichen einzufügen, obwohl es hierfür eine offizielle entnazifizierte Version von 1957 gibt, die gerade für solche Fälle vorgesehen ist. Es gibt absolut keinen Grund, hier unbedingt das Hakenkreuz abbilden zu müssen. Sein penetranter Edit-War trifft wohl den Kern von WP:BNS. --Mannerheim 15:46, 22. Mai 2009 (CEST)
- Wer ein wenig in der Versionshistorie blättert, dem sollte eigentlich auffallen, daß der Editwar von Kollege Ekkehart baals ausging.[5] Anschließend haben sich Orangerider und Mannerheim eingemischt, sowie eine komische IP. Während bei Ekkehart baals wahrscheinlich in erster Linie WP:BNS-Nervereien ausschlaggebend waren, möchte Orangerider hauptsächlich den Makel des Nationalsozialismus vom Ritterkreuz getilgt haben. Was Mannerheim sich da nun einzumischen hat, ist mit nicht ganz klar, vermutlich Korpsgeist. Keiner der drei hat auch nur eine Zeile zum Artikel beigetragen oder sich überhaupt mit dem Thema befasst und auch deren Diskbeiträge sind irgendwie konfus.
- Die Verwendung der Stiftungsvariante anstelle der "entnazifizierten" Version wurde hinreichend begründet. Die Ad-Hoc-Antifa die sich dort spontan? zusammenfand verfolgt anscheinend nur das Ziel mir auf die Eier zu gehen oder wenigsten eine Sanktion zu erwirken, da ihnen aus Gründen die offensichtlich sind, meine jüngsten Aktivitäten nicht passen. Grüße -- sambalolec 16:04, 22. Mai 2009 (CEST)
Genau in dieser Versionshistorie habe ich geblättert und empfinde diesen unkommentierten Edit schon nicht mehr als grenzwertig.Übrigens ist der 1939-er Orden nun umgezogen, gehört aber zur Geschichte. -- Emdee 16:11, 22. Mai 2009 (CEST)- hättest du mal einen weiter geblättert oder nachgedacht. Dass da ein Fehler unterlaufen ist, ist mehr als offensichtlich --fl-adler •λ• 16:15, 22. Mai 2009 (CEST)
- Der "unkommentierte Riesenedit" kam durch Mannerheims Dazwischenwurstelei zustande (Versionskonflikt), ich habe ihn umgehend rückgängig gemacht. Sonst noch was wichtiges auf dem Herzen? Grüße -- sambalolec 16:16, 22. Mai 2009 (CEST)
- Ja, dein PPOV-Pushing.Anm.: Nachträglich Link hinzugefügt -- Emdee 16:16, 22. Mai 2009 (CEST)
- Bitte erläutern. Grüße -- sambalolec 16:19, 22. Mai 2009 (CEST)
- (BK)mal könnte jetzt an eine Entschuldigung denken für die unnötige Vandalenbezeichnung, oder man geht halt auf Angriff. Ich würde dich bitten, substanzlose POV-Anschuldigungen jetzt stecken zu lassen --fl-adler •λ• 16:20, 22. Mai 2009 (CEST)
- Ja, dein PPOV-Pushing.Anm.: Nachträglich Link hinzugefügt -- Emdee 16:16, 22. Mai 2009 (CEST)
Das erscheint mir aber eher etwas für die Artikeldiskussion. -- Emdee 16:29, 22. Mai 2009 (CEST)
- Der Typ geht ganz schön auf den Sack: [6]. Der Kompromiss von Emdee war akzeptabel, da dort die Hakenkreuz-Variante im entsprechenden Kontext, sprich Kapitel, eingebettet war. Aber nun revertiert Sambalolec schon wieder. --Mannerheim 16:46, 22. Mai 2009 (CEST)
- Wie ich auf der Disk bereits erwähnte, ist die Hakenkreuzvariante genau richtig, dort wo ich sie eingebaut habe. Sie illustriert ganz wunderbar den politischen Charakter staatlicher Auszeichnungen, der im Kapitel "Allgemein" im ersten und im letzten Absatz thematisiert wird. Die heftigen Reaktionen einiger Kollegen, die normalerweise des Antifa-Aktivismus eher unverdächtig sind, belegen, daß die Abbildung unmissverständlich genau den Sachverhalt illustriert, der zu illustrieren war. Einzig passt ihnen der illustrierte Sachverhalt nicht. Daher auch die künstliche Empörung. Grüße -- sambalolec 16:57, 22. Mai 2009 (CEST)
- Selten solch einen abartigen Bullshit gelesen! Meine Fresse, mir passt dein seltendämlicher POV nicht, das ist es, gegen was sich die Empörung richtet! --Mannerheim 17:01, 22. Mai 2009 (CEST)
- Wie ich auf der Disk bereits erwähnte, ist die Hakenkreuzvariante genau richtig, dort wo ich sie eingebaut habe. Sie illustriert ganz wunderbar den politischen Charakter staatlicher Auszeichnungen, der im Kapitel "Allgemein" im ersten und im letzten Absatz thematisiert wird. Die heftigen Reaktionen einiger Kollegen, die normalerweise des Antifa-Aktivismus eher unverdächtig sind, belegen, daß die Abbildung unmissverständlich genau den Sachverhalt illustriert, der zu illustrieren war. Einzig passt ihnen der illustrierte Sachverhalt nicht. Daher auch die künstliche Empörung. Grüße -- sambalolec 16:57, 22. Mai 2009 (CEST)
Mal an beide Seiten die Frage, warum im allgemeinen Überblicksartikel Orden und Ehrenzeichen an prominenter Stelle, nämliches ziemlich weit oben am Artikelanfang unter der Überschrift "Allgemein", ausgerechnet dieser Orden als Beispiel gezeigt werden muss? Oder anders gefragt: Warum löst man diesen Konflikt nicht dadurch, dass man dort irgendeinen anderen, politisch weniger belasteten Orden zur Bebilderung nimmt?! Irgendeinen direkten Bezug dieses Ordens zu dieser Stelle im Artikel, oder irgendeinen zwingenden Grund, diesen Orden in diesem Artikel überhaupt zur Illustration zu verwenden, kann ich als Unbeteiligter erstmal nicht erkennen. Und damit auch keinen Grund, um dieses Bild einen Editwar zu führen und sich zu beharken. -- Uwe 16:57, 22. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe bei den Bildern bevorzugt solche aus deutschen Landen verwendet, auch in den anderen Kapiteln des Artikels. Zudem bietet sich das Ritterkreuz aufgrund seiner Bekanntheit förmlich an. Gerade seine politische Belastung illustriert unmissverständlich den politischen Charakter staatlicher Auszeichnungen. Eine Abbildung eines weniger "belasteten" Abzeichens erfüllte diesen Zweck bei Weitem nicht so gut. Die Abbildung einer "entnazifizierten" Version illustriert genau überhaupt nix und könnte ebenso gut ganz entfallen, außer man möchte den Text etwas auflockern.
- Bemerkenswerterweise hat sich über die Abbildungen in Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes noch niemand beschwert. Was mich irgendwie zu der Annahme verleitet, daß es den Kollegen in keinster Weise ums Hakenkreuz (Hilfe, verbotenes Symbol) geht, sondern ausschließlich darum, die Illustration reputabel belegter Inhalte zu unterbinden. Eigentlich sollten also die Namen anderer Leute die Überschrift dieser VM-Meldung zieren. Grüße -- sambalolec 17:09, 22. Mai 2009 (CEST)
- Nachtrag. Na Klasse, jetzt will Rosalie auch noch mitspielen.[7] War ja eigentlich nur ´ne Frage der Zeit. Grüße -- sambalolec 17:42, 22. Mai 2009 (CEST)
- Bezug nehmend auf Mannerheims VM-Meldung gibt es nur zu sagen, dass in einem allgemeinen Artikel über Orden und Ehrenszeichen überhaupt kein enzylopädischer Mehrwert im Behalten der umstrittenen Abbildung besteht, egal, ob mit Hakenkreuz oder ohne. (Die Begründung von Sambalolec zwecks Illustration des politischen... blabla... zielt in diesem Kontext leider auch meilenweit ins Leere.) In Anlehnung an Uwe frage ich mich, warum man auf diese Abbildung nicht ganz verzichten kann? -- W. E. 00:15, 23. Mai 2009 (CEST)
- @ W. E.: Deshalb kann man auf diese Abbildungen nicht verzichten. Wikipedia dokumentiert; sie wertet, versteckt und verschweigt nichts. Hoffe ich zumindest. Gruss --Nightflyer 00:57, 23. Mai 2009 (CEST)
- WÄ? -- W. E. 01:15, 23. Mai 2009 (CEST)
- Du fragtest nach einem Verzicht, ich antwortete. Warum löscht du deinen Beitrag? Gruss --Nightflyer 01:23, 23. Mai 2009 (CEST)
- Weil mein letzter Beitrag nicht -- ääähm -- "enzyklopädisch" genug war. Ich schlug zuvor einen Verzicht vor, weil in einem allgemeinen Artikel über Orden und Ehrenszeichen kein unbedingter Bedarf an der umstrittenen Abbildung besteht. Warum soll hier die (laut Sambalolec) politische Belastung von Orden und Ehrenszeichen Gegenstand eines Edit-Wars sein? -- W. E. 01:33, 23. Mai 2009 (CEST)
- Nachtrag: Wenn das Lemma etwa lauten würde: „Eisernes Kreuz“, dann könnte ich die Aufregung ja noch verstehen und Sambals Argumente noch nachvollziehen. Aber so wie hier sieht das nach einer ausartenden POV-Schlacht aus und deshalb wäre ich für einen Verzicht auf das Bild, eine Verwarnung ohne Sperre für die am Edit-War beteiligten Parteien und eine Artikelsperre bis in der Disk ein Konsens erzielt wird. -- W. E. 01:46, 23. Mai 2009 (CEST)
- Weil mein letzter Beitrag nicht -- ääähm -- "enzyklopädisch" genug war. Ich schlug zuvor einen Verzicht vor, weil in einem allgemeinen Artikel über Orden und Ehrenszeichen kein unbedingter Bedarf an der umstrittenen Abbildung besteht. Warum soll hier die (laut Sambalolec) politische Belastung von Orden und Ehrenszeichen Gegenstand eines Edit-Wars sein? -- W. E. 01:33, 23. Mai 2009 (CEST)
- Du fragtest nach einem Verzicht, ich antwortete. Warum löscht du deinen Beitrag? Gruss --Nightflyer 01:23, 23. Mai 2009 (CEST)
- WÄ? -- W. E. 01:15, 23. Mai 2009 (CEST)
- @ W. E.: Deshalb kann man auf diese Abbildungen nicht verzichten. Wikipedia dokumentiert; sie wertet, versteckt und verschweigt nichts. Hoffe ich zumindest. Gruss --Nightflyer 00:57, 23. Mai 2009 (CEST)
- Bezug nehmend auf Mannerheims VM-Meldung gibt es nur zu sagen, dass in einem allgemeinen Artikel über Orden und Ehrenszeichen überhaupt kein enzylopädischer Mehrwert im Behalten der umstrittenen Abbildung besteht, egal, ob mit Hakenkreuz oder ohne. (Die Begründung von Sambalolec zwecks Illustration des politischen... blabla... zielt in diesem Kontext leider auch meilenweit ins Leere.) In Anlehnung an Uwe frage ich mich, warum man auf diese Abbildung nicht ganz verzichten kann? -- W. E. 00:15, 23. Mai 2009 (CEST)
Eigentlich geht es auf VM eher darum, festzustellen bzw. zu melden, ob bzw. dass Vandalismus (im weitesten Sinne) vorliegt. -- Emdee 01:45, 23. Mai 2009 (CEST)
Weiter auf der Disk, wird hier eh nicht entschieden. (FWIW: Ich teile Sambalolecs Ansatz das EKI mit Hakenkreuz zu zeigen). Fossa?! ± 01:42, 23. Mai 2009 (CEST)
Benutzer:151.48.56.194 (erl.)
151.48.56.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vor kurzem erfolgte Rangesperre für 3 Tage hat leider nicht gereicht. IP führt Edit-War in Marcel Lefebvre fort [8] --GiordanoBruno 22:03, 22. Mai 2009 (CEST)
- Ich würd ihm ja die Lizenz entziehen, aber mit Ranges kenne ich mich nicht aus. Ich rufe mal virtuell um Hilfe -- Koenraad Diskussion 22:55, 22. Mai 2009 (CEST)
- Für den Piusspam reicht die 151.48.0.0/18, diesmal für 3 Tage. Aus der Range wird nahezu ausschließlich zu dem Thema editiert, vgl. 18. Mai. --Hozro 23:13, 22. Mai 2009 (CEST)
Den Längsten habe ich (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und 27cm Latte (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Kein Kommentar. --Die Winterreise 23:09, 22. Mai 2009 (CEST)
- Beide weg. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 23:10, 22. Mai 2009 (CEST)
78.34.37.102 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) PA in dem Editkommentar von 23:45 -- Grand-Duc 23:49, 22. Mai 2009 (CEST)
Benutzer:84.172.59.195 (erl.)
84.172.59.195 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte um Nachtruhe sorgen. Avoided 23:50, 22. Mai 2009 (CEST)
Religion (erl.)
Religion (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Und plötzlich brach der Editwar aus... --لαçkτδ [1] [2] 00:19, 23. Mai 2009 (CEST)
- Nicht plötzlich, eine IP baut seit gestern immer wieder eine unsinnige POV-Passage in die Einleitung, die von etlichen Mitarbeitern revertiert wurde; entweder Halbsperre oder IP sperren, Gruß,--HansCastorp 00:21, 23. Mai 2009 (CEST)
- 3 Tage die IP. --Armin P. 00:22, 23. Mai 2009 (CEST)
- Die dürfte aber eintägiges Verfallsdatum haben.. --TheK? 00:24, 23. Mai 2009 (CEST)
- Ist aber immer dieselbe IP ab 12h Mittags gewesen --Armin P. 00:27, 23. Mai 2009 (CEST)
- Die dürfte aber eintägiges Verfallsdatum haben.. --TheK? 00:24, 23. Mai 2009 (CEST)
- 3 Tage die IP. --Armin P. 00:22, 23. Mai 2009 (CEST)
Lemma Benno Ohnesorg (erl.)
Mit der Meldung, der Todesschütze Karl-Heinz Kurras sei SED-Mitglied und Stasi-IM gewesen, hat sich eine rege Beteiligung an der Einarbeitung dieses Faktums in den oben genannten Artikel ergeben. Dabei werden jedoch Reverts vorgenommen, die unbegründet sind - speziell von Ulitz, der in einem Diskussionsbeitrag ausführt:" Die WP-Regularien sind mir dabei so schnuppe wie nur was. --Ulitz 23:12, 22. Mai 2009 (CEST)". Es wäre dringend erforderlich, dass ein Admin den Artikel bis zum 28. Mai 2009 (da erscheint der grundlegende Bericht zu den geschilderten neuen Fakten) sperrt, aber bitte in einer Version, die die neuen Erkenntnisse berücksichtig, nicht in der Ulitz-Version!- Ich frage mich auch, wie der Benutzer Ulitz mit einer solchen Einstellung Wikipedia-Mitarbeiter sein kann. Ich habe ihm das im Übrigen auch selbst geschrieben. --Ruggero1 00:33, 23. Mai 2009 (CEST)
- 1 Woche. Die falsche Version, natürlich --Armin P. 00:51, 23. Mai 2009 (CEST)
Ich trage, wie aus der disk ersichtlich die sichtweise von Ulitz mit. Den kollegen Q-ß und den kollegen Jesusfreund verstehe ich ebenso. Grüße -- Krakatau 00:52, 23. Mai 2009 (CEST) Nachsatz: der antragsteller hat sich, so weit ich sehe auf der diskseite nicht beteiligt, oder? -- Krakatau 00:53, 23. Mai 2009 (CEST)
- Er hat sich auf der disk von ulitz gemeldet (falls es dich interessieren sollte)-- Cartinal 00:56, 23. Mai 2009 (CEST)
- Dann wird er sich jetzt an der Artikeldisk beteiligen. Einen WP:WAR, der sanktionswürdig ist, hat er jedoch nicht begangen. Es hat neben ihm auch noch Anima seine Änderung wiederhergestellt. Vorher wurde auch schon Roland Scheicher von Ulitz revertiert. --Armin P. 00:59, 23. Mai 2009 (CEST)
- Nein, einen sanktionswürdigen editwar sehe ich auch nicht, aber einen mißbrauch der VM. Es wäre ein gebot des gegenseitigen respekts, daß man - sobald ein dissens deutlich wird - erst die änderung diskutiert und dann, nach einer einigung oder einem kompromiß, den artikel anrührt. Der kollege Ruggero1 müßte das von seinem alter, seiner lebenserfahrung und der dauer seiner mitarbeit hier eigentlich wissen. Aber ich bin aufgebracht und verziehe mich daher freiwillig in die "preußische" nacht. Grüße -- Krakatau 01:10, 23. Mai 2009 (CEST)
- Dann wird er sich jetzt an der Artikeldisk beteiligen. Einen WP:WAR, der sanktionswürdig ist, hat er jedoch nicht begangen. Es hat neben ihm auch noch Anima seine Änderung wiederhergestellt. Vorher wurde auch schon Roland Scheicher von Ulitz revertiert. --Armin P. 00:59, 23. Mai 2009 (CEST)
- Laut History ist diese Entscheidung wegen eines edit wars um eine simple Ref-Entdoppelung (die in der Einleitung ergänzte Ref war zuvor bereits an der richtigen Stelle, nämlich dem Kurrasprozessen, vorhanden) zustande gekommen.
- Der entscheidende Admin hat sich bereits inhaltlich an der Artikeldiskussion beteiligt.
- Beides ist sehr ungeschickt. Admins sollten solche Entscheidungen unbeteiligten und erfahrenen Kollegen überlassen, die nicht gleich über jedes Stöckchen springen, das einem Nichtbeteiligte hinhalten. Jesusfreund 01:10, 23. Mai 2009 (CEST)
Benutzer:62.178.177.34 (erl.)
62.178.177.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kriegt nie genug. Es wird Zeit für´s Bettchen. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:40, 23. Mai 2009 (CEST)
Benutzer:78.53.225.178 (erl.)
78.53.225.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte gerne schlafen gehen. [9] und [10]. --لαçkτδ [1] [2] 01:05, 23. Mai 2009 (CEST)
- ein paar Stunden Schlaf. --Zollernalb 01:09, 23. Mai 2009 (CEST)
89.61.209.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte die Seite WP:NPOV gerne auswendig lernen: [11], [12], [13]. --لαçkτδ [1] [2] 01:28, 23. Mai 2009 (CEST)
89.61.209.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) stellt wiederholt unenzyklopädischen Inhalt in Dariusz Michalczewski ein. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:46, 23. Mai 2009 (CEST)